Bürger*innenbefragung „Wohnen in Ludwigshafen“ startet

Die Befragung soll Fragestellungen rund um das Thema „Wohnen“ beantworten, um bedarfsorientiert planen zu können Foto: Photo Mix/Pixabay
  • Die Befragung soll Fragestellungen rund um das Thema „Wohnen“ beantworten, um bedarfsorientiert planen zu können Foto: Photo Mix/Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Wie zufrieden sind die Ludwigshafener*innen mit ihrer aktuellen Wohnsituation? Wie würden sie gerne wohnen? Welche Gründe für einen Umzug gibt es? Welche besonderen Vorstellungen und Bedürfnisse haben junge Leute, Familien, Ältere …? Um diese und andere Fragen rund um das Thema „Wohnen“ zu beantworten und bei künftigen Planungen neuer Wohnquartiere bedarfsorientiert handeln zu können, ist es wichtig, die Situation vor Ort genau zu kennen und die Einwohner*innen dabei aktiv einzubinden. Hierzu hat die Stadt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit einer Wohnbedarfsanalyse beauftragt. Als Kernstück der Wohnbedarfsanalyse sehen Stadt und Hochschule eine Befragung von rund 14.000 Bürger*innen vor, die in den nächsten Wochen durchgeführt wird.

In einem Pressegespräch am 3. Juni 2022 informierten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Dr. Volker Spangenberger-Kerle, Leiter des Bereichs Stadtentwicklung, Prof. Dr. Ellen Bareis, Vizepräsidentin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen sowie Prof. Dr. Rainer Völker, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) an der HWG Ludwigshafen, über die Hintergründe und den Ablauf der Befragung.

Der Start der Befragung ist für Mitte Juni 2022 vorgesehen. Basis ist eine zufällig gebildete Stichprobe aus dem Melderegister der Stadt. Die Stichprobe wird gezogen aus der so genannten Grundgesamtheit der Einwohner*innen von Ludwigshafen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren, die mit Hauptwohnsitz und seit mindestens sechs Monaten in der Stadt leben. Die Zufallsstichprobe umfasst rund 14.000 Menschen aus allen Stadtteilen und allen Bevölkerungsgruppen. Eine Teilnahme außerhalb der Stichprobe ist aufgrund der Befragungsmethodik nicht möglich. Wenn genügend Menschen antworten, lassen sich die Ergebnisse hochrechnen und auf die ganze Stadt übertragen.

Aufruf zur Teilnahme

„Mit unserer Befragung zum Wohnen in Ludwigshafen greifen wir ein Thema auf, das ich seit meinem Amtsantritt forciert habe. Gut ausgestattete Wohnungen für unterschiedliche Bedürfnisse für alle Menschen in der Stadt: Dieses Ziel liegt mir persönlich sehr am Herzen. In der Stadt werden derzeit einige größere Wohnbauvorhaben realisiert – denken Sie an die Vorhaben der GAG in der Gartenstadt oder in Oggersheim, aber auch der Neubau in der Bismarckstraße, mitten in der Innenstadt. Oder denken Sie an die Chancen, die das neue Stadtquartier an der Helmut-Kohl-Allee für das Wohnen in der Stadt mit sich bringt. Oder an die neue Pesch-Siedlung, wo dank des Engagements des Heinrich Pesch Hauses sowie der katholischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen ein innovatives Wohnquartier entsteht. Mit unserer Befragung wollen wir nun einen weiteren Grundstein für zukünftige Planungen legen“, erklärte OB Jutta Steinruck. „Wenn viele, die zur Befragung ausgewählt wurden, auch tatsächlich den Fragebogen ausfüllen, erhalten wir ein möglichst breites und belastbares Bild vom Wohnen in Ludwigshafen und den Wohnbedarfen der Bevölkerung. Deswegen meine herzliche Bitte: Nehmen Sie sich die Zeit, und fordern Sie, wenn nötig, gerne unsere Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens an“, so die OB. Sie dankte der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für die hervorragende Zusammenarbeit bei dem Projekt.

Brückenbauer*innen unterstützen in acht Sprachen

Die Beantwortung des Fragebogens dauert durchschnittlich insgesamt circa 15 Minuten. Sie kann online oder alternativ auch über einen Fragebogen in Papierform erfolgen. Wer ausgewählt wurde, um an der Befragung teilzunehmen, erhält dazu einen von OB Jutta Steinruck unterzeichneten Brief. In diesem Schreiben sind der Link zum Online-Fragbogen, ein Zugangscode sowie Erläuterungen zur Befragung und Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen enthalten. Alle Personen, die älter als 60 Jahre sind, erhalten direkt einen ausgedruckten Fragebogen. Alle anderen Teilnehmer*innen können bei Bedarf per Postkarte einen ausgedruckten Fragebogen anfordern.

Mit dieser Postkarte ist es auch möglich, Hilfe beim Ausfüllen des Fragebogens in acht Sprachen (Englisch, Französisch, Türkisch, Rumänisch, Russisch, Bulgarisch, Arabisch und Polnisch) anzufordern. Damit soll sichergestellt werden, dass alle angeschriebenen Menschen tatsächlich mit ihren Ansichten gehört werden und ihre Antworten in das Ergebnis der Analyse einfließen. Unterstützt wird die Wohnbedarfsanalyse von den Brückenbauer*innen, die seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Stadt als Integrationsbegleiter*innen Menschen mit Migrationshintergrund in unterschiedlichen Situationen begleiten.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Alle Angaben werden streng vertraulich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Erhebung, Speicherung und Auswertung der Angaben erfolgen anonymisiert, das heißt, einzelne Teilnehmer*innen können nicht identifiziert werden. Zu Beginn des Fragebogens wird das Einverständnis mit der Datenschutzregelung eingeholt. ps/bas

Weitere Informationen:
Aktuelle Informationen zur Wohnbedarfsanalyse gibt es auf der Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de. Personen, die um Teilnahme gebeten wurden, können sich bei Rückfragen unter der Telefonnummer 0621 5203-284 an die Hochschule oder per E-Mail stadtentwicklung@ludwigshafen.de an die Stadtverwaltung wenden.

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ