NABU-Insektensommer
Die Hummeln liegen im bundesweiten Vergleich an der Spitze

Hummeln wurden im Früh- und Hochsommer sehr oft gesichtet | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com
  • Hummeln wurden im Früh- und Hochsommer sehr oft gesichtet
  • Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

NABU. Bereits seit fünf Jahren werden im Juni und August viele Menschen zu Hobbyforschenden beim Insektensommer, zu dem der NABU bundesweit aufruft.

In diesem Jahr lag der Fokus mit der Entdeckungsfrage „Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?“ auf Acker-, Stein- und Erdhummel. Alle drei Hummelarten wurden daher sowohl im Früh- als auch im Hochsommer besonders oft gemeldet. So schaffte es in Rheinland-Pfalz die Ackerhummel bei der Zählung im August auf Rang 1, die Erdhummel auf Rang 2 und die Steinhummel auf Rang 3. Auch im bundesweiten Vergleich belegen die drei Hummelarten die ersten drei Plätze.

In diesem Jahr haben sich insgesamt über 18.300 Menschen an der bundesweiten Mitmachaktion beteiligt. Das sind rund 5000 Teilnehmende mehr, als noch im Sommer 2021. Aus Rheinland-Pfalz stammen 424 Meldungen aus den beiden Zählzeiträumen.
Neben den Hummeln wurden in Rheinland-Pfalz im August auch der Kleine Fuchs (Rang 4), und das Große Heupferd (Rang 5) häufig gesichtet. „Es freut uns sehr, dass auch im fünften Jahr der Aktion das Interesse an den Sechsbeinern nicht nachlässt, vielmehr bundesweit sogar noch zunimmt. In Anbetracht des fortschreitenden Insektensterbens ist dies auch dringend notwendig, denn schützen kann man nur das, was man kennt“, sagt Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz.

Zum ersten Mal unter den Top 10 ist das Taubenschwänzchen. Der tagaktive Nachtfalter schaffte es bundesweit auf Rang 9 und in Rheinland-Pfalz sogar auf Rang 6. Der Flug des Taubenschwänzchens erinnert an einen Kolibri: Mit seinem gut drei Zentimeter langen Saugrüssel trinkt er im Schwirrflug Nektar aus Blüten. Klimawandelbedingt überwintern immer mehr der Wanderfalter aus dem Mittelmeerraum auch bei uns.

Der NABU-Insektensommer ist eine gemeinsame Aktion vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz). Die Daten der Zählaktion werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse werden vom NABU transparent und zeitnah veröffentlicht. Eine umfassende Auswertung der Daten erfolgt im Herbst, wo die Datensätze der letzten fünf Jahre detailliert unter die Lupe genommen werden.ps

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.insektensommer.de, www.naturgucker.de und im Herbst unter www.NABU.de/insektensommer-ergebnisse

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ