Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und verschärft

Am Dienstagnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
  • Am Dienstagnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie.
  • Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Hier geht es zum aktuellen Stand:

Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Update 5. Januar 19.40: Bund und Länder kamen am 5. Januar zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Dabei ging es um die Auswirkungen des Lockdowns und die Perspektive für die kommenden Wochen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über das weitere Vorgehen in Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahl in Rheinland-Pfalz sei gesunken, aber eine klare Aussage über die tatsächliche Wirkung des Lockdowns könne man erst am 17. Januar geben. Daher hat sie sich unter anderem für die Verlängerung des Lockdowns ausgesprochen.

Maßnahmen in Rheinland-Pfalz

Bis zum 31. Januar 2021 wurde der Lockdown bundesweit verlängert. Außerdem werden die privaten Kontakte verschärft. Bis 31. Januar darf ein Hausstand eine weitere Person treffen.

Um Corona-Hotspots zu bekämpfen, kann ein einschränkender Bewegungsradius festgelegt werden. Bei einer Inzidenzzahl höher als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Neuinfektionen an sieben Tagen kann als zusätzliche Maßnahme den Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den eigenen Wohnsitz eingeschränkt werden, sofern kein triftiger Grund vorliegt. Tagestouristische Ausflüge stellen explizit keinen triftigen Grund dar. Diese Maßnahme werde in Absprache zwischen Land und betroffener Kommune abgestimmt. Momentan hat nur die Stadt Speyer eine 7-Tage-Inzidenz über 200.

Für Schulen gibt es bundesweit eine Verlängerung der bestehenden Maßnahmen. Rheinland-Pfalz hatte bereits eine Lösung für Fernunterricht bis 15. Januar beschlossen. Es werde zeitnah weitere Informationen von Bildungsministerin Stefanie Hubig geben.

Die Regelungen für Kitas bleiben weiterhin bestehen. Nach wir vor soll es eine Betreuung bei dringendem Bedarf geben.

Bund und Länder werden am 25. Januar erneut zusammenkommen, um über die Perspektive für Februar zu sprechen.


Ursprungsmeldung:

Corona Rheinland-Pfalz. Bund und Länder sprechen heute über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie und das weitere Vorgehen. Thema werden die Auswirkungen des aktuellen Lockdowns sowie eine Verlängerung oder Änderung der Maßnahmen sein. Schon vor den gemeinsamen Gesprächen haben sich einige Ministerpräsidenten für eine Verlängerung des Lockdowns ausgesprochen. Darunter auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dem SWR erklärte sie, dass sie den Lockdown verlängern möchte. Grund dafür sei die unklare Situation hinsichtlich der Corona-Fallzahlen nach Weihnachten und Neujahr. Nach einer Verlängerung müsse es aber eine Perspektive für den Februar geben.

Folgende Corona-Maßnahmen werden besprochen:

Nach der Beschlussvorlage, die dem Wochenblatt vorliegt, soll unter anderem

  • der Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängert werden.
  • Zusammenkünfte auf den eigenen Hausstand oder alleine mit einer weiteren Person reduziert werden.
  • ein maximalen Bewegungsradius von 15 Kilometern um den eigenen Wohnsitz eingeführt werden. Betroffen wären Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Ausnahmen soll es geben. Einkaufen, reisen und tagestouristische Ausflüge seien nach Beschlussvorlage kein triftiger Grund.
  • in Alten- und Pflegeheimen Personal sowie Besucher bei erhöhter Inzidenz verpflichtend mehrmals pro Woche getestet werden. 
  • kein Präsenzunterricht in Schulen bis Ende Januar stattfinden.

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird am Nachmittag nach den Bund-Länder-Gesprächen vor die Presse treten, um über das weitere Vorgehen zu informieren.

Rheinland-Pfalz hat Fernunterricht bis 15. Januar:

Schule: Fernunterricht bis 15. Januar
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ