Gastronomische Partnerbetriebe bieten kulinarische Aktionen
Schmackhaftes Biosphärenreservat

Kulturlandschaftspfleger und Lieferanten köstlichen Fleischs: Glanrinder im Pfälzerwald   | Foto: Biosphärenreservat
  • Kulturlandschaftspfleger und Lieferanten köstlichen Fleischs: Glanrinder im Pfälzerwald
  • Foto: Biosphärenreservat
  • hochgeladen von Jessica Bader

Pfalz. Rund ums Lamm, ums Weiderind, ums Glanrind und um Pfälzerwald-Köstlichkeiten drehen sich die kulinarischen Aktionstage im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Gemeinsam mit seinen gastronomischen Partnerbetrieben lädt es dazu ein, regionale und nachhaltig erzeugte Produkte zu genießen, die mal klassisch und mal innovativ zubereitet werden. Von Montag, 3., bis Freitag, 17. April, geht es los mit den Lammwochen, weiter geht es von Freitag, 5., bis Freitag, 19. Juni, mit den Weiderindtagen und von Freitag, 4., bis Freitag, 18. September, mit den Glanrindertagen. Den herbstlichen Abschluss machen von Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 1. November, die Pfälzerwald-Wochen.

Das verwendete Fleisch kommt von Tieren, die auf umweltschonende und tierfreundliche Art aufgezogen und gehalten werden. Die Lämmer, Weiderinder, das sind Galloway-, Aubrac- und Heckrinder, und Glanrinder grasen auf kräuterreichen Wiesen im Biosphärenreservat oder in umliegenden Regionen. Die Schlachtung behält soweit wie möglich das Wohl der Tiere im Blick. Frisches Wildbret, das im Mittelpunkt der Pfälzerwald-Wochen steht, ist von Natur aus nachhaltig und frei von Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen. Die Transportwege bleiben bei allen Produkten kurz, was eine besondere Qualität und Frische garantiert, für eine günstige Kohlendioxid-Bilanz sorgt und so das Klima schont.

Weil man die Tiere im Pfälzerwald auch sehr gut als Landschaftspfleger zur Erhaltung offener Weideflächen einsetzen kann, leisten deren Haltung und Vermarktung einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Biotopschutz sowie zur Kulturlandschaftspflege im Biosphärenreservat. Im Falle des Glandrinds unterstützen die Aktionstage zudem die Erhaltung dieser relativ seltenen, einst für unsere Region typischen heimischen Rinderrasse.
Auch bei den anderen Zutaten wie Wildbret, Pilze, Kastanien, Beeren und Kräuter stehen Regionalität, Nachhaltigkeit und natürlich der gute Geschmack im Zentrum. Die kulinarischen Aktionstage werden durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. ps

Weitere Informationen:

Mehr Informationen, unter anderem zu den jeweils teilnehmenden Restaurants, gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine oder www.pfaelzerwald.de/kulinarische-aktionstage

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ