Heimatgeschichte erleben: Ausstellungen, Vorträge, Brauchtumspflege
Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis erforscht im Ehrenamt die Heimatgeschichte Oggersheims. Wichtige Ereignisse und Episoden arbeitet er in Ausstellungen, Vorträgen und Events zur Brauchtumspflege auf. Allein im Schillerhaus gibt es eine umfangreiche Sammlung von Original-Dokumenten, Relikten, Fotografien, Zeichnungen, Briefen. Der Arbeitskreis hat 2025 ein umfangreiches Jahresprogramm zu Geschichte, Kunst und Kultur für Oggersheim zusammengestellt, unter anderem mit dem Sommertagszug, Führungen und Kinderveranstaltungen.
Freitag, 14. März: Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Frauentages (8. März); Frauenrechte und Fabrikarbeit mit Führung durch die Ausstellung „Fabrikarbeit in Oggersheim – Eine sozialhistorische Zeitreise“ 14.30 bis 15.30 Uhr und 16 bis 17 Uhr
Sonntag, 30. März: Laetareumzug, 14 Uhr, Wallfahrtskirche
Samstag, 10. Mai, 10 bis 14 Uhr: Kreatives Basteln zum Muttertag, Kinderaktionstag: Papierflechten, Nagelbild, Basteln
Sonntag, 18. Mai: Internationaler Museumstag, 11 bis 17 Uhr
Freitag, 23. Mai: Demokratische Lieder mit Uli Valnion, 18 Uhr (Finissage)
Freitag, 29. August, 18 Uhr: Karin Klomann und Markus Maria Schilling „Bilder zu Tod oder Freiheit“ (Zitat aus Schillers „Die Räuber), Laudatio Peter Robert Schwab
Samstag, 6. September, 14 bis 17 Uhr: Kerwe Samstag
Sonntag, 14. September: Tag des offenen Denkmals ,11 bis 17 Uhr; November 2025 bis Mitte März 2026: Ausstellung von Bruno Hofmann
Adventszeit: Aufbau der Klosterkrippe
Weitere Informationen:
Das Reise- und Heimat Magazin der Metropolregion Rhein-Neckar, "wo sonst", hat einen spannenden Online- Artikel mit Fotos und einem Kurzfilm erstellt, die unter https://wosonst.eu/der-dichter-und-das-schloss/ und auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=uqGhVNwpqP8&ab_channel=WOSONST zusehen sind. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.