Neue ärztliche Leitung im Ludwigshafener Wichern-Institut
Martina-Huck Breiter leitet Reha-Klinik

Martina Huck-Breiter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Sozialmedizin | Foto: evh/ps
  • Martina Huck-Breiter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Sozialmedizin
  • Foto: evh/ps
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Wichern-Institut hat eine neue ärztliche Leitung. Martina Huck-Breiter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Sozialmedizin hat zum Jahresbeginn diese Aufgabe in der Einrichtung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz für die medizinische und medizinisch-berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischer Erkrankung übernommen.

Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation und der Sozialmedizin bringt die gebürtige Karlsruherin reichlich mit, dazu auch einiges an Leitungserfahrung. So arbeitete sie unter anderem als Chefärztin in der Klinik für Psychosomatik in Bad Dürkheim und in der Klinik für Nerven- und psychosomatische Erkrankungen Bad Gleisweiler, war Gutachterin beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg und verfügt über Zusatzqualifikationen im Bereich der Psychotraumatherapie und der suchtmedizinischen Grundversorgung.

„Durch meine bisherige Tätigkeit war mir auch das Wichern-Institut schon bekannt, ebenso die Evangelische Heimstiftung Pfalz als Träger“, erzählt Huck-Breiter. Das besondere Reha-Konzept der Einrichtung mit seiner Kombination aus medizinscher und beruflicher Reha sei einer der Gründe, die sie am Wichern-Institut gereizt habe, ein anderer die Aussicht, hier psychisch schwer kranke Menschen über einen vergleichsweise langen Zeitraum behandeln zu können.

Möglichst schnell möchte Huck-Breiter sich nun einen Überblick über ihre neue Wirkungsstätte verschaffen und dabei nicht nur die Strukturen, sondern vor allem die Mitarbeitenden im Wichern-Institut kennenlernen. „Soweit ich bisher sehe, gibt es hier ein bewährtes Konzept und ein motiviertes Team, das sich in hohem Maß mit seinen Aufgaben und der Einrichtung identifiziert.“ Gleichwohl müsse sich auch eine traditionsreiche Einrichtung wie das Wichern-Institut weiterentwickeln, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Als eine große Herausforderung sieht Huck-Breiter die Gewinnung von geeigneten Mitarbeitenden: „Egal ob es um Ärzte, Psychotherapeuten oder Pflegepersonal geht, der Markt ist quasi leergefegt.“ Um so wichtiger sei es, die vorhandenen Mitarbeitenden möglichst zu halten. Eine gute Arbeitsatmosphäre liegt ihr am Herzen "Die Arbeit wird besser, wenn wir sie gern tun.“ ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ