Bürgerstiftung Ludwigshafen
Ludwigshafener Tafel bekommt Bürgerstiftungspreis

Foto: Vehra

 Ludwigshafen. Die Bürgerstiftung Ludwigshafen hat zum ersten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Bürgerpreis vergeben. Freuen kann sich die Ludwigshafener Tafel. „Die Motivation, den Preis überhaupt zu vergeben, war, andere Initiativen mit sozialem Zweck zu fördern. Unterstützt wurden wir von namhaften ortsansässigen Unternehmen“, sagte Günter Dhom, Sprecher des Vorstands der Stiftung.
15 Bewerbungen waren auf eine Auslobung hin eingegangen. „Alle waren förderungswürdig, vier kamen in die engere Auswahl. Wir haben uns schließlich für die Tafel entschieden, deren Träger der „Verein zur Förderung des Ehrenamts“ (VEhRA) in Ludwigshafen ist. Für uns und die vielen ehrenamtlichen Helfer in der Ludwigshafener Tafel ist dies ein besonderer Tag, wir freuen uns sehr über diese tolle Anerkennung", sagte der VEhRA - Vorsitzende, Juergen Hundemer, anlässlich der Preisübergabe im Rahmen des Weihnachtskonzerts der Bürgerstiftung Ludwigshafen.
"Die Heizungsanlage des Gebäudes muss dringend erneuert werden. Die Mitarbeiter sind angezogen wie Verkäufer auf dem Weihnachtsmarkt, oft fällt jemand aus wegen einer Erkältung.“ "Für diesen Winter heißt es noch einmal: Durchhalten, doch im nächsten wird es warm", so die Leiterin der Tafel, Stephanie Zimmer. Die Räume der Tafel in der Bayreuther Straße werden durch die Stadt mietfrei zur Verfügung gestellt, während die Nebenkosten wie Strom, Wasser und Heizung VEhRA zahlt. Der Preis kommt dem Verein daher gelegen. Die Tafel lebt von Spenden der umliegenden Supermärkte, die Qualität der Lebensmittel ist gewährleistet. Die Tafel ist hervorragend organisiert, was die Verteilung an die Kunden betrifft. Die Tafel hat ihr System. Die Kunden benötigen einen Ausweis, dass sie bedürftig sind. Man bekommt eine Nummer und einen Tag zugeteilt, sodass alle Leute dieselben Chancen haben. Die Tafel ist das größte ehrenamtliche soziale Projekt der Stadt Ludwigshafen. Nur durch Spenden ist es möglich den laufenden Tafelbetrieb aufrecht zu halten. Vier Transporter mit Kühlung sind an 6 Tagen je Woche unterwegs und holen bei fast 50 Supermärkten, Bäckereien und andere Gönner die Lebensmittel ab. Seit Eröffnung der Tafel im Jahr 2005 ist die Anzahl der Bedürftigen gestiegen. Etwa 120 ehrenamtliche Mitarbeiter sind jede Woche für jeweils fünf bis sechs Stunden pro Tag beschäftigt. Sie leisten ca. 50.000 Arbeitsstunden im Jahr. „Die Ehrenamtlichen sind unsere tragenden Säulen, ohne sie ginge nichts“, sagte Jürgen Hundemer, VEhRA-Vorstand im neu vorgestellten Information Video. ps

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ