Achtes Internationales Erzählfest an zwei Ludwigshafener Grundschulen
„Geschichten öffnen Horizonte“

Ludwigshafen. Mathematik und Sachkunde haben Pause! Es ist Zeit für Abenteuer und Märchen, Zeit für den Geschichtenerfindertag.
Die internationalen Erzählkünstler André Wülfing, Betsy Dentzer, Susanne Tiggemann und Selma Scheele übernehmen am Dienstag, 17. September, von 9 bis 12 Uhr überraschend den Unterricht an der Erich-Kästner-Grundschule sowie der Brüder-Grimm-Schule und erzählen Geschichten aus aller Welt.

Wie auf einem fliegenden Teppich reisen alle in das Land der Fantasie. Es wird fabuliert, gelauscht und dann: selbst eine Geschichte erfunden. Denn Geschichten zu erfinden ist schön, weil man sich alles selber ausdenken kann, und nichts ist unmöglich. Als Erinnerung und Einladung, so etwas Schönes zu wiederholen, bleibt eine kleine Erzählkiste in der Schule.

Die beiden Veranstaltungen sind Teil des achten Internationalen Erzählfestes „Die Welt erzählt“ in der Metropolregion Rhein-Neckar, veranstaltet vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen und finanziell unterstützt von der BASF SE.

Zum Internationalen Erzählfest:

Das achte Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar steht unter dem Motto „Geschichten öffnen Horizonte.“ Es wird von Sonntag, 15., bis Sonntag, 22. September, an verschiedenen Orten der Metropolregion gefeiert. Unsere Welt verändert sich ständig. Immer schneller sollen Antworten auf komplexe Fragen gefunden werden, erobern neue Visionen und Ideen die Welt. Um damit umgehen zu können, braucht es achtsames Innehalten und Reflexion, Offenheit und Neugier für die Wunder und Möglichkeiten unserer Welt. Entstanden ist das Internationale Erzählfest aus dem Projekt „Erzählwerkstatt“ der „Offensive Bildung“, in der sich seit 2005 Wirtschaft, Spitzenverbände, Träger von Kindertagesstätten, Schulen, Wissenschaft und Fachpraxis gemeinsam engagieren für gute und vielseitige frühkindliche Bildung in den Kitas und Grundschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar.  Bis heute haben 502 Einrichtungen an den Projekten teilgenommen, davon 464 Kindertagesstätten, 32 Grundschulen und sechs pädagogische Fachschulen. Hierbei wurden über 4000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte geschult und über 45.000 Kinder erreicht, so der Stand am 30. September 2018. Weitere Informationen auf der Website www.offensive-bildung.de.

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ