Digitalisierung hängt Ältere ab: Digitalisierungsbotschafter helfen wieder Zugang zum Alltag zu finden

Die Digitalisierungsbotschafter helfen, sich sicher in der digitalen Welt zurechtzufinden | Foto: Digitalbotschafter Ludwigshafen
  • Die Digitalisierungsbotschafter helfen, sich sicher in der digitalen Welt zurechtzufinden
  • Foto: Digitalbotschafter Ludwigshafen
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen.Vielen Älteren ohne PC oder Iphone droht in unserer Gesellschaft der Ausschluss. Bürgeramtstermine bekommt man nur noch im Internet. Banküberweisungen, günstige Bahntickets, selbst Termine bei manchen Ärzten lassen sich noch online buchen. Die Digitalbotschafter aus Ludwigshafen ermöglichen Älteren wieder digitale Teilhabe.

Was Arztpraxen, Banken, die Deutsche Bahn in Zeiten des Fachkräftemangels enorm entlastet und die ächzende Verwaltung vor dem Kollaps bewahrt – die Digitalisierung – stellt vor allem die ältere Generation vor Hürden. Manche Ältere lässt sie außen vor. Denn vieles ist nur noch möglich, wenn man in der digitalen Welt unterwegs ist: Im Internet einkaufen und Bezahl-Apps oder Kreditkarten dafür nutzen, einen Termin bei der Krankenkasse bekommen oder bei so manchem Facharzt. Denn in manchen Praxen geht niemand mehr ans Telefon. Man muss über einen externen Terminvergabeservice eine Sprechstunde buchen.

Die Digitalbotschafter ermöglichen wie überall in der Pfalz Älteren wieder Zugang zum Alltagsgeschehen. Meist geht es ums Einrichten von Handys sowie von Anwendungen und Apps, die man dann im zweiten Schritt bedienen lernt. „WhatsApp steht aktuell an erster Stelle und das Nutzen von E-Mail-Apps“, sagt Digitalbotschafter Peter Fellmann. Das ist auch Gerda Müllers (Name geändert) Ansuchen beim Besuch der Sprechstunde in der Stadtbibliothek. „Ich bin jetzt über 80 Jahre alt und will Erwartungen an mich erfüllen. Heute will ich lernen, wie man Fotos aus WhatsApp richtig speichert.“ Für ihre Enkel und Kinder ist WhatsApp Alltag geworden. Sie wollen Fotos schicken und per WhatsApp kommunizieren.

Die Vorkenntnisse der sieben Besucher sind wie immer sehr unterschiedlich. Manche sind zum Schnuppern da. Andere sind mit speziellen Fragen gekommen. Eine Besucherin will nochmal das E-Mail-Schreiben gezeigt bekommen, eine weitere will eine Foto-Tan installieren. Die Digitalbotschafter führen Schritt für Schritt durch die Anwendungen, dann klicken sich die Senioren selbst durch die Apps. Die Betreuungsrelation ist gut: Pro Besucher gibt es einen Digitalbotschafter. Das Angebot soll möglichst niederschwellig sein. Neben den Sprechstunden an acht Orten im Stadtgebiet bieten die Digitalbotschafter auch Hausbesuche an. Oder sie treffen sich in einem Café mit WLAN mit den Senior:innen, wenn es zu Hause kein WLAN gibt. „Es braucht Geduld und Ruhe. Die Lernerfolge sind sehr gut“, erklärt Gerhard Christoph. „Selbst einer dementen Frau habe ich einige Anwendung erklären können.“

Unsicherheit, Berührungsängste oder eine Verweigerungshaltung, im Alter von über 70 oder 80 nichts mehr lernen zu wollen, können blockieren. „Viele Ältere haben Angst, dass sie das Internet kaputt machen, wenn sie Fehler machen oder dass ihre Nachrichten im falschen Chat oder Postfach landen. Wir nehmen solche Ängste und Blockaden, zeigen, dass man nichts kaputtmachen kann und dass es egal ist, wenn eine Nachricht mal woanders landet als erwünscht“, erklärt Fellmann.

Digitale VHS-Kurse richten sich dagegen an Fortgeschrittene. „Ein Thema wird pro Abend im Kurs durchgezogen. Es gibt eine Klickdemonstration über eine Wandprojektion. Fragen sind erst im Anschluss möglich. Das geht für Ältere oder Anfänger zu schnell“, erklärt Fellmann. „Bei uns können die Älteren Fragen stellen und alles selbst erledigen. Wenn man es nicht einmal selbst gemacht hat, kann man eine neue Anwendung nur schwer lernen.“

Technische Teilhabe bietet auch viele neue Chancen für Senioren: Gute Kenntnissen bei der Nutzung digitaler Endgeräte können den Alltag erleichtern. So gibt es Smarthome-Lösungen wie etwa Alexa, mit der man den Garten bewässern kann, den Grill für die Gartenparty anschmeißen oder Lampen steuern kann, damit die dunkle Wohnung nachts nicht zu Stolperfalle wird. Es lässt sich auch viel Geld sparen: bei Zeitungsabos etwa, die online immer günstiger sind als in Print oder mit der Bedienung von Steuertools, um die Netto-Rente aufzubessern. jg

Weitere Informationen
Unter dem Credo Digitale Teilhabe finden Sprechstunden der 17 Digitalbotschafter, die einem losen Verbund des Landes angehören, an acht Locations im Stadtgebiet statt. Interessierte können nach Anmeldung teilnehmen. Die Sprechstunden:

Ehrenamtsbörse „Vehra“, am 1. und 3. Dienstag im Monat, von 14 bis 16 Uhr, Ludwigsplatz 10; Anmeldung unter 0621 678409 (Mo bis Do von 10 bis 13 Uhr) oder unter anmeldung-dibo-vehra@gmx.de

Stadtbibliothek Ludwigshafen, am 2. und 4. Donnerstag im Monat, von 15.30 bis 17 Uhr und von 17 bis 18.30 Uhr, Bismarckstraße 44-48; Anmeldung unter 0621 5042611 (Di bis Fr von 10 bis 19 Uhr, Sa von 10 bis 15 Uhr) oder unter karina.arena@ludwigshafen.de

Stadtteil-Bibliothek Edigheim, am 4. Mittwoch im Monat, von 17 bis 19 Uhr; Bürgermeister-Fries-Straße 14; Anmeldung 0621 5042590 (Mi von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Fr von 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr) oder unter anmeldung-dibo-edigheim@gmx.de

Maximilianstift Maxdorf, am 2. Montag im Monat, von 15 bis 17 Uhr, Wormser Straße 10, Anmeldung unter 06237 406380

Café Digital Mutterstadt, jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Jahnstraße 4, Anmeldung unter 01520 9434379 oder unter frank@wiening-lu.de

Pamina Rheinallee, am 1. Donnerstag im Monat, von 14.30 bis 16.30 Uhr, Rheinallee 22, Anmeldung unter 0621 685549401 oder unter 0176 15061102

Pamina Mundenheim, am 2. Mittwoch im Monat, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Weinbietstraße 36; Anmeldung unter 0621 685549306 (Mo bis Frei von 9 bis 17 Uhr)

Schillerstift Oggersheim, am letzten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr, Kapellengasse 25, Anmeldung unter 0621 68820 (Mo bis Fr von 8.30 bis 17 Uhr)

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ