DLRG-Schwimmwettbewerb der Grundschulen steuert Trend an Nichtschwimmern entgegen

Lehrer Jörg Streb, sportpolitischer Sprecher Joannis Chorosis, DLRG-Vorsitzende Michaela Schulz, Lehrerin Sandra Staat, Landesvorsitzende Astrid Kamps, sportpolitischer Sprecher Christian Schreider (SPD), Mundenheims Ortsvorsteherin Anke Simon (v.l., hinten)  | Foto: Ansgar Hohn
7Bilder
  • Lehrer Jörg Streb, sportpolitischer Sprecher Joannis Chorosis, DLRG-Vorsitzende Michaela Schulz, Lehrerin Sandra Staat, Landesvorsitzende Astrid Kamps, sportpolitischer Sprecher Christian Schreider (SPD), Mundenheims Ortsvorsteherin Anke Simon (v.l., hinten)
  • Foto: Ansgar Hohn
  • hochgeladen von Julia Glöckner

von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Der letzte Schwimmwettbewerb der Ludwigshafener Grundschulen hat dem Corona-bedingten, zunehmenden Trend an Nichtschwimmern im Kindesalter stark entgegengewirkt. Im Clubhaus der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ludwigshafen übergaben die Sportlehrer den Sieger-Grundschulen am Montag, 20. März, die Pokale und Preise der DLRG.

Den ersten Preis der DLRG-Ortsgruppe Ludwigshafen für die meisten absolvierten Schwimmabzeichen im Jahr 2022 erhielt die Lukas-Schule. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Mozartschule und die Karl-Kreuter-Schule.

Der DLRG-Wettbewerb hat viele Grundschulkinder in Ludwigshafen zu sichereren Schwimmern gemacht hat. Dennoch konnte er die Corona-bedingten Versäumnisse in der Schwimmausbildung nicht ganz wettmachen. Dies zeigte sich an den absolvierten Abzeichen. „In allen Schulen wurden beim Wettbewerb 2022 ganze 1031 Abzeichen absolviert. 2019 waren es mit 1108 etwas mehr“, sagte Michaela Schulz, Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Ludwigshafen, „Bronze machten 294 Kinder. 2019 waren es 332. 295 Kinder machten Silber, was rund 90 weniger sind als im Jahr 2019. 39 schafften Gold statt der 47 im Jahr 2019.“ 606 teilnehmende Kinder blieben ganz ohne Abzeichen, 2019 waren es nur 454. Beim Seepferdchen ist mit einer Zahl von 403 dagegen ein Plus von 60 Abzeichen zu verzeichnen.

Trier übernimmt Ludwigshafener Konzept

„Wir haben hier in Ludwigshafen das Glück, dass die Aufsichtsbehörde ADD seit einigen Jahren drei Sportlehrer für den DLRG-Wettbewerb und das Training aus den Schulen abzieht“, sagte der Sportlehrer Jörg Streb, der den seit 1985 laufenden Wettbewerb für alle Drittklässler aus Ludwigshafener Grundschulen in den letzten Jahren organisierte und selbst mit trainierte. Wenn man die Lehrer freiwillig den Wettbewerb ausrichten lasse, erziele man nicht dieselbe engagierte Beteiligung und nicht die Erfolge wie in Ludwigshafen. Einige Städte im Land wie Trier wollten das Ausrichtungskonzept aus Ludwigshafen nun abschauen.

Zahl der Abzeichen gehen auch bei der DLRG zurück

Während die Zahl der rund 400 aktiven Mitglieder in der DLRG-Ortsgruppe über die Pandemie hinweg kontant blieb, sank die Zahl der Teilnehmer an den Schwimmkursen auf die Hälfte bis ein Drittel. „Die Stadt ermöglichte der DLRG in der Pandemie in den Sommermonaten das geschlossene Freibad für Kurse zu nutzen. So hat man zwar Schwimmabzeichen anbieten können, die während Corona jedoch niemand absolvierte“, berichtete die Vorsitzende Schulz. Selbst im Jahr 2022 nahm die DLRG in ihren Kursen nur ein Drittel der Abzeichen ab, die sie 2019 abnahm. „Wir werden vorerst noch mit 70 Prozent nicht-schwimmenden Kindern leben müssen“, ergänzte Schulz.

Laut einer Forsa-Umfrage können rund 70 Prozent der Grundschulkinder nicht richtig schwimmen, so der DLRG-Bundesverband. Anhand der Angaben der Eltern zu den abgelegten Schwimmabzeichen erschließt sich, dass derzeit rund 70 Prozent der Kinder keine sicheren Schwimmer sind. „Denn erst das Bronze-Abzeichen sagt aus, dass Anfänger selbstständig schwimmen können“, erklärte die Ludwigshafener DLRG-Ausbildungsleiterin Monika Hohn, „Das Seepferdchen ist das Motivationsabzeichen.“

Die Nachfrage nach DLRG-Kinderschwimmkursen ist seit Pandemieende enorm. Lange Wartelisten ergeben eine Wartezeit von drei Jahren. Das liegt auch an begrenzten Kapazitäten. Denn der Ortsverband kann maximal 80 Kindern gleichzeitig Schwimmkurse ermöglichen. Sie sollen zu sicheren Schwimmern werden und alle Abzeichen machen dürfen, vom Seepferdchen bis zum Juniorretter. „Schwimmen lernen kann man derzeit nur in der Schule oder mit den Eltern“, sagt Hohn, „diese können die Kinder an den sicheren Umgang mit flachem Wasser gewöhnen und sie so aufs Schulschwimmen und die Tiefenwassergewöhnung vorbereiten.“ Das Problem soll eins auf Zeit bleiben. Denn je weniger Menschen sicher schwimmen, desto höher das Risiko für Badeunfälle bis zum Ertrinkungstod.

Die DLRG Ortsgruppe Ludwigshafen sorgt vor allem mit der Schwimmausbildung mit rund 40 Ausbildern für die Sicherheit an deutschen Gewässern. Rund ein viertel der Kinderschwimmkurse in Ludwigshafen laufen unter der Flagge der DLRG. Daneben übernimmt die Ortsgruppe die Wasseraufsicht an der Blies, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und den Sanitätsdienst bei Sporteln in der Familie. Die zweite Ortsgruppe in Ludwigshafen, die DLRG Oggersheim, ist zudem noch im Wasserrettungsdienst aktiv und bei Einsätzen in regionalen Rettungsstrukturen eingebunden. jg

Weitere Informationen:
Immer mehr Menschen wollen sich bei der DLRG engagieren. Vor allem in Norddeutschland hat sie enormen Zuwachs. Interessierte, die als Ausbilder oder Rettungsschwimmer bei der DLRG aktiv sein wollen, können sich per E-Mail an ausbildung@ludwigshafen.dlrg.de wenden.

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ