Demokratie-Aktion der Protestantischen Kirche vor Bundestagswahl
414 Menschen haben sich in Ludwigshafen an der Foto-Kampagne „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ beteiligt. Auf Initiative der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen sind ab heute, Dienstag, 4. Februar, etliche Gesichter auf großformatigen Plakaten in der ganzen Stadt zu sehen. Den Zeitraum vor der Bundestagswahl hat die Kirche bewusst gewählt.
Für die Plakat-Aktion hat die Protestantische Kirche nicht nur Köpfe aus den eigenen Reihen wie Dekan Paul Metzger und Pfarrerin Frauke Fischer ausgesucht. Unter ihnen sind zum Beispiel ein Laborant, eine Lehrerin, ein Busfahrer, eine BASF-Mitarbeiterin, ein Altenpfleger, ein Polizist und ein Künstler. Sie sind jung oder älter, schon lange in Deutschland oder erst wenige Jahre hier.
„Die 25 Gesichter bilden ab, wie bunt gemischt die Teilnehmenden an den Foto-Shootings waren. Und sie beweisen, dass viele verschiedene Menschen die Stadtgesellschaft prägen und sich für Demokratie einsetzen“, betont Kerstin Bartels. Die Pfarrerin an der Apostelkirche und stellvertretende Dekanin ist eine treibende Kraft des Projektes „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ in Ludwigshafen. „Demokratie ist kein Selbstläufer“, sagt Kerstin Bartels. „Sie braucht Menschen, die dafür einstehen und aktiv werden. Ein erster Schritt dabei ist, sich öffentlich zur Demokratie zu bekennen.“ Das tun die Abgebildeten als Hingucker an Bushaltestellen, in Fußgängerzonen und viel befahrenen Straßen.
Vor der Bundestagswahl setzt die Protestantische Kirche für Ludwigshafen bewusst diese großformatigen Zeichen. Dekan Paul Metzger betont: „Die Protestantische Kirche macht sich stark für Toleranz, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Sie bekennt sich zu Demokratie, zu einem friedlichen Miteinander.“ Er ruft auf, bei der Bundestagswahl Kräfte zu stärken, die auf das Grundgesetz bauen. „Die Situation in unserem Land und auf der Welt ist kompliziert, es gibt keine einfachen Antworten auf die komplexen Fragen“, sagt der Dekan. „Die Politik muss mit Herz, Verstand, Weitsicht und Respekt gegenüber anderen die Herausforderungen angehen statt mit falschen Versprechen und menschenverachtenden Aussagen.“
Hintergrund
Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner hat Anfang 2024 die Aktion „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ gestartet. Damit will er dem Rechtsruck in Deutschland und Europa etwas entgegensetzen. An verschiedenen Orten lichtet er Menschen ab, die sich als Demokratie-Liebhaber, Demokratie-Kämpferin oder Demokratie-Schützer zu erkennen geben.
Die Foto-Shootings in Ludwigshafen wurden unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, der Landeszentrale für Politische Bildung, der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen, dem Rat für Kriminalitätsverhütung, der Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen, der Initiative "Lokale Agenda 21 Ludwigshafen" und der BASF.
Autor:Yvette Wagner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.