Frankenthaler Straße: Baumaßnahme dauert 3 Jahre – Wanderbaustelle ermöglicht Durchgangsverkehr

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
  • Baustelle / Symbolfoto
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) erneuert ab Mitte Juli den in die Jahre gekommenen Abwasserkanal in der Frankenthaler Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Rohrlachstraße und der Unterführung Kopernikusstraße. Ab Juli kommt es daher zu Einschränkungen beim Verkehr mit Bahn und Auto.

Die RNV nutzt dabei die stattfindende Sanierung, um die verschlissenen Gleise in der Frankenthaler Straße zu erneuern. Die Arbeiten beginnen bei der Haltestelle Rohrlachstraße. Die Verkehrsbetriebe müssen ab Samstag, 29. Juni, für acht Wochen bis 25. August einen Schienenersatzverkehr mit Bussen für diesen Abschnitt einrichten. Danach wird der Bahnbetrieb wiederaufgenommen.
Auch die TWL werden innerhalb des Baufelds tätig sein. Hier wird mit der Erweiterung des Fernwärmenetzes die Grundlage für eine mittelfristige Abkehr von der Gasversorgung geschaffen.

Die Gesamtmaßnahme in der Frankenthaler Straße läuft nach der Planung der Stadt über drei Jahre. Diese hält die Investition in die nachhaltige Infrastruktur und das Mobilitätsangebot für dringend notwendig.

Mehrere, kurze Bauabschnitte

Damit die Verkehrssicherheit in allen Phasen geleistet ist, wird das Bauvorhaben in kurzen Bauabschnitten mit den jeweils notwendigen Sicherheitsvorkehrungen in Form einer Wanderbaustelle umgesetzt.

Durch eine zeitweise Einbahnstraßenregelung – die immer dann besteht, wenn nicht an den Gleisen gearbeitet wird – für den Anliegerverkehr in Ost-West-Richtung, also Fahrtrichtung Oggersheim, kann der Autoverkehr aufrechterhalten werden. Auch der ÖPNV verläuft in diesen Phasen eingleisig.

Für die Unternehmen vor Ort werden Zufahrtsmöglichkeiten zu den Geschäften und Werken geschaffen. Während der Bauarbeiten wird der Individualverkehr über die Rohrlach- und Industriestraße umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert.

Wenn gerade keine Gleise verlegt werden, wird für die Anlieger:innen die Zufahrt zur Frankenthaler Straße über die Eibahnstraßenregelung in Ost-West-Richtung möglich sein.

Phasen der Gleisverlegung

Während Gleisverlegungen vor Ort werden einzelne Abschnitte ganz gesperrt. Dann wird keine durchgängige Durchfahrt möglich sein. Hier erfolgt die Zufahrt für Anlieger:innen bis zur Baustelle seitens der Rohrlachstraße oder der Mannheimer Straße. Ebenso ist die Zufahrt von Feuerwehr und Rettungsdienst gesichert. jg/red

Weitere Informationen:
Das Wochenblatt bringt eine Folgeberichterstattung über Bauabläufe, Umleitungen, Sperrungen, Bauabläufe und Schienenersatzverkehr.

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ