Aktion, Spiel, Spaß und Wissen für Kinder
Kinderzukunftsdiplom

Ludwigshafen. Auch im 11. Jahr bietet das Ludwigshafener Kinderzukunftsdiplom Aktion, Spiel, Spaß und Wissen für Kinder an 30 Orten in Ludwigshafen.

An dem Programm mit über 50 Veranstaltungen zwischen Mai und September können alle Ludwigshafener Kinder von 8 bis 12 Jahren weitgehend kostenfrei teilnehmen. Wer an mindestens vier Tagen dabei ist und mindestens vier Stempel sammelt, kann bei der Abschlussfeier am Samstag, 9. November, sein Diplom entgegennehmen. Ab sofort werden die Programmhefte in den 3., 4. und 5. Klassen der Ludwigshafener Schulen verteilt und liegen im Bürgerservice und den Zweigstellen der Stadtbibliotheken aus.

Am Mittwoch, 22. Mai, um 16.30 Uhr bildet die Kinderuni-Veranstaltung „Stummes Spiel – Was Blicke sagen können“ mit Peer Damminger und Bärbel Meier von der KiTz Theaterkumpanei den Startpunkt des diesjährigen Kinderzukunftsdiploms. In den neun Veranstaltungen am letzten Maiwochenende wird unter anderem Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen, Expeditionen zu Insekten und Tieren des Waldes und eine Zeitreise in die 50er Jahre geboten.

Im Juni macht das Kinderzukunftsdiplom zum Beispiel beim Inselsommer auf der Parkinsel, im Maudacher Bruch, in der Kinderbibliothek und im Café „Schrödingers Katze“ Station. In den Sommerferien gehören die Workshops „Aus Müll wird Kunst“ und „Clever essen und trinken“, außerdem Exkursionen in den Wildpark, in ein Pflegeheim des DRK und in den RNV-Betriebshof Rheingönheim zu den Programmhöhepunkten. Nach den Sommerferien geht es zukunftsorientiert mit smarten Blumentöpfen, erweiterter Realität und einer Zeitmaschine ins Jahr 3001 weiter. Mitte September können Kinder beim Musikschulfest einen Stempel fürs Diplom erwerben, bevor weitere Angebote im Stadtmuseum, in der Kinderbibliothek und im Wildpark das diesjährige Programm beschließen.

Das Ludwigshafener Kinderzukunftsdiplom ist eine Einladung an alle Kinder von 8 bis 12 Jahren, neue Themen zu entdecken, aber auch bisher nicht gekannte Orte in der Stadt kennenzulernen. Schwerpunkte sind von Anfang an Umwelt- und Naturschutzthemen, dazu kommen Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Ernährung, fairer Handel, Soziales und etwas Sport. Nach elf Jahren stehen über 550 Veranstaltungen mit knapp 8.000 teilnehmenden Kindern in der Statistik. Die jeweiligen Kosten tragen die Mitveranstalter selbst. Für die Kinder ist die Teilnahme bis auf gelegentliche Material- und Fahrtkostenbeiträge kostenfrei. ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ