Tanzstück für Alt und Jung im Pfalzbau: Gänsehaut und Espenlaub

Foto: Daniel Blattmann

Ludwigshafen. Gänsehaut und Espenlaub ist ein spannendes und zugleich witziges Tanz-Stück, das sich rund ums Thema Ängste dreht. Innerhalb von 45 Minuten wird unterhaltsam erklärt, wie Ängste entstehen und wie man kreativ mit ihnen umgehen kann. Das Gastspiel richtet sich an ein Publikum ab acht Jahren und gastiert am Sonntag, 4. Februar, um 16 Uhr, im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen.

Jeder Mensch, und sei er noch so klein, hat einmal Angst. Das kann die Furcht vor Einbrechern, gruseligen Gestalten, unheimlichen Geräuschen sein, die Angst vor dem Fremden, dem Ausgeschlossen werden oder gar davor, dem eigenen Doppelgänger zu begegnen. Die Darsteller Albi Gika und Katharina Wiedenhofer unterscheiden sich in vielen Dingen, aber sie treten auch als Einheit auf. Der eine ist der Schatten der anderen und umgekehrt. Manchmal erscheinen sie wie Doppelgänger und es kommt zu Verwechslungen und Spiegelungen. So sorgt das Stück von Célestine Hennermann oftmals für Erstaunen, wirkt durchaus mal gru-selig, beinhaltet aber auch viele lustige Stellen.

Unterstützt werden die beiden Schauspieler von Hennermanns Horde aus Frankfurt durch eine Sound- und Musikcollage, unter anderem von Kinderstimmen des Musikers Gregor Praml, durch seltsame Gegenstände und Tierkostüme von Nathalie Meyer. jg/red

Autor:
Julia Glöckner aus Ludwigshafen
24 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ