Minister Ebling verabschiedet Polizeipräsident Litz in den Ruhestand

Polizeipräsident Georg Litz und OB Jutta Steinruck auf der roten Bank vor dem gelben Haus, die ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen setzen soll.    | Foto: Basaric-Steinhübl
  • Polizeipräsident Georg Litz und OB Jutta Steinruck auf der roten Bank vor dem gelben Haus, die ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen setzen soll.
  • Foto: Basaric-Steinhübl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem neuen Innenstaatssekretär Daniel Stich den Präsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, auf dem Hambacher Schloss in den Ruhestand verabschiedet.

„Georg Litz hat seinen Beruf stets als Berufung verstanden und das Amt des Polizeipräsidenten gerne und mit so viel Freude ausgeübt, dass er seine Aufgabe nie als echte 'Arbeit' bezeichnet hätte“, sagte Ebling das Engagement des Präsidenten bei der persönlichen Verabschiedung. Polizeipräsident Georg Litz sei immer Polizist mit Herz und Seele geblieben und habe seinen Beruf gerade deshalb auch so erfolgreich ausgeübt.

Der gebürtige Saarländer Georg Litz ist seit 1976 bei der rheinland-pfälzischen Polizei und durchlief alle Laufbahnen vom mittleren über den gehobenen bis zum höheren Polizeidienst. Er lernte das Polizeidasein von der Pike auf, über den Streifendienst bis hin zur Dienstgruppenleitung. Stationen im höheren Dienst waren unter anderem das Lagezentrum im Innenministerium, die Leitung der Polizeiinspektion 1 Kaiserslautern, des Stabsbereichs 1 im Polizeipräsidium Westpfalz, der Polizeiinspektion 1 Ludwigshafen im Polizeipräsidium Rheinpfalz sowie die Leitung des Führungsstabs im Polizeipräsidium Mainz.

Die Funktion des Leiters der Abteilung Polizeieinsatz und Polizeivizepräsidenten im Polizeipräsidium Rheinpfalz übernahm Litz im November 2019. Im Dezember 2020 wurde ihm die Leitung des Polizeipräsidiums übertragen.

Der Minister dankte ihm für sein langjähriges Wirken für die Sicherheit des Landes und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich auch im Namen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

„Als verlässlich, pflichtbewusst und energiegeladen wurde Georg Litz von seinen Kolleginnen und Kollegen beschrieben. Er legt großen Wert darauf, unterschiedliche Perspektiven zu betrachten und gibt sich immer erst dann zufrieden, wenn alle Zweifel beseitigt sind“, lobte der Minister.

Offiziell wird Georg Litz mit Ende des Monats Oktober 2024 in den Ruhestand versetzt. Die Stelle der Polizeipräsidentin oder des Polizeipräsidenten soll mit dem Ruhestandseintritt von Georg Litz zum 1. November 2024 wieder neu besetzt werden und wurde bereits öffentlich ausgeschrieben. Das Stellenbesetzungsverfahren läuft. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ