Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Warnung vor Trickbetrügern /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Warnung der Polizei: Falsche Gerichtsvollzieher und Anwälte

Rheinland-Pfalz. In letzter Zeit werden Bürgerinnen und Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert. Hierbei handelt es sich um Betrugsversuche. Bei „Schockanrufen“ fordern die Anrufer die angerufenen Personen auf, Bargeld zu übergeben oder Geld zu überweisen. Sie drohen damit, dass es ansonsten zum Beispiel zu einer Pfändung, einer Inhaftierung oder einem Führerscheinentzug kommen werde. Das Ministerium der Justiz weist darauf hin, dass die...

Foto: Julia Glöckner

D-Tickets: Plastikkarten und Papiertickets nur noch im Februar gültig

Ludwigshafen. Seit Januar 2024 hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) alle Deutschlandticket-Abos entsprechend den gesetzlichen Vorgaben digitalisiert. Kundinnen und Kunden, die bis dahin ein Deutschlandticket, ein D-Ticket JugendBW oder ein Job-Ticket als Plastikkarte oder Papierticket mit einem QR-Code besessen haben, sollten nun ihre Chipkarte erhalten haben. Andernfalls besteht Handlungsbedarf. Für Kundinnen und Kunden, die noch keine Chipkarte erhalten haben und ihr Deutschlandticket-Abo...

Am Vater Rhein. | Foto: Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

Marketing-Verein sucht Mitglieder in LU
Gute Idee einfach mitmachen!

Wenn etwas Erfolg hat, dann interssiert das (fast) alle. Und deshalb kann der Marketing-Verein so viel bewirken. Der Fasnachtsumzug steht an, der ohne die Mitwirkung des Marketing-Vereins und damit der LuKoM nicht zustande gekommen wäre. Und deshalb ist es wichtig, dass neue Mitglieder den Verein bereichern. Der Journalist und Autor Günther Hummrich wirbt derzeit Menschen mit "Migrationshintergrund", einzutreten, um eine eigene Sparte zu beommen. Wer Durch Ludwigshafen geht, der wird...

Konzert Symbolbild | Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com

Gitarrenkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an der VHS

Ludwigshafen. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, beginnt am Dienstag, 20. Februar, 19.15 Uhr ein Gitarrenkurs für Anfänger:innen. Der Kurs wendet sich an alle, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Instrument gemacht haben. Vermittelt werden Grundkenntnisse in Liedbegleitung (einfache Akkorde), Begleitmuster sowie theoretische Grundlagen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind eine Gitarre und ein Notenständer. Gitarren können gegen eine...

Sozialpädagogin Doris Besel | Foto: Stadt Ludwigshafen

Sozialpädagogin Doris Besel ist neue Quartiersmanagerin im Dichterquartier

Ludwigshafen. Doris Besel, 57 Jahre, ist neue Quartiersmanagerin im Dichterquartier (Quartier im Programm Sozialer Zusammenhalt) in Süd. Sie folgt auf Lisa Martin, die 2021 das dortige Quartiersbüro in der Georg-Herwegh-Straße gemeinsam mit Yvonne Fetzer bezogen hat. Doris Besel wurde in Rüsselsheim geboren, wuchs ab dem 10. Lebensjahr in Zweibrücken auf. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in der Bliesmühle GmbH in Blieskastel. 1990 zog sie nach Ludwigshafen, um an...

Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Bürgersprechstunde mit Parlamentarier für Wahlkreis Armin Grau

Limburgerhof. Der Bundestagsabgeordnete Armin Grau bietet in seinem Wahlkreisbüro oder alternativ telefonisch sowie per Videokonferenz regelmäßig Bürger:innen-Sprechstunden an. Dazu äußert sich Grau: „Der Austausch mit den Bürger:innen in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie bewegt.“ Die nächsten Sprechstunden finden am Donnerstag, 8. Februar, sowie am Donnerstag, 15. Februar, jeweils von 10 bis 13 Uhr am Burgunderplatz 7a in...

Spielenachmittag von Lu can help | Foto: LU can help

Neuer Spielenachmittag der Initiative „LU can help“ im Pesch-Haus

Ludwigshafen. Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229. „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen...

Einweihung der Photovoltaik-Anlagen  | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Photovoltaik-Anlagen der Neue Energie Rhein-Pfalz-Kreis in Mutterstadt und Heßheim sind eingeweiht

Rhein-Pfalz-Kreis. Ausgerechnet am Tag der Einweihung hängt der Himmel über dem Kreis voller Wolken. „Und doch produzieren die Anlagen auch jetzt noch Strom“, sagt Landrat Clemens Körner. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Neuen Energie Rhein-Pfalz-Kreis hat er im Januar zwei neue Photovoltaik-Anlagen im Kreis eingeweiht: Auf dem Kreisbad Aquabella in Mutterstadt und in Heßheim auf dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Die Anlage in Heßheim erzeugt etwa 35.000...

Landrat Clemens Körner und rnv-Geschäftsführer Christian Volz  | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis
2 Bilder

Landrat Clemens Körner testet Fahrerkabine im RNV-Straßenbahnsimulator

Rein-Pfalz-Kreis. Wie fühlt es sich an, eine Straßenbahn durch die Gegend zu fahren? Landrat Clemens Körner hat es ausprobiert: Im Fahrsimulator ist er auf Einladung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Mannheim in die Rolle eines Straßenbahnfahrers geschlüpft – und bekam ein ganz neues Verständnis für die Arbeit, die die Fahrerinnen und Fahrer jeden Tag leisten. Neben Anfahren und Abbremsen müssen etwa Weichen gestellt, Haltestellen angesteuert, Türen bedient und viele verschiedene Signale...

Spiel, Spaß und Austausch bietet der neue, monatliche Spielnachmittag der Initiative „LU can help“.  | Foto: Malteser

LU can help
Austausch beim neuen Spielenachmittag

Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229). „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen herzlich...

Schwimmen Symbolbild | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Hallenbad Süd schließt wegen des Fasnachtsumzugs schon um 13 Uhr

Ludwigshafen. Wegen des Fasnachtsumzugs am Sonntag, 11. Februar, schließt das Hallenbad Süd an diesem Tag bereits um 13 Uhr. Kassenschluss ist 12 Uhr, die Badezeit endet um 12.30 Uhr. Die Zufahrt zu den Parkplätzen kann an diesem Tag nur über die Saarlandstraße und den Kappesgartenweg erfolgen, nicht über die Erich-Reimann-Straße. jg/red

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neue Gasleitung im Bastenhorstweg: Sperrung dauert bis März an

Ludwigshafen. Um die gewohnte Zuverlässigkeit der Gasversorgung weiterhin sicherzustellen, verlegt die Firma Sax + Klee GmbH im Auftrag der TWL Netze GmbH ab Freitag, 9. Februar, eine neue Leitung im Bastenhorstweg, Stadtteil Friesenheim. Hierfür wird die Straße für den Verkehr voll gesperrt. Die geänderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte März an. TWL Netze bittet um Verständnis und darum, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten...

Foto: Katharina Schmitt

Ausflug von LU kompakt: Einblicke ins Briefzentrum der Deutschen Post

Ludwigshafen. Das Briefzentrum der Deutschen Post steht am Dienstag, 20. Februar, im Mittelpunkt eines Ausflugs, den das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, anbietet. Das Briefzentrum wurde 1997 eröffnet. In drei Schichten wird dort gearbeitet, der Hauptbetrieb liegt in den Abendstunden, weshalb die Exkursion auch für 17.45 Uhr vorgesehen ist. Nach einer Sicherheitsunterweisung dürfen die Teilnehmenden den Weg eines Briefes von der Einlieferung bis zur Zustellung verfolgen. Eine...

Nach der Ankunft des Hilfskonvois aus Gaziantep: Murat Isik, Martin Meinhardt (beide Feuerwehr Ludwigshafen), OB Jutta Steinruck, Feuerwehrdezernent Dr. Cafer Yilmaz, Branddirektor Alpay Canözer, Fuat Kanber (alle Feuerwehr Gaziantep) und Marc-André Schöttner (Feuerwehr Ludwigshafen). | Foto: Feuerwehr Ludwigshafen

Erdbeben in Partnerstadt jährt sich: OB dankt große Hilfsbereitschaft

Ludwigshafen. Am 6. Februar, jährt sich der Tag des schweren Erdbebens in der Türkei und in Nordsyrien, das 60.000 Todesopfer gefordert und Millionen Menschen obdachlos gemacht hat. Jutta Steinruck würdigt zum Jahrestag die großartige Hilfe für die Partnerstadt Gaziantep aus der Ludwigshafener Stadtgesellschaft. Gaziantep liegt nahe am Epizentrum des gewaltigen Bebens. In Stadt und Umland sind die Schäden gewaltig. Noch am Tag der Katastrophe startete die Stadt Ludwigshafen mit dem...

Schulbuchausleihe jetzt noch bis 15. März Anträge stellen / Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Anträge für die Schulbuchausleihe noch bis Freitag, 15. März, möglich

Rheinland-Pfalz. Familien, in denen festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, haben in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Hier werden Schulbücher, Arbeitshefte oder beispielsweise grammatische Beihefte kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Erinnerung:Für die unentgeltliche Ausleihe ist die Antragsfrist bis Freitag,15. März, einzuhalten. Die Antragsformulare auf Lernmittelfreiheit werden von den Schulen im Kreis seit Jahresbeginn an Schülerinnen und Schüler verteilt...

Blumen sind ein traditionelles Geschenk am Valentinstag | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Valentinstag: Er erinnert an das wichtigste im Leben: Die Liebe

Valentinstag. Längst ist der Valentinstag in aller Welt der Tag der Liebe und der Liebenden und damit eine hervorragende Gelegenheit, dieses schönste aller Gefühle miteinander zu feiern. Ideal dafür ist ein Dinner zu zweit. Das muss kein großes Menü sein, zumal der Valentinstag in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt. Alles, was man dazu braucht, ist Liebe und ein paar kreative Ideen. Denn die Hauptsache ist doch, man verbringt ein paar rosarote Stunden mit der oder dem Liebsten. Damit ist...

Fastnacht Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Legendäre Hemshofsitzung der Farweschlucker im Bürgersaal Nord

Ludwigshafen. Am Samstag, 10. Februar, veranstaltet die Karnevalsgesellschaft „Die Farweschlucker“ e.v. die legendäre Hemshofsitzung im Bürgersaal Nord in der Hemshofstrasse 46a in Ludwigshafen. Der Einlass ist um 19 Uhr, Start um 20 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es noch an der Abendkasse für Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Legendäre Hemshofsitzung der Farweschlucker findet wieder statt. Im Bürgersaal Nord werden die Narren losgelassen. Werdet Teil des legendären Events, das die...

Der Berliner Platz wird in den nächsten Jahren sein Gesicht verändern.  | Foto: Julia Glöckner

Projekte 2024: Jahresauftakt der Initiative "Wir vom Berliner Platz"

Ludwigshafen. In der Auftaktsitzung für das Jahr 2024 hat die Gruppe „Wir vom Berliner Platz“ das Jahresprogramm beraten. „Sobald der Frühling erste und ernste Anzeichen von Blüte und Wärme zeigt, sind wir wieder auf dem Berliner Platz präsent. Unter dem Motto ‚1000 Rosen‘ starten wir unsere Aktionen 2024, wie immer mit Unterstützung der Sparkasse Vorderpfalz. Wir wollen weiter für eine Verbesserung des Berliner Platzes und seines Umfeldes einsetzen“, berichtet der Sprecher der Initiative,...

Foto: Andreas Kaufmann
3 Bilder

Blasorchester Mutterstadt
Proben im Schatten des Domes

Dieses Jahr fuhr das Blasorchester Mutterstadt in die Jugendherberge nach Speyer. Ein Probenwochenende war wieder angesagt. Dieses Mal hatten wir es nicht weit. Nach der Zimmerverteilung wartete schon das Abendessen auf uns. Nach der Stärkung ging es ans Proben. Nachdem alles gut lief, erfolgte die Belohnung. Gemeinsam verbrachte man noch einige Zeit im Bistro. Am nächsten Tag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück weiter. Die letzten Feinheiten der Stücke wurden ausgearbeitet. Auch an der...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Rückbau der Absperrungen in der Rheinuferstraße und Rheinallee

Ludwigshafen. Auf der Rheinallee sowie auf der Rheinuferstraße im Bereich zwischen Gneisenaustraße und Yorckstraße kommt es am Montag, 5. Februar, in beiden Fahrtrichtungen wegen des Rückbaus von Absperrungen zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten sollen ab dem frühen Vormittag beginnen und sollten im Laufe des Nachmittags abgeschlossen sein. Danach kann die Fahrbahn wieder vollständig befahren werden. Der Bereich Tiefbau bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen um...

Blitzer/Symbolfoto | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Radarkontrollen für die Woche vom 5. Februar bis 11. Februar 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 5. Februar: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim; Dienstag, 6. Februar: Maudach, Mitte und Mundenheim; Mittwoch, 7. Februar: Nord, Oppau und Oggersheim; Donnerstag, 8. Februar: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd; Freitag, 9. Februar: Ruchheim, West und Edigheim; Samstag, 10. Februar: Friesenheim, Oggersheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor....

Hochwasser Symbolbild | Foto: francescodemarco/stock.adobe.com

Wohngebäude gut versichert? Mangelnder Schutz kann zum Desaster werden

Ludwigshafen. Die Hochwasserereignisse der letzten Wochen haben vielerorts große Schäden verursacht. „Viele Menschen unterschätzen den Wert ihres Hausrates“, so die Erfahrungen von Anna Follmann, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Muss nach einem Totalschaden etwa durch Überschwemmung oder einem Rückstau aus der Kanalisation alles ersetzt werden, kommen schnell Ausgaben in vier- oder fünfstelliger Höhe auf die Betroffenen zu.“ In diesen Fällen springt die...

Wer früh genug bucht, findet bei der Bahn gute Angebote /  Symbolfoto | Foto: curto/stock.adobe.com

Umweltfreundliches Reisen - Bei der Urlaubsplanung an die Umwelt denken

BUND. Fliegen ist schädlich für das Klima. Wer für den Urlaub in den Flieger steigt, verschlechtert die persönliche Treibhausgas-Bilanz erheblich. CO2 auszugleichen klingt zunächst nach einer guten Lösung. Doch viele CO2-Kompensation-Projekte sind am Ende unwirksam. Emissionen zu vermeiden ist deshalb immer sinnvoller, als sie erst zu erzeugen und dann zu kompensieren. Welche Alternativen es zum Flugzeug gibt, erklärt Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz...

Auch im Fasching gilt das Jugendschutzgesetz / Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Die fünfte Jahreszeit - Fasching und das Jugendschutzgesetz

Fasching. Die fünfte Jahreszeit steuert gerade ihrem Höhepunkt entgegen. Ob beim Straßenfasching oder bei Veranstaltungen in der Halle, viele Menschen schlüpfen derzeit in eine andere Rolle, indem sie sich verkleiden und ausgelassen feiern. Nicht selten verhalten sie sich dann auch vollkommen anders als sonst. Dabei wird oftmals auch über die Stränge geschlagen. Regeln, die normalerweise eingehalten werden, geraten in Vergessenheit oder werden in dieser Zeit einfach außer Acht gelassen. Für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ