Staatsphilharmonie stellt Programm vor
„Wir spielen weiter“

Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung des Programms  | Foto: Christian Gaier
3Bilder
  • Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung des Programms
  • Foto: Christian Gaier
  • hochgeladen von Christian Gaier

Von Christian Gaier

Ludwigshafen. „Wir spielen weiter“, lautet das Motto der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für die Spielzeit 2022/23. Hinter dem Orchester liegen zweieinhalb Jahre, die von durch die Coronapandemie bedingten Unterbrechungen gekennzeichnet waren. Das gehört nun hoffentlich der Vergangenheit an. „Wir sind jetzt natürlich besonders aufgeregt und erfreut und hoffen, dass wir möglichst viel von dem, was wir uns vorgenommen haben, auch verwirklichen können“, sagte Beat Fehlmann, Intendant der Staatsphilharmonie bei der Pressekonferenz zum Start in die neue Spielzeit.

„Chefdirigent Michael Francis und Beat Fehlmann haben mit ihren künstlerischen Vorstellungen und Ideen für die Spielzeit 22/23 ihr Allerbestes gegeben und ein vielfältiges, interessantes Programm für die Staatsphilharmonie erarbeitet“, lobte Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Dass es in der Coronazeit gelungen sei, die Abonnentenzahlen bei den Mannheimer Meisterkonzerten und den Philharmonischen Konzerten im Pfalzbau zu steigern, zeige, wie groß der Zuspruch für die Staatsphilharmonie sei und sei ein Beleg dafür, dass das Motto „die Musik zu den Menschen bringen“ gelebt werde.

Beat Fehlmann verwies darauf, dass das Motto „Wir spielen weiter“ verknüpft sei mit der Aufforderung „Spielen Sie mit“. „Für uns ist es sehr wichtig, dass die Staatsphilharmonie vielfältig ist, dass sie ganz unterschiedliche Menschen ansprechen und den Zugang zur Musik ermöglichen kann“, betonte der Intendant. Er betonte die Bedeutung, die Kunst, Kultur und speziell die Musik für das Zusammenleben haben. „Musik ist die Kunstform, die besonders eindrücklich und wahnsinnig direkt immer wieder bewusst macht, was Selbstbewusstsein und Selbstreflexion sein können“, sagte Fehlmann. Gerade weil sie die Staatsphilharmonie in der Mitte der Gesellschaft sieht, sei es wichtig, dass sie breit und vielfältig aufgestellt sei und das partizipative Moment eine große Rolle spiele.

Die Reihe der Philharmonischen Konzerte beginnen am Freitag, 23. September, mit dem Programm „Reichtum“, bei dem Antonín Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll, und Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 h-Moll, die „Pathétique“ zu hören sind. Michael Francis wird dirigieren, Solist ist Daniel Müller-Schott. Auftakt zur Reihe der Mannheimer Meisterkonzerte ist am Sonntag, 9. Oktober, im Musensaal des Mannheimer Rosengartens der mit dem Begriff „Hitparade“ überschriebene Konzertabend mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi.

Spannend konzipiert wurde einmal mehr die Reihe der Modern-Times-Konzerte, die am Samstag, 3. September, mit dem Programm „Vergangenheit“ im Mannheimer Rosengarten beginnt. Olivier Messiaens „Les Offrandes oubliées, méditation symphonique pour Orchestre“, Igor Strawinskys Symphonie de Psaumes für Chor und Orchester, Thomas Tallis' Spem in alium, eine vierzigstimmige Motette für acht Chöre zu je fünf Stimmen a cappella, György Ligetis Lux Aeterna für sechzehnstimmigen gemischten Chor a cappella und Alexander Skrjabins Prometheus op. 60 für Klavier und Orchester mit Chor, Orgel und Clavier à lumiéres (Sinfonie Nr. 5 „Le poème du feu“) versprechen einen Abend voller musikalischer Entdeckungen und Überraschungen.

Unter dem Dirigat von Michael Francis, komplettieren der Pianist Kai Adomeit und der Slowakische Philharmonische Chor die Besetzung. Unter dem Begriff „Zukunft“ spielt die Staatsphilharmonie am Donnerstag, 8. September, erstmals in der Friedrich-Ebert-Halle und bietet gemeinsam mit dem Ensemble der Académie de Ballet Heidelberg eine multimediale Aufführung mit Moderation, Film und Tanz von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps.

Die „Gegenwart“ erleben die Zuhörer dann am Sonntag, 11. September, wenn in der Ludwigshafener Friedenskirche Gustav Mahlers siebte Sinfonie in einer Bearbeitung für Kammerensemble erklingt.

Zum Musikfest Speyer lädt die Staatsphilharmonie von Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 2. Juli. Im Programm nicht fehlen dürfen auch die Kinderkonzerte oder Angebote für Schulen und Kindergärten.

Zum vielfältigen Engagement der Staatsphilharmonie gehört neben der Förderung junger Musiker in der Ernst-Boehe-Akademie auch der Jugendklub, der es ermöglicht, hinter die Kulissen des Orchesters zu blicken.

Die Staatsphilharmonie sieht sich selbst in einem stetigen Öffnungsprozess: So entstehen durch das Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes diversitätsorientierte Projekte, die die Stadtgesellschaft Ludwigshafens miteinbeziehen und neue Perspektiven ermöglichen. Unter anderem wurden das BPoC-Gremium „Stadtphilharmonie“, das der Staatsphilharmonie bei vielfaltssensiblen Themen zur Seite steht sowie das transkulturelle Ensemble Colourage gegründet.

Da es an der Zeit sei, die Themen Klimawandel und Umweltschutz noch stärker in der Institution zu verankern, hat die Staatsphilharmonie die „Cleaning Birds“ ins Leben gerufen, die in Ludwigshafen und der Region regelmäßig Müll sammeln. Zudem schlossen sich die Musikerinnen und Musiker des Orchesters im vergangenen Jahr der bundesweiten Initiative „Orchester des Wandels“ an.

Bedingt und forciert auch durch die Coronapandemie hat die Staatsphilharmonie ein ganzes Bündel an digitalen Angeboten entwickelt und ihre Begeisterung für die Musik in den virtuellen Raum erweitert. Dazu gehören Angebote wie das „Digitale Klassenzimmer“ und der „Digitale Probenbesuch“ ebenso wie der Bereich „Junge Klassik“, in dem die Philharmonie zur virtuellen 3D-Erlebniswelt wird. Dank der 360-Grad-Optik lassen sich das Gebäude erkunden und durch interaktive Hotspots wird der Blick hinter die Kulissen möglich.

Der Vorverkauf für die Spielzeit 2022/23 startet am Mittwoch, 29. Juni. gai

Weitere Informationen:
www.staatsphilharmonie.de
www.perspektive-360.de
www.junge-klassik.de

Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung des Programms  | Foto: Christian Gaier
Intendant Beat Fehlmann | Foto: Christian Gaier
Chefdirigent Michael Francis | Foto: Christian Gaier
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ