Nach fünf Jahren „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“
Neues Leitungsteam zum Jubiläum

Das neue Leitungsteam: Mathias Rugel, Bernhard Werner und Ulrike Schröder   | Foto: Lessinger
  • Das neue Leitungsteam: Mathias Rugel, Bernhard Werner und Ulrike Schröder
  • Foto: Lessinger
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Im Frühjahr vor fünf Jahren bildete sich auf Initiative von Pfarrerin Reinhild Burgdörfer der Arbeitskreis „Geflüchtete in Oggersheim“. Nach ihrem Wechsel an die Uniklinik Homburg hat sich ein neuer Leitungskreis gebildet.

Café Welcome

Als sich der Arbeitskreis im Frühjahr 2015 bildete, ging es um die unmittelbare Betreuung der wachsenden Zahl neuer Geflüchteter in Oggersheim: Die Mitglieder des Arbeitskreises begrüßten die Neuankömmlinge, stellten Kontakte zu den Bewohnern der mittlerweile geschlossenen Unterkunft „Alter Bahnhof“ her und boten praktische Hilfen an. Schon wenige Wochen später konnte im Mai das „Café Welcome“ im kleinen Saal des Comeniuszentrums in Oggersheim eröffnet werden. Rasch entwickelte es sich zur zentralen Begegnungsmöglichkeit für Geflüchtete, Einheimische und Hilfeanbietende. Bereits Ende Juli 2015 zog das Café ins Pfarrzentrum Adolph Kolping umziehen.

Sprachkurse, Fahrradwerkstatt und Einzelhilfe

Anfangs waren die fehlenden Deutschkenntnisse die größte Herausforderung für die Geflüchteten. So boten Arbeitskreis-Mitglieder Sprachlerngruppen an, aber es gab auch reguläre Sprachkurse von Diakonie und Caritas direkt vor Ort. Bis heute sind Mitglieder des Arbeitskreises auch einzelnen Migranten und Familien bei der Wohnungs- und Jobsuche, beim Ausfüllen von Formularen oder bei Behördengängen behilflich. Manche nahmen unbegleitete Minderjährige oder Einzelpersonen für einige Zeit bei sich auf. Mehrere Jahre betrieb der Arbeitskreis im Rahmen des Projekts „Rad und Tat“ eine Fahrradwerkstatt, in der fast 500 Fahrräder vermittelt, teilweise verkehrstauglich gemacht und unter fachkundiger Aufsicht von Geflüchteten repariert wurden. Auch die Geflüchteten in der Unterkunft „Mannheimer Straße“ werden vom AK Geflüchtete betreut.

Seit Mitte März ist das Café Welcome wegen Corona geschlossen. Nach reiflichen Überlegungen wird sich daran vorerst zum Schutz der Aktiven, die größtenteils der Risikogruppe angehören, nichts ändern. Aus gleichem Grund entfallen auch die Konversationstrainings. Dafür werden die mittlerweile wieder angelaufenen Gruppen im Heinrich-Pesch-Haus personell unterstützt. Diese finden meist im Freien statt und werden dankbar von Geflüchteten und Migranten angenommen.

Gut vernetzt

In den vergangenen fünf Jahren gab es immer wieder Gespräche des Arbeitskreises mit Vertretern der Politik und der Stadtverwaltung, den Vereinen oder den örtlichen Wirtschaftsbetrieben und Gewerbetreibenden. Über den Stadtteil hinaus wurden auch gute Kontakte zu anderen Arbeitskreisen, zum „Runden Tisch Ehrenamt“ und dem Verein „Respekt: Menschen!“ geknüpft. „Auch wenn vieles oftmals zäh und bürokratisch erscheint, lassen sich die Engagierten nicht entmutigen und schauen stolz auf die vielen kleineren und größeren Erfolge in dieser Zeit zurück“, sagt der Sprecher des AK, Bernhard Werner.

Neues Leitungsteam

2015 hatte die Oggersheimer Pfarrerin Reinhild Burgdörfer den Arbeitskreis ins Leben gerufen und sich als dessen Sprecherin unermüdlich engagiert. Mit ihrem Wechsel an die Homburger Uniklinik musste sich das Leitungsteam jetzt neu konstituieren.
Ihr Nachfolger als Sprecher ist Bernhard Werner, der als Gemeindereferent der Pfarrei Hl. Franz von Assisi schon von Anfang an, zusammen mit Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent im Heinrich Pesch Haus, dem erweiterten Leitungsteam des Arbeitskreises angehörte. Dieses wurde nun mit Ulrike Schröder ergänzt, die als Ehrenamtliche in den vergangenen Jahren vielfältig in der Oggersheimer Flüchtlingsarbeit engagiert war. Um den Kontakt zum Verein „Respekt: Menschen!“ kümmert sich Walter Scülfort, die Vertretung beim pfälzischen Arbeitskreis Flucht übernehmen Angela Ernsting und Doris Joos. Beim „Runden Tisch Ehrenamt“ auf Stadtebene sind die Vertreter weiterhin Matthias Rugel, Walter Scülfort und Bernhard Werner. kim/ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ