Landessieger bei Jugend forscht erhalten ihre Preise im BASF Feierabendhaus

Der Gewinner im Fachbereich Biologie Can Yildrim im letzten Gespräch mit einem Juror über seine möglicherweise bahnbrechende Verfahrenspräzisierung, um die DNS genauer abzubilden. | Foto: Julia Glöckner
3Bilder
  • Der Gewinner im Fachbereich Biologie Can Yildrim im letzten Gespräch mit einem Juror über seine möglicherweise bahnbrechende Verfahrenspräzisierung, um die DNS genauer abzubilden.
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Die Landessieger von Jugend forscht haben am Donnerstag, 21. März, ihre Preise im BASF Feierabendhaus entgegengenommen. Vor der Feierstunde präsentierten die rund 40 Jungforscher, die am Landeswettbewerb teilgenommen hatten, ihre beeindruckenden Forschungsprojekte.

Von Julia Glöckner

„Wissenschaftler haben den Drang, neue Dinge zu verstehen, zu entdecken und erforschen. Wie wichtig das für uns alle ist, zeigt sich in aktuell in der vielerwähnten Multikrise. Wir stehen vor großen Herausforderungen, wie etwa dem Klimawandel oder dem Krieg in Europa. Wenn man ein Problem sieht, kann man sich zurücklehnen oder schauen, welchen Beitrag man leisten kann, um es zu lösen“, sagte Katja-Scharpwinkel, BASF-Werkleiterin und Vorstandsmitglied zur Feierstunde. „Ihr versucht zu ändern, was Euch nervt und denkt Euch ‚Das muss doch besser gehen‘. Und schon seid ihr drin, im Sog des Forschens.“ So sei auch das Motto des 59. Landeswettbewerbs „Macht Euch einen Kopf“ zu verstehen, denn die Gesellschaft brauche kluge Köpfe, die sich „einen Kopf“ und die nötige Mühe machen und den Drang haben, etwas zu verändern.

Als bahnbrechend feierte die Jury eine Entdeckung des Siegers im Fachbereich Biologie. Der 19-jährige Can Hakan Yildrim, Student an der Uni Mainz, hat das Verfahren optimiert, um die DNA im Zellkern besser von der DNA in den Mitochondrien zu trennen. „Für den Fortschritt in der Medizin ist vor allem die Aufschlüsselung der DNA im Zellkern von Interesse. Denn viele Krankheiten gehen auf Fehler in der DNA-Struktur im Zellkern zurück. 30 Prozent der Chromatin-Struktur befindet sich im Zellkern“, erklärt Yildrim. Ihr genauer Aufbau ist im Detail noch nicht bekannt. Mit der neuen Technik und Programmierung, die Yildrim entwickelte, lässt sich die DNA-Struktur im Kern der Zelle also noch genauer abbilden. Denn die Verunreinigung durch DNA der Mitochondrien wird von 47 Prozent auf sechs Prozent reduziert. Damit konnte bereits die sogenannte Histonwicklung in noch nie abgebildeter Weise, also genauer als bislang, dargestellt werden.

Die Jury glaube, dass die Entdeckung gar ein neues goldenes Zeitalter in der Medizin einläuten könne, so Juror und Biologe Jürgen Kopp. „Die Probenaufbereitung wird damit genauer, was letztlich die Diagnostik und Therapie von Krankheiten verbessern wird. Wir wünschen Herrn Yildrim bei der Optimierung des Ansatzes viel Erfolg, im Sinne der Medizin.“ Yildrim will sich im Studium weiter in die Genetik vertiefen, um später in die medizinische Forschung zu gehen.

Auch aus der Region nahmen Jungforscher teil. Kornelius Magvas, Benjamin Wüst und Julius Keck vom Lise-Meitner-Gymnasium aus Maxdorf konnten in einer Versuchsreihe beweisen, dass ein Meerwasserplankton in der Lage ist, CO2 aus der Luft zu reduzieren; und zwar über Photosynthese. Das Team forscht aktuell an Planktonfiltern. "Das große Ziel sind Plankton-Anlagen für Dächer, die CO2 aus der Atmosphäre zu O2 umwandeln", erklärt Magvas. Sie gewannen den 2. Platz im Fachbereich Biologie.

Die 17-jährige Clara Köstler von der Maria Ward-Schule in Mainz holte den ersten Platz im Bereich Geowissenschaften. Zudem erhielt sie den Sonderpreis des Landesbildungsministeriums. Staatssekretärin Bettina Brück aus dem Bildungsministerium begründete: „Um den Klimawandel zu verstehen, gilt es auch, das Klima der Vergangenheit zu rekonstruieren. Als Anzeiger, also als sogenannte Proxys, fürs Klima gelten Baumringe, Sedimentschichten, Pollen. Clara Köstler hat in einem innovativen Verfahren unter einem Rasterelekronenmikroskop untersucht, ob sich die globale Erwärmung auch in der Schalenmikrostruktur von Flussperlmuscheln ablesen lässt. Sie hat Linien und Bänder der Muscheln analysiert, die in der Primsmenschicht auftreten. Die beobachteten dickeren Bänder könnten durch eine biologische Uhr verursacht worden sein. Die Studie hat Potenzial und ist eine gute Basis für innovative Forschung. Sie könnte ein Aufbruch zu paläontologischen Studien sein, die Klimaveränderungen dokumentieren.“

Phil Meyer machte den ersten Platz im Bereich Arbeitswelt mit seinem selbst entwickelten Steuerpult für Lichttechnik bei Events, für das er eigens eine App programmierte. Die beiden 18-jährigen Schüler Benedikt Lamberty und Anna Katharina Hinson aus Ahrweiler siegten in der Chemie. Die beiden wiesen mit einer selbst entwickelten Methode am Flusslauf der Ahr nach, dass durch das Hochwasser 2021 Fungizide aus den Weinbauflächen in Böden am Flussufer eingetragen wurden. Vor allem die Methode, also der Nachweis auch in Radieschen, die qualitative und hochwertige Auswertung der Daten sowie das Fachwissen überzeugte die Jury, so Chemiker und Juror Lars Kissau.

Alina Just und Arne Trees aus Koblenz erhielten den ersten Preis in Bereich Mathematik. Sie programmierten eine App zur Digitalisierung des Schulalltags namens Scoogo.

Wird ein Tropfen einer Alkohol-Wasser-Mischung auf die Oberfläche eines Wasser-Acrylfarbe-Gemischs getropft, dehnt er sich aus und bildet eine interessante Struktur. Physik-Landessieger Luis Liebenstein, 19 Jahre, vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße entwickelte ein theoretisches Modell, mit dem er dieses spannende physikalische Phänomen erklären kann.

Der 19-Jährige Benjamin Meixner baute eine Drohne und programmierte die dazugehörige Steuerungssoftware. Er entwarf alle Bauteile selbst und stellte sie per 3-D-Druck her. 

Seit einigen Tagen waren die Jungforscher bereits bei BASF zu Gast. Sie wurden mit dem Bus abends zum Hotel und morgens zu BASF gefahren, um die Jury in Gesprächen von ihren Projekten zu überzeugen und sich verköstigen zu lassen und abends mit Forschern sowie Wettbewerbskollegen zu netzwerken. BASF richtet den Landeswettbewerb seit seinen Anfängen von 1969 aus, um den Forschergeist bei jungen Menschen zu wecken und zu fördern.

„Bei Jugend forscht haben sich 2024 20 Prozent mehr Teilnehmer angemeldet als im letzten Jahr“, berichtete Staatssekretärin Bettina Brück. „Wir nähern uns damit an die Vor-Corona-Zeit an, als wir das Bundesland mit den meisten Teilnehmern waren. Zur Bewältigung der Multikrise haben wir die Mint-Strategie fürs Land entwickelt, ihr Netzwerk umfasst alle Schulen und wird immer größer. Die Mint-Regionalprogramme widmen sich Zukunftsthemen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz, Digitalisierung.“

Die sechs Sieger beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz werden vom 30. Mai bis 2. Juni zum Bundeswettbewerb nach Heilbronn fahren. jg

Der Gewinner im Fachbereich Biologie Can Yildrim im letzten Gespräch mit einem Juror über seine möglicherweise bahnbrechende Verfahrenspräzisierung, um die DNS genauer abzubilden. | Foto: Julia Glöckner
Marlene Warmth, Amy Wöhrle und Marie Diederich zeigten, dass sich Schimmel schon in frühesten Stadien sichtbar machen lässt. Der Lebensmittelhandel könnte solchen mit Proben nachweisen, dass Lebensmittel noch essbar sind, um nicht das MHD als hartes Kriterium ausschlaggebend zu machen. So könnte man Lebensmittel retten, im Sinne des Klimas.  | Foto: Julia Glöckner
Impressionen vom Rundgang durch die teilnehmenden Projekte | Foto: Julia Glöckner
Autor:
Julia Glöckner aus Ludwigshafen
24 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ