Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Mungai

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit
„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent

„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent Am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Adventssonntags „Rorate caeli desuper“ („Tauet, ihr Himmel, aus der Höhe“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium des Sonntags. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich...

Galerist Werner Lauth | Foto: Brigitte Melder
11 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth neue Ausstellung mit Royalblau

Ludwigshafen. Am 9. Dezember hielten außergewöhnliche, in Blau-Weiß gehaltene Gemälde sowie Keramikbilder Einzug in die Galerie Lauth. Es handelt sich hierbei um die Serie „Blue Cherry Blossom“ von der Künstlerin Keun Woo Lee, die erstmals in der Galerie ausstellt. Die großformatigen Gemälde wurden alle in Öl auf Leinwand in einer besonderen Arbeitsweise gestaltet. Keun Woo Lee wurde 1970 in Incheon, South Korea, geboren und besuchte mehrere internationale Universitäten. Eine große Auszeichnung...

Fußgönheim nach der Urvermessung.   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Vermessung der Pfalz: Messfehler, Rechtsstreits und Gerüchte zur Unterschlagung von Bayerischem Besitz

Pfalz. Die Vermessung der Pfalz ist so alt wie die Bayerische Pfalz. Unter der „Herrschaft der Zwockel“, wie die Pfälzer die Bayerischen Beamten nannten, begannen 1819 die ersten Messungen – zum Zweck der Besteuerung. Heute ist die Vermessung Grundlage jeder Flurplanung, Stadtplanung und letztlich jedes Bebauungsplans. Im gesamten Land legte man ab 1819 Basispunkte fest, Türme oder Bergspitzen, von denen man zu weiteren Basispunkten im Umland blicken konnte. Die Linien zwischen diesen Punkten...

Am zweiten Feiertag setzt die Protestantische Kirche für Ludwigshafen einen besonderen Ganzpunkt. | Foto: Walter A. Müller-Wähner / fundus-medien.de
2 Bilder

Anziehungspunkt am Zweiten Feiertag
„British Christmas“ in Ludwigshafen

Mit einem besonderen Glanzpunkt lässt die Protestantische Kirche für Ludwigshafen das Weihnachtsfest ausklingen: Am zweiten Weihnachtstag (Donnerstag, 26. Dezember) feiert sie nach britischem Vorbild „A Festival of Nine Lessons and Carols“. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70). Im vergangenen Jahr erlebte „British Christmas“ Premiere – mit erfreulichem Erfolg. Schnell war klar, dass die Protestantische Kirche dieses Format erneut auflegen möchte. Der...

Foto: MD

mit Naturführern unterwegs
In den Raunächten am Rehbach

Ludwigshafen , 28. Dezember In den Raunächten am Rehbach! Es ist die dunkelste Zeit im Jahr – die Tage um die Wintersonnwende - Weihnachten, die Zeit „zwischen den Jahren“, dem Ende des Mond- und dem des Sonnenjahres. Nicht nur dunkel, auch kalt! Seltsame – heidnische Bräuche, Weissagungen, „Wilde Gestalten“, Segnungen, Räucherrituale, viel vergessenes Brauchtum verbindet sich mit den „Raunächten“. Gemeinsam ziehen wir durch den Wald entlang des Rehbach und genießen die nächtliche Natur und...

Eine Stunde Herzenswärme | Foto: Brigitte Melder
4 Bilder

BriMel unterwegs
Winterhilfe-Mittagessen

Ludwigshafen. Immer montags (außer am 30.12.) bis zum 31. März 2025 laden die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und das Caritas-Zentrum Ludwigshafen zu einem gemeinschaftlichen und kostenfreien Mittagessen ein. Bedürftige Menschen bekommen ein warmes nahrhaftes Essen und Getränke in geselliger und wertschätzender Atmosphäre. Jeden Montag von 13 bis 14 Uhr (außer am 30.12.24) kann im Prälat-Walzer-Haus in der Wredestraße 24 „geschlemmt“ werden. Bei der Winterhilfe geht es nicht nur um das Essen,...

Apache 207 ist in seiner Heimatstadt Ludwigshafen besonders beliebt - aber ist er dort auch der meistgestreamte Künstler auf Spotify? | Foto: Sony Music

Spotify Wrapped: Ist Apache 207 in Ludwigshafen 2024 auf Platz 1?

Ludwigshafen. Ein Ludwigshafener im Zentrum der deutschen Musiklandschaft: Apache 207, bürgerlich Volkan Yaman, hat sich in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten Musiker Deutschlands entwickelt. Der aus Ludwigshafen stammende Künstler, der mit Songs wie „Roller“ und „200 km/h“ bekannt wurde, feierte auch 2024 zahlreiche Erfolge. Sein Album „Gartenstadt“, benannt nach seinem Heimatviertel in Ludwigshafen, hielt sich über Wochen an der Spitze der deutschen Albumcharts und wurde mehrfach...

Hände Symbolbild | Foto:  Drobot Dean/stock.adobe.com

Workshop "Ich glaub an mich" für Mädchen ab 13 Jahren

Ludwigshafen. Zu einem Workshop "Ich glaub an mich" für Mädchen von 13 bis 17 Jahren lädt die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt, Bürgermeister-Kutterer-Straße 37, vom 6. bis 8. Januar 2025, jeweils von 11 bis 16 Uhr ein. Ziel des Workshops ist es, Mädchen darin zu unterstützen, Selbstsicherheit und soziale Kompetenzen zu stärken und zu lernen, mit Gefühlen angemessen umzugehen. Der Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich telefonisch unter 0621...

Weihnachtsbaum | Foto: Paul Needham

Adventsaktionen in der Pfingstweide: Balkonbläser und Weihnachtsbaumverkauf

Ludwigshafen. Die Gemeinde St. Albert in der Ludwigshafener Pfingstweide lädt an den Adventssonntagen zu adventlicher Musik zum Mitsingen ein. Am Samstag, 14. Dezember, verkauft die Kolpingjugend auf dem Kirchplatz St. Albert wieder Nordmanntannen für einen guten Zweck. Die Balkonbläser sind an den Adventssonntagen jeweils um 17 Uhr auf dem Kirchplatz St. Albert im Madrider Weg 15 zu hören. Dazu bietet die Gemeinde Glühwein, Punsch und etwas zu essen an. Der Tannenbaumverkauf findet am Samstag,...

Foto: Stern

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singen in der Adventszeit

„...derhalben jauchzt, mit Freuden singt“ – Singen in der Adventszeit Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zum nächsten Termin der Singgruppe ein! Am Montag, dem 9. Dezember 2024, um 15:30 Uhr trifft sich die Gruppe im Schiller-Wohnstift (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim). Das Motto unseres gemeinsamen Singens lautet „...derhalben jauchzt, mit Freuden singt“. Passend zur besinnlichen Adventszeit...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Hochstraße Süd: Sperrung der Mundenheimer Straße wird aufgehoben

Ludwigshafen. Ab Montag, 9. Dezember 2024, wird die Sperrung der Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz unterhalb der neuen Brücke für den KFZ-Verkehr wieder freigegeben. Seit Ende Juli war die Sperrung eingerichtet worden, um die weiteren Fundamente, Pfahlkopfplatten und Brückenpfeiler sowie die Überkonstruktion der neuen Brücke in diesem Bereich herzustellen. Der Tunnel zum Schutz von Passant*innen und Radfahrer*innen wurde bereits in den vergangenen Tagen...

Neuwied am Rhein: Weihnachten bei Familie Josef Esch | Foto: Stadtarchiv Neuwied; Bestand 630,503 Nummer 1652
3 Bilder

Besuch vom Katzenmarder: Pfälzer Weihnachtsbräuche im Wandel der Zeit

Pfalz. Weihnachten feiert man in westlichen Kulturkreisen heute überall mit ähnlichen Bräuchen. Was war und ist typisch an der Pfälzer Weihnacht? Von mardergesichtigen Gruselgefährten des Nikolaus, sprechenden Eseln auf Hausbesuch, Gebäck als Wachstumsfaktor und anderen Pfälzer Spinnereien. Nikolaus und Santa ClausMänner im roten Bischofsgewand zogen schon seit dem 12. Jahrhundert als Nikolaus, Schutzpatron und Freund der Kinder, am 5. Dezember von Haus zu Haus der guten, katholischen Familien...

Glühweinparty, bei den Farweschlucker Ludwigshafen  | Foto: J.Habich
8 Bilder

Glühweinparty im Vereinsheim der Farweschluck
Schöne Atmosphäre

Am Samstag, den 07.12., war eine kleine Abordnung vom #Narrenschiff zu Gast bei den #Farweschlucker zur gemütlichen Glühwein-Party im Vereinsheim in Ludwigshafen. Trotz des ungemütlichen Wetters war die Stimmung hervorragend, und die Veranstaltung war ein Erfolg. Mit Musik und guter Laune wurde ausgiebig gefeiert. Für das leibliche Wohl sorgte das engagierte Küchenteam mit köstlichem Flammkuchen und Chili con Carne. Ein besonderes Highlight war der Besuch der #Stadtprinzessin aus Ludwigshafen...

Foto: VdH Oggersheim
3 Bilder

Start neuer Kurse beim VdH Oggersheim 1920 e.V.
Kurse für Welpen- und Junghundebesitzer sowie Hunde aus dem Tierheim oder Ausland

Der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V., startet im Januar mit neuen Kursen auf seinem Vereinsgelände In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen. Die Teilnehmerzahl der 10wöchigen Kurse sind auf maximal 10 begrenzt und es ist eine vorherige Anmeldung unter vdh-oggersheim@web.de erforderlich. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,00 Euro, der Impf- und Versicherungsnachweis des Hundes ist zur ersten Trainingsstunde vorzulegen. Kurs 1 richtet sich an Welpenbesitzer und beginnt am Donnerstag,...

Das Stadtwappen der Stadt Ludwigshafen. | Foto: bas

Personalengpass in der Ausländerbehörde Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund von Personalengpässen ist die Ausgabe von elektronischen Aufenthaltskarten (eAT) bei der Ausländerbehörde in der Zeit von Montag, 9. Dezember 2024, bis Freitag, 10. Januar 2025, nur eigeschränkt möglich. Eine Abholung kann lediglich dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr erfolgen. Bei eAT handelt es sich um eine Plastikkarte im Format einer Scheckkarte. Auf dem elektronischen Aufenthaltstitel befindet sich ein Speicherchip, auf dem persönliche Daten wie...

Dampfender Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt: Wie sind die aktuellen Preise in der Region für das beliebte Getränk? | Foto: Anouar Touir (mit KI erstellt)
Aktion

Glühweinpreise 2024: Wo in der Pfalz der Glühwein am günstigsten ist

Glühweinpreise. Kaum ein Getränk verkörpert die Adventszeit in Deutschland so sehr wie der von dampfendem Glühwein. Ob in Deidesheim, Ludwigshafen, Speyer oder Heidelberg: Der wärmende Klassiker gehört auf jedem Weihnachtsmarkt dazu. Doch bei einem durchschnittlichen Preis von inzwischen 3,97 Euro pro Tasse – mit Spitzenwerten von bis zu 5 Euro in einigen Städten – fragen sich viele: Wird auch der Glühwein jedes Jahr teurer? Grund für steigende Preise kann in einer Kombination aus gestiegenen...

Foto: DBZ Gemeinde
2 Bilder

Heilsame Kraft des Glaubens
Gottesdienst für Patienten und Angehörige

Ludwigshafen | Etwas über 30 Besucher und Besucherinnen haben sich am Buß- und Bettag auf den Weg zum „Patientengottesdienst vor Ort“ in die Rheinallee 3 gemacht. Das Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (vormals Maximilian-Kolbe-Kapelle in Lu-Friesenheim) hat in den Räumen der Stadtmission Ludwigshafen eine neue Bleibe gefunden. Beide Gemeinden unterstützen dieses Angebot gerne, das nun bereits zum sechsten Mal innerhalb zwei Jahren statt fand. Es möchte die Lücke füllen, die häufig dadurch entsteht,...

Die Geschäftsführer der Landauer Firma Pelegrini, Julius Glück, Stephan Pellegrini unterstützen gerne mit einer tollen Spende die Spendenradtour. Markus Merk übernimmt gerne den Spendenscheck! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer (li) waren die "Schrittmacher" von dem bekannten Weltschiedsrichter.   | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR-TOUR der Hoffnung – Gemeinsam radeln für den guten Zweck

[b]Tour vom 4. bis 6. Juli 2025, Haltepunkt sowie Abendveranstaltung in Landau am 05.07.2024[/b]Die  VOR TOUR der Hoffnung e. V.  ist eine jährlich stattfindende Benefiz-Radtour, bei der sich bekannte Persönlichkeiten, Sportler, Politiker und engagierte Bürger für schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Seit ihrer Gründung verfolgt die Initiative das Ziel, durch Spenden und Aufmerksamkeit konkrete Hilfe zu leisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen die Strecke in...

Foto: Leonie Franke

Kino im alten Depot in LU-Süd
Besondere Filme am Weihnachtsmarkt

Ludwigshafen hat aktuell kein eigenes Kino, doch am dritten Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, wird das geändert: Während des Weihnachtsmarkts in LU-Süd öffnet ein stimmungsvoll hergerichtetes Weihnachtskino mit großer Leinwand seine Türen im ehemaligen Straßenbahn-Depot, dem depotLU (Rheinallee 1, 67061 Ludwigshafen). Hier wird ein Hauch von Kinomagie versprüht, der perfekt zum festlichen Weihnachtsmarkt passt. Kinder können sich gemeinsam mit ihren Familien auf den...

Andreas Klamm fordert mehr Förderung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung im Rhein-Pfalz-Kreis zum UN Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember.  | Foto: Andrew P. Harrod

Welttag der Menschen mit Behinderung
Andreas Klamm fordert mehr Förderung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Welttag der Menschen mit Behinderung: Andreas Klamm fordert mehr Förderung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis – Anlässlich des Welttages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis und selbst von den Folgen mehrerer Unfälle betroffen, eine stärkere Förderung und Stärkung von Menschen mit Behinderung in Politik, Gesellschaft und Verwaltung. „Als politisch engagierter...

Darmkrebsmonat März 2025
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist Schirmherr

Stiftung LebensBlicke und Gastro-Liga freuen sich, dass sie aktuell mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach eine der Darmkrebsprävention sehr aufgeschlossene Persönlichkeit als Schirmherrn für den Darmkrebsmonat 2025 gewinnen konnten. Karl Lauterbach unterstützt damit die Aufklärungsarbeit und Präventionsmaßnahmen, um die Bevölkerung auf die Wichtigkeit der Früherkennung von Darmkrebs aufmerksam zu machen. Die Stiftung arbeitet bundesweit mit über 200 Regionalbeauftragten...

In Rheingönheim ist man alles andere als begeistert von den Plänen der Stadtverwaltung für ein Neubaugebiet "Im Kappes" | Foto: BI Rheingönheim

Bürgerinitiative übt scharfe Kritik am geplanten Neubaugebiet "Im Kappes"

Rheingönheim. Die Bürgerinitiative "Unser Süden muss grün bleiben" äußert scharfe Kritik an den Plänen der Stadtverwaltung für das Neubaugebiet "Im Kappes" in Rheingönheim. Der Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt hat am Montag den Aufstellungsbeschluss mit großer Mehrheit gebilligt. Die Initiative sieht in diesem Vorhaben eine unnötige Flächenversiegelung und eine Gefährdung der letzten schützenwerten Flächen Ludwigshafens. Und auch der Ortsbeirat fordert einen Stopp der Planungen....

Startschuss für Familienkarten-App und neue Kommunen in der Familienkarte/  Symbolbild | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Startschuss für Familienkarten-App und neue Kommunen in der Familienkarte

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Familien von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz auch per App profitieren. Familienministerin Katharina Binz hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den beteiligten Kommunen die Familienkarten-App Rheinland-Pfalz veröffentlicht. „Über 16.000 Familien nutzen bereits die Familienkarte, und ich freue mich, dass wir mit der neuen Familienkarten-App stärker auf die Bedürfnisse der Familien in Rheinland-Pfalz eingehen können. Die App...

Ist schockiert vom Vorgehen der Stadt Ludwigshafen: Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr | Foto: Diakonisches Werk der Pfalz/Ben Pakalski

Ludwigshafen räumt Schlafplätze: Diakonie schockiert über Vorgehen der Stadt

Mit Verwunderung reagiert das Diakonische Werk der Pfalz auf die Räumung mehrere Schlafplätze von Wohnungslosen in Ludwigshafen. „Hier wird durch eine Verwaltungsbehörde der Ordnungsgedanken über den Unterstützungsgedanken gestellt. Das schockiert uns“, so Albrecht Bähr, Landesdiakoniepfarrer. Am Montag hatte die Pressestelle der Stadt Ludwigshafen bekannt gegeben, in einer mehrstündigen Räumungsaktion Schlafplätze in der Nähe des Messplatzes und des Hauptbahnhofs „entfernt“ zu haben. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ