Neu in der Stadtbibliothek: Bibliothek der Dinge
Ausleihen statt Kaufen

Ein Teil des Angebots.   | Foto: Ideenw3rk / PS

Von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Viele Menschen denken darüber nach, ein Musikinstrument zu lernen - aber gleich eine E-Gitarre kaufen? Eigene Kleidung nähen - interessante Idee, aber macht es auch Spaß? Oder wie wäre es, nachts durch ein Teleskop den Sternenhimmel zu beobachten? Aber extra dafür kaufen? Viele Menschen können oder wollen sich teure Dinge nicht leisten, gerade wenn man sie nur einmal oder sehr selten benötigt oder erst einmal ausprobieren möchte.

Die neue „Bibliothek der Dinge“ im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 13 in Ludwigshafen, schafft hier Abhilfe. Neben den bekannten Dingen wie Büchern, CDs, DVDs, Zeitschriften und Spielen, kann man nun auch Werkzeuge und Geräte für den Alltag ausleihen. Durch das Ausleihen anstelle des Kaufens wird auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum umweltbewussten Konsum geleistet.

Die Idee kam dem Ideenw3rk-Team im vergangen Jahr. Bisher war es bereits möglich, in der Bibliothek mehrere Dinge zu benutzen, darunter auch Nähmaschinen, Kameras, einen Plotter und vieles mehr. Doch konnten die Nutzer bislang die Dinge nicht mit nach Hause zu nehmen.

Das Prinzip der „Library of Things“ existiert bereits schon länger. In anderen Ländern wie den USA oder Großbritannien sind „Bibliotheken der Dinge“ bereits weit verbreitet und etabliert. Dort kann man sich beispielsweise auch Handwerkzeuge und schweres Gerät wie Hochdruckreiniger und Rasenmäher ausleihen.

Dieses Jahr gab es dann für das Ideenw3rk die Möglichkeit, das Angebot auszuweiten und die Ausleihe von Gegenständen umzusetzen. Statt also „nur“ ein Buch auszuleihen zum Thema Raspberry Pi, kann man gleich den Raspberry Pi mit dazu ausleihen und zu Hause gleich losprogrammieren.

Dabei hat sich das Ideenw3rk-Team für die Kategorien Forschen, Kreatives, Musik, Sport/Bewegung und Technik/Digitales für die Bibliothek der Dinge entschieden. Diese Themen ergänzen gut das Angebot im Ideenw3rk. Dabei sollte sowohl Equipment zu Forschungs- und Lehrzwecken bereitgestellt werden, als auch zur Ausübung von Hobbies.

45 Gegenstände und Geräte
Aktuell besteht die „Bibliothek der Dinge“ aus 45 Gegenständen und Geräten. Zum Thema Forschung können zum Beispiel ein Mikroskop, ein Teleskop oder ein Raspberry Pi entliehen werden. In der Kategorie Kreatives sind unter anderem eine Nähmaschine, Silikonformen zum Seifengießen oder einen 3D-Stift im Angebot. Die Stadtbibliothek verfügt über ein großes Angebot an Noten und Musik-CDs und nun auch Instrumente wie eine E-Gitarre, Aerodrums und ein Tombalino. Zur Kategorie Sport und Bewegung gehören unter anderem ein Frisbeegolf Set, ein Fußballtor oder Federball- und Tischtennisschläger. Auch das Thema Technik und Digitales ist vertreten mit Geräten wie eine Polaroid-Kamera, ein Laminiergerät oder eine mobile VR Brille (Occulus Go).

Die Frist beträgt vier Wochen ohne Verlängerung, bis zu drei Dinge kann man gleichzeitig ausleihen. Man braucht dazu einen vollwertigen Ausweis der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Das Mindestalter für das Ausleihen ist 18 Jahre. Die Leihe ist mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Die Rückgabe kann ausschließlich zu den Öffnungszeiten im 3.OG der Stadtbibliothek erfolgen. Eine Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten über den Rückgabeautomaten ist nicht möglich, da bei der Ausleihe und der Rückgabe jeweils die Vollständigkeit geprüft wird.

Die „Bibliothek der Dinge“ finden Sie im 3. OG der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Im Ideenw3rk steht eine Glasvitrine, um sich einen Überblick zu verschaffen. Gerne kann man die Mitarbeiter*innen am Auskunftsplatz nach weiteren Informationen fragen. bas

Weitere Informationen:
www.ideenw3rk.de

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ