Pesch-Siedlung: Baugenossenschaft in Gründungsphase – 40 Wohnungen geplant

Blick auf das Siedlungsgelände, rechts im Bild das HPH | Foto: Heinrich-Pesch-Haus
2Bilder
  • Blick auf das Siedlungsgelände, rechts im Bild das HPH
  • Foto: Heinrich-Pesch-Haus
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. In der Pesch-Siedlung gründet sich bis Jahresende eine Baugenossenschaft. Geplant sind der Bau von Mehrfamilienhäusern mit 40 Mietwohnungen sowie einzelne Einfamilienhäuser. Das Pesch-Haus lud gestern zum Infoabend für Genossen und Interessierte.

Von Julia Glöckner

Auf dem erschlossenen Siedlungsgelände wird am Westrand auf Baucluster 2 ein Mehrgenerationenwohnen entstehen, das genossenschaftlich finanziert wird. „Die Form des Miteinander Lebens in Genossenschaften erlebt aktuell Renaissance“, berichtete der Geschäftsführer Thorsten Will. Ernst Merkel, ebenfalls Geschäftsführer der neuen Pesch-Siedlung, ergänzte: „Viele träumen von der Gründung einer Genossenschaft, aber es fehlt an Know-How, wirtschaftlichen, rechtlichen Kenntnissen oder an Kapital. In der Pesch-Siedlung sind alle Startbedingungen erfüllt.“

Oekogeno, eine bundesweit bekannte Dachgenossenschaft, steht der neuen Genossenschaft beratend zur Seite, bis diese gegründet und etabliert ist. Die Grundidee einer Genossenschaft (GS) ist, dass künftige Mieter Eigenkapital in den Kapitalstock der GS als Einlage einbringen. Aus den Einlagen wird ins Projekt investiert. Ein Teil der Einlagen wird verzinst. Ist das Projekt Selbstläufer geworden und zieht ein Mieter aus, werden die Einlagen komplett zurückgezahlt. Genossenschaftliche Mieten bleiben in der Regel unterhalb der Marktmieten.

Die finanz- und einlagenstarke Oekogeno schiebt neue Genossenschaftsprojekte in Süddeutschland mit Startkapital an, befähigt so zu ersten Investitionen wie etwa dem Grundstückskauf. Teils steuert und leitet sie neue Projekte auch. Bürgermeister kommen bereits auf Oekogeno zu, wenn strukturelle Schieflagen wie Stadtflucht durch hohe Mietpreise zu bekämpfen sind. Sie fungiert in der Pesch-Siedlung mit ihrer Expertise zunächst beratend.

GS ist Lebenskonzept

Schon jetzt gibt es 50 Interessierte auf der Liste der Gründer. Interessenten sollten wissen, was genossenschaftliches Wohnen heute ausmacht. „Es geht nicht ums gemeinschaftliche Bauen, sondern um ein gemeinschaftliches Lebenskonzept“, erzählt Joachim Bettinger, Botschafter von Oekogeno. So lassen etwa sich etwa Kosten für Handwerker, Hausmeister und Dienstleister einsparen, weil Bewohner Reparaturen durchführen, sich selbst verwalten oder den Briefwechsel mit Baubehörden übernehmen.

„Bedarfsgerechtes Wohnen“ stehe in den meisten seiner Baugenossenschaften im Vordergrund, so Bettinger. „So haben ältere Ehepaare mit studierenden Kindern in einer unserer Baugenossenschaften etwa nur Anspruch auf 57 Quadratmeter (qm) Wohnfläche. Die Mitglieder können neue Bewerber schnell überzeugen, dass es keinen Sinn macht, auf 130 qm weitere Räume für die Besuche der Kinder vorzuhalten. Denn die muss man auch heizen. Es gibt im Haus Gästezimmer und einen Gemeinschaftsraum, in dem alle Platz beim Abendessen finden. In modernen genossenschaftlichen Wohnprojekten grenzen Bewohner sich nicht ab, sondern öffnen sich zum nachbarschaftlichen Umfeld hin, damit neue Freundschaften und Gemeinschaft entstehen.“

Finanzierung

Laut Wirtschaftsprüfer und Baurechtsberater Michael Böhmer soll die Genossenschaft noch in diesem Jahr gegründet werden. Das ist erst möglich, wenn ein solider Wirtschaftsplan steht. Auch muss geprüft sein, dass die Genossen wirtschaftlich in der Lage sind zu einer Investition dieser Größenordnung.

Von der Höhe der Fördermittel von Staat oder Stiftungen, die angeworben sind, hängt ab, wie viel Eigenkapital die Genossen mitbringen oder sich von der Bank leihen müssen. Die Höhe der Starthilfe ist bereits festgelegt. „Bislang ist grob mit 4.000 Euro pro Quadratmeter kalkuliert, die Mitglieder vorzuleisten haben“, so Böhmer. Vorerst sind Ein- bis Vierzimmerwohnungen geplant. Je nach Wohnungsgröße schwankt die Vorleistung zwischen 60.000 und 500.000 Euro. „Jeder, der noch dazukommen will, kann dazu kommen – in Abstimmung mit der Gründergruppe“, sagt Böhmer. Interessierte sollen zudem bereit sein, das Wohnprojekt mit eigenen Ideen mitzugestalten.

Mithilfe von Systembau, also fixen Wohnraumgrößen, käme man in der Kalkulation deutlich billiger. Auch die Vorleistung der Genossen pro Quadratmeter würde damit sinken. Interessierte werden sich voraussichtlich in einem Casting bewerben, in dem ihnen das Konzept der Wohnform aufgezeigt wird. Danach sollen die Bewerber von ihren Vorstellungen vom Miteinander und Füreinander berichten.

Die Bebauung der Pesch-Siedlung, wo 800 Wohnungen für Singles, Familien, Ältere, Studenten entstehen, soll 2025 beginnen. Drei große Grundstücke am Südrand sind bereits an Investoren vergeben. Die Baugenossenschaft wird im Wettbewerb ein städtebauliches Konzept für die Hauptgebäude bei Architekturbüros anfragen. Für die Familienhäuser im Genossenschaftsprojekt werden Grundstücke vergeben. Es kommen Bewerber in Betracht, die KfW Energieeffizienzhäuser 50 oder besser bauen wollen oder etwa eine Einliegerwohnung vor Senioren mitdenken. jg

Weitere Informationen:
Die Finanzierung ist Thema des dritten Infoabends. Die Veranstaltung „Finanzen der Genossenschaft & Genossen sowie Fördermöglichkeiten“ findet am 21. November statt. Die Folgeveranstaltung finden am 30. Oktober. Um Anmeldung per E-Mail an info@heinrich-pesch-siedlung.de oder telefonisch unter 0621 8772420 wird gebeten.

Blick auf das Siedlungsgelände, rechts im Bild das HPH | Foto: Heinrich-Pesch-Haus
Der Bebauungsplan: Für die Baugenossenschaft ist Cluster 2 vorgesehen | Foto: HPH
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ