Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Polizei Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Gefährliche Körperverletzung: Angriff unter Jugendlichen

Ludwigshafen. Am Donnerstagabend, 10. November, gegen 20 Uhr, wurden drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren in der Schulstraße von zwei Unbekannten angegriffen. Die Jugendlichen flüchteten und meldeten den Vorfall bei der Polizei. Sie wurden leicht verletzt. Die Angreifer seien beide zirka 30 bis 35 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Zum Tatzeitpunkt trugen sie einen Vollbart. Einer habe eine orangefarbene Jacke getragen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?...

Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen: Mehrere RNV-Linien fahren wegen Fasnachtsumzug Umleitung

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. November, findet der Fasnachtsumzug von 17 bis 18.30 Uhr statt. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung muss die Kaiser-Wilhelm-Straße für den Verkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die RNV-Bahnlinien 4/4A, 9 EX und 10 sowie die RNV-Buslinie 75. Aufgrund einer parallel in Mannheim stattfindenden Veranstaltung erfolgen umfangreiche Umleitungen der Linien 4/4A und 9 EX bereits im Mannheimer Stadtgebiet. Linie 4/4A Die Bahnen der Linie 4/4A fahren in beiden...

Senioren und moderne Technik | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Digitalbotschafter geben PC- und Smartphone-Sprechstunde für Senioren

Ludwigshafen. Jeden zweiten Dienstag im Monat bieten ehrenamtliche Digitalbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz eine Sprechstunde rund um PC und Smartphone für Senior:innen im Schulungsraum der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48 an. Die Ludwigshafener Digitalbotschafter Jürgen Soltau, Fabian Steinhübel, Manfred Böser, Hans-Günter John und Frank Wiening, halten die Sprechstunde am Dienstag, 14. November 2023, 16 bis 18 Uhr, zu zweit und kümmern sich um die Einrichtung der mitgebrachten...

Mehrere heiße Tage hintereinander kombiniert mit Tropennächten belasten den Körper  | Foto: Birkelbach/stock.adobe.com
3 Bilder

Immer mehr Hitzetote: Pfälzer Städte wappnen sich gegen Hitze

Klima konkret/Ludwigshafen/Speyer. Bei Hitze sterben mehr Menschen als gewöhnlich. In Deutschland traten laut einer neuen Studie in besonders heißen Sommern über 10.000 hitzebedingte Sterbefälle auf. In der Pfalz gibt es Hinweise auf eine Anpassung an die Hitze. Gesundheitsministerien von Bund und Land sowie die Städte arbeiten an Hitzeaktionsplänen, um die Zahl der Hitzetoten zu senken. Von Julia Glöckner Mit der Zählung der Hitzetoten tun sich Wissenschaftler aktuell nicht leicht. Hitze steht...

Foto: A24
Video 3 Bilder

Brendan Frasers grandioses Comeback
Review zu "The Whale"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 117min     Regie: Darren Aronofsky     Jahr: 2022 Nach dem Tod seines Partners, verfällt Charlie, ein ehemaliger Lehrer, in eine tiefe Depression. Das Einzige, was im noch Halt gibt und Freude bereitet, ist Essen. Und so lebt er mit starkem Übergewicht und zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung und gibt Onlinekurse. Als seine jugendliche Tochter Ellie eines Tages vor der Tür steht, die er verlassen hatte als sie noch ein kleines Kind war, will er sie...

Feierliches Hütewerfen nach Vergabe der Abschlussurkunden | Foto: https://marsall-media.de/

Hochschule Ludwigshafen
Ein Feuerwerk der Kulturen – internationale Graduation Night der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Aufregung und Freude der 47 Absolvent*innen des englischsprachigen MBA-Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management sprang auf alle über. Kinder, Lebensgefährten, Eltern – ihre privaten Unterstützer – reisten mit an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um sie zu feiern. Zu Recht: Sie haben neben Beruf und Alltag mit viel Selbstdisziplin ein Masterstudium absolviert. Einige sogar ein Double Degree...

sind WIR dabei? - Teaser | Foto: Lea Becker und Anna-Lena Bellm
7 Bilder

Sind WIR dabei? – Ein Nachbericht
Wie das neue WIR funktionieren kann!

Beim Aktionstag des „Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V“. stand eine ganz besondere Fragestellung auf der Agenda. Zusammen mit der Heidelberger Designerin Anna-Lena Bellm und dem Netzwerk Junge Ohren aus Berlin konnte der VfSK mit Hilfe der Spende von BASF Tor4 eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren und durchführen. Nach knapp 7 Monaten Vorbereitung, Konzeption und Planung konnten wir nun einen großartigen Tag mit einer immensen Strahlkraft, ungewöhnlichen Begegnungen,...

Arztgespräch Symbolbild | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com

Schmerzen der Frauen: von Schwangerschaft bis nach den Wechseljahren

Ludwigshafen. PD Klaus H. Baumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, bietet am Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, einen Impulsvortrag und ein gemeinsames Gespräch zur Beantwortung von Fragen an. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal, 2. OG. Geburtsschmerzen, doch auch zahlreiche Erkrankungen und normale Situationen können für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen Ursachen von Schmerzen sein. Akute und chronische Schmerzsituationen...

Wissenschaft Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Studieren in der Region
Hochschulmesse für Schulabgänger in "Das Haus"

Ludwigshafen. Wer sein Abi oder die Fachhochschulreife in der Tasche hat, hat bei der Studienwahl vielfältige Möglichkeiten. Dabei müssen sich junge Menschen nicht nur über den Studiengang Gedanken machen, sondern auch überlegen, an welcher Hochschule das Studium aufgenommen werden soll. Orientierung bei dieser wichtigen Entscheidung möchte die Hochschulmesse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen am Mittwoch, 15. November, bieten. Von 9 bis 15 Uhr informieren 30 Aussteller im Ludwigshafener...

Im Projekt Stadtdörfer wurden auch Grünflächen umgestaltet.  | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Innenminister Ebling und Baudezernent Thewalt eröffnen Stadtdörfer

Ludwigshafen. Baudezernent Alexander Thewalt hat gemeinsam mit Innenminister Michael Ebling am Montag, 6. November, die Umgestaltung mehrerer Spiel- und Grünflächen in Oppau und Edigheim bei einer öffentlichen Feier der Nutzung übergeben. Die neuen Flächen förderte das Land mit 572.000 Euro im Rahmen des Landesprojekts „Stadtdörfer“. Das Baudezernat hatte die Neugestaltung geplant – auf Grundlage eines breit angelegten Bürgerdialogs durch die Stadtverwaltung, mit Workshops, Befragungen und...

Mitte November findet die erste Pfändung seit Jahren statt.  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Versteigerung von wertvollen Pfandsachen aus Pfändungen im Finanzamt

Ludwigshafen. Die Versteigerung von Pfandsachen im Finanzamt ist selten geworden. Die letzte öffentliche Versteigerung in Ludwigshafen liegt schon mehrere Jahre zurück. Nun sollen Pfandsachen aus mehreren umfangreichen Pfändungen mit insgesamt fast tausend Haushalts- und Gebrauchsartikeln erstmals wieder vor Ort im Dienstgebäude Ludwigshafen versteigert werden, wie das Finanzamt bekannt gibt. Zum Aufruf kommen Elektronikzubehör wie optische PC-Mäuse, Lautsprecher, Fitnesstracker,...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Veranstaltung in Gemeinde Ruchheim
Jahrestag der Reichspogromnacht

Ruchheim. Am Freitag, 10. November, 18 Uhr, wird die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim im Gemeindehaus in der Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen, anlässlich des 84. Jahrestags der Reichspogromnacht ein Gedenken veranstalten. Die Reichspogromnacht, auch bekannt als die „Nacht der gebrochenen Glasfenster“, war eine düstere Periode in der Geschichte, in der in der Nazi-Zeit Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und tausende jüdische Bürgerinnen und Bürger verfolgt...

Polizei Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

GPS-gesichertes Diebesgut führt Polizei zu Fahrradhehler-Lager

Ludwigshafen. Am Sonntagnachmittag, 5. November, hat die Polizei ein Hehlerlager mit Fahrrädern geräumt. Eine 58-Jährige meldete den Diebstahl ihres E-Bikes am Nachmittag. Weil sie das Rad mit einem Tracker gesichert hatte, konnte dieses durch Polizeikräfte im Stadtteil Süd geortet werden. Vor Ort stand das E-Bike im Hinterhof eines Hauses. Im Rahmen der weiteren Sachverhaltsklärung der Polizei machten Zeugen die Beamten auf einen Bewohner des Hauses, einen 42-Jährigen, aufmerksam. Dieser sowie...

Grundstücksmarktbericht | Foto: monropic/stock.adobe.com

Grundstücksmarktbericht 2023: Erste Marktdaten nach Immobilienwertermittlung

Ludwigshafen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Ludwigshafen hat den Grundstücksmarktbericht neu aufgelegt. Der Berichtszeitraum erstreckt sich von Montag, 1. Januar bis Dienstag, 31. Dezember 2022. Der Bericht enthält Informationen über Preisentwicklungen im Ludwigshafener Stadtgebiet. Durch Änderung der gesetzlichen Grundlage mit Einführung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021), deren Anwendung bundesweit bindend...

Wer sich beteiligten will, kann ein Geschenk, das auf den Wunschzetteln notiert ist, kaufen und beim Stadt des  Kinderschutzbunds hinterlegen  | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com

Wohltätigkeitsaktion
Wunschzettelaktion für Kinder: Wünsche werden wahr

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startet in diesem Jahr bereits zum achtzehnten Mal die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien und zum dritten Mal in Kooperation mit der Rhein-Galerie Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren konnten mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger 6.775 Wünsche erfüllt werden. Dies war und ist nur durch die gute Kooperation mit dem Center Management überhaupt machbar. Es ermöglicht, dem Kinderschutzbund Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln zu schmücken. Diese...

Musik Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Podcast der Stadt mit neuer Folge: "Der Friedhof im Wandel"

Ludwigshafen. In der zwölften Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" dreht sich alles rund um die Friedhöfe. Zu Gast ist Gabriele Bindert, Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe. Der Podcast beschäftigt sich mit dem Friedhof und dessen Wandel in der Zeit. Weg von einem reinen Ort für Trauernde, hin zu einer Begegnungsstätte für alle. Zudem wird auch Explizit auf die neun Ludwigshafener Friedhöfe eingegangen. Gabriele Bindert...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Forum: Klinikum bietet Krebspatienten Rat, Hilfe und Vernetzung

Ludwigshafen. Die Diagnose Krebs ist für viele Betroffene und deren Angehörige ein Schock. Fragen, Sorgen und Unsicherheiten schwächen die Patienten zusätzlich. Unterstützung, Rat und Vernetzung bieten die medizinischenund pflegerischen Fachkräfte des Klinikum  Ludwigshafen. Das nächste Patientenforum zum Thema „Mein Weg mit der Krankheit – Trittsteine – Stolpersteine“ findet statt am Montag, 13. November, von 15.30 bis 17 Uhr, im Studentenhaus, Zimmer O 00.004, auf dem Klinikumgelände,...

Kinder lesen Symbolbild | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Verleihung des Arno-Reinfrank-Jugendpreises am 6. November

Ludwigshafen. Bereits zum neunten Mal wird in diesem Jahr der Arno-Reinfrank-Jugendpreis vergeben, bei dem die literarischen Werke von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet werden. Der Schreibwettbewerb richtet sich an zwei Altersklassen, die jeweils über unterschiedliche Themen schreiben können. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren in diesem Jahr aufgerufen, eine Kurzgeschichte zum Thema "Meine Spielewelten der Zukunft" einzureichen, während Jugendliche und junge Erwachsene zwischen...

Foto: W. Mangold

Laternenrundfahrt
St.-Martinsrundfahrt mit dem Fahrrad

Zum St.-Martinstag am 11.11. laden die Radaktiven Ludwigshafen wieder ein zur traditionellen St.-Martinsrundfahrt. Start ist um 18 Uhr am Pfalzplatz Ludwigshafen (Pfalzbau). Die Fahrrader werden dabei verziert mit Laternen aller Art - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Glühwein, Punsch und Gebäck wird die etwa 12 Kilometer lange Radtour durchs Stadtgebiet stimmungsvoll abgeschlossen.

Foto: Sony Pictures
Video 3 Bilder

Einheitsbrei, aber unterhaltsam...
Review zu "The Pope's Exorcist"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 103 min     Regie: Julius Avery     Jahr: 2023 Pater Gabriele Amorth ist Exorzist des Papstes. Nachdem er nach Spanien gerufen wird, um einem besessenen Jungen zu helfen, kommt er einer alten Verschwörung auf die Schliche und muss sich seinen eigenen Dämonen stellen. Man könnte meinen, im Exorzisten Genre schon alles gesehen zu haben und das stimmt wahrscheinlich auch. „The Pope’s Exorcist“ ist dabei keine Ausnahme. Jemand ist von einem Dämon besessen,...

Blick aus dem alten Rathaus auf die alte Hochstraße Nord. Die Stadtstraße wird dagegen leicht nach links verschwenkt verlaufen.  | Foto: Julia Glöckner

Hochstraßen sind Basis für starke, schnelle Wertschöpfung der Region

Ludwigshafen. Die Verkehrsminister von Bund und Land, Volker Wissing und Daniela Schmitt, haben am Dienstag, 3. Oktober, zusammen den Grundstein für den Neubau der Hochstraße Süd gelegt. Anfang 2026 soll die komplette Hochstraße Süd als Hauptverkehrsader der Region freigegeben werden. Das Bundesministerium für Verkehr hilft der Stadt bei der Modernisierung des Hochstraßensystems und übernimmt 60 Prozent der Kosten. Er steuert 334,5 Millionen Euro bei. So kann die von der Stadt geplante...

2022 führten die Wow City Tours unter anderem zu verborgenen Kunstwerken im Stadtgebiet | Foto: Julia Glöckner

Anmeldung für Kultursommer: Förderung von neuen und alten Projekten

Ludwigshafen. Der Kultursommer belebt mit seiner seit über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts auch 2024 die Stadt. Der Kultursommer versteht sich als Einladung an alle, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten zu bereichern. Ab sofort können Kulturveranstalter:innen, Künstler:innen, kulturelle Vereinigungen und...

Foto: Disney
Video 2 Bilder

Ein Beispiel dafür, warum Disney am Ende ist
Review zu "Hocus Pocus 2"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 103 min    Regie: Anne Fletcher    Jahr: 2022 Wer kennt sie nicht; die drei schrulligen Hexen Sarah, Winifred und Mary Sanderson, welche armen Kindern das Leben und die Jugend aussaugen, um ewig jung und wunderschön zu bleiben. Dies wird ihnen jedoch zum Verhängnis und sie werden von den wütenden Bewohnern von Salem gehängt. Noch bevor sie ihren letzten Atemzug machen können, sprechen sie einen Fluch aus, der besagt, dass sie zurückkehren werden, wenn eine...

 Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Neue Hochwassergefahren: Bürger in der Pflicht zum Eigenschutz

Ludwigshafen. Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und damit für Überflutungen. Szenariostudien ermöglichen vorherzusagen, was bis 2100 auf die Anwohner der Stadt am Rhein zukommen kann. Die Stadt erarbeitet derzeit präventive Maßnahmen. Doch damit ist es nicht getan. Auf Privatgrundstücken sind Bürger in der Pflicht, sich vor möglichen Fluten zu schützen. Hochwasserschäden können sonst teuer werden. Von Julia Glöckner Extreme Starkregenereignisse lassen sich nicht genau...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ