„Heimat shoppen“: Aktion stärkt Citys als lebendige Stadtzentren

Shopping kann so viel Spaß machen und ist viel klimafreundlicher. Warum immer online bestellen? | Foto: liderina/stock.adobe.com
  • Shopping kann so viel Spaß machen und ist viel klimafreundlicher. Warum immer online bestellen?
  • Foto: liderina/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2023 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 16. März, um 17.30 Uhr, bei freiem Eintritt ein.

„Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – dies wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum leer und ruhig wird“, sagt Anna Königstein, Referentin für Handel bei der IHK Pfalz. Welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für Städte, Gemeinden und Regionen haben, rückt die IHK-Initiative „Heimat shoppen“ in den Fokus. Es gilt: Fahr net fort, bleib im Ort!

Die bundesweite Kampagne „Heimat shoppen“ verbindet ansässige Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe und zeigt, welche wichtige Rolle diese in einer Stadtgesellschaft spielen. Jährlicher Höhepunkt sind die gemeinsamen Aktionstage, an denen die Betriebe ihre Kunden mit besonderen Aktivitäten und Projekten überraschen und die Innenstadt mit Leben füllen. Die Aktionstage finden dieses Jahr am 8. und 9. September statt.

Heimat shoppen geht 2023 in die sechste Runde: Im letzten Jahr nahmen 26 Städte und Gemeinden mit knapp 780 Unternehmen an der Aktion teil. Königstein betont: “Nach der Corona-Pandemie ist es jetzt umso wichtiger, die Innenstadt als einen Erlebnisort zu gestalten. Die Menschen sollten sich bewusst machen, dass sie zu einer vielfältigen Kommune beitragen.“

Die Akteure in der Innenstadt bieten nicht nur ein vielfältiges Angebot und individuelle Beratung, sondern stärken den Standort. Die örtlichen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, bilden die Fachkräfte von morgen aus und sorgen damit für eine stabile Wirtschaft. Mit ihren Steuern machen sie die Kommunen handlungsfähig und sponsern darüber hinaus oft noch Events und Vereine. red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ