Schulungen für Test-Helfer
Impfangebot für freiwillige Schnelltest-Helfer

Ludwigshafener Schnelltest-Center in der Walzmühle   | Foto: Callies/SI Trading
  • Ludwigshafener Schnelltest-Center in der Walzmühle
  • Foto: Callies/SI Trading
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Corona-Schnelltests. Freiwillige, die sich bereit erklären, in den Teststationen zu arbeiten, erhalten ein Impfangebot für eine Schutzimpfung mit höchster Priorität und damit die Möglichkeit, sich zeitnah impfen zu lassen, erklärte die rheinland-pfälzische Landesregierung. Sie werden als Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, im Sinne der Coronavirus-Impfverordnung eingestuft, so die Erklärung.

Schulungsprogramm für Test-Helfer

Damit die Kommunen bei einem kurzfristigen Start der bundesweiten Antigen Schnelltests vorbereitet sind, beginnen das Land bereits ab der nächsten Woche mit einem Schulungsprogramm für die freiwilligen Test-Helfer. Sowohl PoC-Testkits als auch persönliche Schutzausrüstung werden ab kommender Woche an die Landkreise und kreisfreien Städte ausgeliefert, sagt der Präsident des Landesamtes für Jugend, Soziales und Versorgung, Detlef Placzek. Unmittelbar nach der Mitteilung des Bundesgesundheitsministers, habe man das Projekt „Testen für Alle“ gestartet. 
„Antigen Schnelltests bieten eine Perspektive, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wenn wir ab Montag, 8. März, ein großes Angebot an zugelassenen und verfügbaren Schnelltests am Markt haben und ein flächendeckender Einsatz möglich ist, müssen wir das in unsere Stufenkonzepte einbeziehen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Doch die Umsetzung dieser wichtigen Aufgabe setzte ein Zusammenwirken aller Beteiligten voraus. Der Bund müsse unter anderem den rechtlichen Rahmen sowie Einzelheiten bezüglich der Struktur bestimmen. Auch gehe das Land Rheinland-Pfalz von einer finanziellen Erstattung durch den Bund aus, so wie es auch versprochen worden sei. Das Land wiederum unterstütze die rheinland-pfälzischen Kommunen tatkräftig. „Über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung werden zentral die PoC-Testkits beschafft und an Landkreise und kreisfreie Städte verteilt. Darüber hinaus stellt das Landesamt bei Bedarf persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung. 
„Nur gemeinsam mit Bund, Land und den Kommunen können wir diese Mammutaufgabe stemmen. Wir wollen unsere Kommunen so gut wie möglich auf dieses Projekt vorbereiten und sind überwältigt von der Tatkraft, die in den Kommunen herrscht. Mit dem Werkzeug der flächendeckenden Testung kann es gelingen, den Bürgerinnen und Bürgern mehr Sicherheit und vielleicht sogar eine Perspektive im Bereich der Lockerungen zu geben“, so die Ministerpräsidentin. rk/ps

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ