Hochstraßen Ludwigshafen: Miteinander diskutieren
Intensiver „Bürgerdialog Hochstraßen“ startet

Die Hochstraße Nord wird wohl zu erst "bearbeitet". | Foto: Roland Kohls
2Bilder
  • Die Hochstraße Nord wird wohl zu erst "bearbeitet".
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Hochstraßen. Es ist ein sehr brisantes Thema, nicht nur in Ludwigshafen - die zukünftigen Bauarbeiten an den Hochstraßen. Immer wieder kommt es zu Verschiebungen und Diskussionen. Nun hat die Stadt entschieden, ab Mittwoch, 10. April, den intensiven Dialog mit den Bürgern rund um das Thema Hochstraßen zu suchen. Start ist eine Veranstaltung im Pfalzbau am 10. April 2019, ab 18.30 Uhr. Hier wird es ein Informations- und Dialogangebot geben, darüber hinaus wird dies dann im Internet auf der Seite www.ludwigshafen-diskutiert.de verlängert. Hier kann man dann bis Anfang Mai sich weiter informieren.

Das Bürgerforum am 10. April mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger, Kämmerer Andreas Schwarz, Ingenieuren und Planern der Verwaltung sowie einem international erfahrenen Brückenexperten widmet sich ausführlich dem aktuellen Planungsstand zur Hochstraße Nord und der Hochstraße Süd. „Was wir haben und was wir wissen, kommt auf den Tisch. Wir wollen Bürger transparent und faktenbasiert informieren: Wo stehen wir heute? Warum ist das so? Welches sind die weiteren Schritte? Ziel ist es, allen Interessierten Informationen und Fakten an die Hand zu geben, um sich begründet eine Meinung zu bilden und sachlich zu diskutieren. Was vielleicht unklar ist, möchten wir klären. Wo es möglicherweise Ängste gibt, möchten wir dies offen besprechen“ erläutert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Die Bürger haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich in einem moderierten Online-Dialog im Anschluss an das Bürgerforum vom 11. April bis 3. Mai an die Verwaltung zu wenden, um Fragen zu den Hochstraßen-Planungen zu erörtern. Für Interessierte, die sich vor Ort noch einmal ein Bild machen möchten, bietet die Verwaltung von Fachplanern geführte Spaziergänge unter den Hochstraßen an.
„Wie genau es wann und warum mit der Hochstraße Nord und der Hochstraße Süd weitergeht, ist eine Zukunftsfrage für Ludwigshafen und die Region. Wir haben hoch komplexe Bauwerke, die nicht auf der grünen Wiese, sondern mitten in der Stadt stehen. Wir haben viele unterschiedliche Interessen und Betroffenheiten, die wir diskutieren und abwägen müssen. Wir setzen dabei auf Transparenz und einen vertrauensvollen Dialog – nach innen und außen. Wir haben uns zu Beginn des Jahres als Verwaltung mit Blick auf die beiden Hochstraßen neu aufgestellt und organisiert und wir sind dabei, einen Beirat zu berufen, der uns zur Seite steht. Dieser frühzeitige Austausch mit Vertretern unterschiedlicher Interessengruppen ist mir sehr wichtig und deshalb Bestandteil eines intensiven und nachhaltigen Bürgerdialogs“, betont Steinruck.
Nach der ersten intensiven Dialogphase zum Planungsstand der Hochstraßen im Frühjahr möchte die Stadtverwaltung nach dem Willen der Oberbürgermeisterin im Sommer erneut auf die Bürger zukommen. Dann steht in erster Linie die Hochstraße Süd im Fokus. Ebenfalls im Sommer wird die Verwaltung die dann vorliegenden Ergebnisse der Gutachten zum Rathaus vorstellen sowie zum Entwicklungsstand des Rathaus-Centers Rede und Antwort stehen. Eine weitere intensive Dialogphase voraussichtlich Ende des Jahres soll sich dann erstmals mit der Baustellenplanung für den Abriss der Hochstraße Nord beschäftigen.

Ludwigshafens Hochstraßen
Die Hochstraße Nord ist so stark beschädigt, dass sie abgerissen werden muss. Als Ersatz für die Brückenkonstruktion wird eine mehrspurige ebenerdige Stadtstraße gebaut. Nach umfangreichen Planungen in Folge der Grundsatzbeschlüsse durch die stadträtlichen Gremien sowie einer intensiven Bürgerbeteiligung läuft zurzeit das Planfeststellungsverfahren unter Federführung des Landesbetriebs Mobilität (LBM). Zudem werden im Zuge der so genannten Ausführungsplanung die Meilensteine für die Baustellenplanung und die -abläufe erarbeitet. Hiermit in Zusammenhang steht die weitere Entwicklung im nördlichen Bereich der Fußgängerzone, wo sich derzeit Rathaus-Center und Rathaus befinden. Parallel zur Vorbereitung des Abrisses der Hochstraße Nord beschäftigen sich Ingenieure und Planer intensiv und unter Hinzuziehung von Fachbüros mit dem schlechten baulichen Zustand eines Abschnitts der Hochstraße Süd, der so genannten Pilzhochstraße. Die Pilzhochstraße, eine der ältesten Teile des Ludwigshafener Hochstraßensystems, hält aufgrund ihrer Bauweise der starken Belastung durch den Schwerlastverkehr nicht mehr stand. Überlegungen, den kaputten Brückenabschnitt von unten abzustützen, wurden aus wirtschaftlichen, konstruktiven und städtebaulichen Gründen aufgegeben. Ingenieure und Brückenexperten berechnen und prüfen Lösungsvarianten, die dann auch öffentlich vorgestellt und diskutiert werden sollen. gib/ps

In aller Kürze
Aktuelle Informationen zu den Ludwigshafener Hochstraßen unter www.ludwigshafen-diskutiert.de.
Das Bürgerforum „Bürgerdialog Hochstraßen“ findet am Mittwoch, 10. April, ab 18.30 Uhr im Pfalzbau statt. Auf www.ludwigshafen-diskutiert.de startet am 11. April der Bürgerdialog online. Er läuft bis 3. Mai.

Die Hochstraße Nord wird wohl zu erst "bearbeitet". | Foto: Roland Kohls
Überall sieht man die roten Schutznetze, die erst ersetzt wurden. | Foto: Roland Kohls
Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ