Auf Hate Speech, Klassendenken und Fake News richtig reagieren

Das Gleichheitsprinzip ist die Grundwert in Demokratien. In der letzten Diktatur entstand der Begriff "Asoziale", Nazi-Terminologie also, die bis heute missbraucht wird.  | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com
  • Das Gleichheitsprinzip ist die Grundwert in Demokratien. In der letzten Diktatur entstand der Begriff "Asoziale", Nazi-Terminologie also, die bis heute missbraucht wird.
  • Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Wie reagiert man auf Stammtischparolen und diskriminiere Vorurteile? Das Argumentationstraining, zu dem das Caritaszentrum Ludwigshafen am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juni einlädt, möchte Ehrenamtlichen helfen, den eigenen Standpunkt zu verteidigen und Handlungsoptionen aufzeigen.

Oft sehen sich Caritas-Ehrenamtliche aufgrund ihrer karitativen Tätigkeit für Menschen am Rande der Gesellschaft beiläufig und ungeniert mit platten Stammtischparolen und diskriminierenden Vorurteilen konfrontiert. Um solchen Konfrontationen argumentativ, selbstsicher und angemessen zu begegnen, bietet das Seminar „Argumentationstraining gegen Fremdenfeindlichkeit und Klassendenken“ Techniken und Übungen an. Neben der Beschäftigung mit der Entstehung von Vorurteilen, antidemokratischen Aussagen und diskriminierenden Äußerungen werden die psychologischen Hintergründe unter die Lupe genommen, weshalb es uns so schwerfällt, auf solche Aussagen angemessen zu antworten. Die eigenen Ängste und Schwierigkeiten werden dabei thematisiert.

Durch Rollenspiele versetzen sich die Teilnehmer:innen in eine solche Situation und erarbeiten dabei mögliche Handlungsoptionen. Den eigenen Standpunkt finden und verteidigen ist ein weiterer Programmpunkt, ebenso wie die Beschäftigung mit den eigenen Vorurteilen. Die Teilnehmenden haben am Ende kein fertiges Rezeptbuch, aber viele Möglichkeiten, um in verschiedenen Situationen ihren eigenen Möglichkeiten entsprechend zu reagieren.

Der Workshop findet am Freitag, 28. Juni, von 16 Uhr bis 19.30 Uhr und am Samstag, 29. Juni, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Adolph Kolping, Mannheimerstr. 19, Ludwigshafen-Oggersheim statt. Für die Veranstaltung wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldungen sind telefonisch unter 0621 598020 oder per E-Mail an caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de möglich. Anmeldeschluss ist der 20. Juni. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ