Anwesende prüfen weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Anna-Freud-Schule stellt soziales Projekt in Pflegekonferenz vor

Projekt. In der Herbstpflegekonferenz stellte Studienrat Paul Lungan-Horst das neue Projekt der Anna-Freud-Schule „Nachbarschaftshilfe im Quartier Süd“ vor. Ziel des sozialen Projektes ist es einerseits, Kooperation mit den sozialen Einrichtungen in dem Stadtteil zu entwickeln und andererseits, älteren Menschen bedarfsorientiert zur Seite zu stehen. Gerade der zweite Aspekt steht dabei im Vordergrund für die SchülerInnen aus einer Schule mit dem Nukleus in Sozialwesen, Gesundheit und Pflege. So sieht das Konzept vor, dass die älteren Menschen beispielsweise kulturelle, aber auch individuelle Angebote erhalten sollen, um diese in Anspruch nehmen zu können.
Die Idee für dieses Projekt basiert nicht nur auf dem zentralen Profil der Schule, sondern resultiert auch aus der pädagogischen Absicht, die meist erwachsenen SchülerInnen an das soziale Ehrenamt heranzuführen. So sollen SchülerInnen aus der Fachschule Heilerziehungspflege, der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz und aus dem Beruflichen Gymnasium über das soziale Engagement an den gesellschaftlichen Bereich Gesundheit und Pflege stärker und nachhaltiger herangeführt werden.
Gerade über das freiwillige soziale Engagement soll aber auch das berufliche Interesse der SchülerInnen für diese Domäne in der Stadtgesellschaft praktisch geweckt und mit hohem Anschauungswert umgesetzt werden. Erste Schritte werden bereits mit der Teilnahme am Senioren-Café im kommenden November gemacht.
Unterstützt wird das Projekt „Nachbarschaftshilfe im Quartier Süd“ durch SUP2U, das unter anderem dem Förderverein der Schule ein Car-Sharing-Auto für diesen Zweck zur Verfügung stellte. Im Vorfeld bekam die Anna-Freud-Schule aber auch diverse Spenden für dieses Projekt.
Das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen wird dieses Projekt aktiv bei der Umsetzung unterstützen. Daneben ist es der Wunsch und das Ziel des Kulturbüros, die breitgefächerten Programme im Kulturzentrum dasHaus auch betagten Menschen zu ermöglichen, die nicht mehr alleine ein Kulturangebot wahrnehmen können.
Über das Projekt der Nachbarschaftshilfe erhalten diese Personen eine qualifizierte kostenfreie Begleitung in eine Veranstaltung im dasHaus oder die Partnerin/der Partner wird zu Hause während der Abwesenheit des anderen betreut. Selbstverständlich ist der Eintritt für die Kultur-Begleitenden immer kostenfrei.
Wer in Ludwigshafen-Süd/Mitte wohnt und Interesse an dem Nachbarschaftshilfe-Projekt der Anna-Freud-Schule hat, kann sich bei Monika Schill im Kulturbüro Ludwigshafen (Telefon 0621 504-2943, mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr) melden und sich unverbindlich informieren. ps

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ