Harald Sauer erhält Karl-Foerster-Anerkennung
Qualitatives Grün im Ebertpark

Harald Sauer, Chefgärtner des Ebertparks, erhält für sein Engagement die Karl-Foerster-Anerkennung  | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
  • Harald Sauer, Chefgärtner des Ebertparks, erhält für sein Engagement die Karl-Foerster-Anerkennung
  • Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Ludwigshafen. „Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.“ Das hat Gartenschriftsteller und Staudenzüchter Karl Foerster (1874-1970) einst behauptet. Man möge sich das gärtnerische Ausmaß an Arbeit dann erst einmal für eine 23 Hektar große Grünfläche vorstellen. Genau die aber hegt und pflegt Harald Sauer, der Chefgärtner des Ebertparks, der sich mit seinen herausragenden Staudenpflanzungen im Ludwigshafener Kleinod, aber auch im Eingangsbereich des Hauptfriedhofs sowie beim angrenzenden Verwaltungsbau des WBL, Bereich Grünflächen und Friedhöfe, verdient gemacht hat. Durch seine Arbeit ist es Sauer in den letzten zehn Jahren gelungen, dass Ludwigshafen in den Fachkreisen als Mekka zeitgemäßer Pflanzenverwendung bekannt wurde. Dieses Engagement wird die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde am Samstag, 14. August, im hack-museumsgARTen des Wilhelm Hack Museum (WHM) mit der Verleihung der Karl-Foerster-Anerkennung in Ludwigshafen würdigen, um eine Signalwirkung für mehr qualitatives Grün auch in andere Städte auszusenden. Gewürdigt werden auf diese Weise besondere Leistungen in der Pflanzenverwendung und deren Beitrag zur Aufwertung der Stadt-, Natur- und Kulturlandschaft.

Abwechslung und Artenvielfalt, beides zeichnet den Ebertpark aus. Darüber war sich auch die Preis-Jury der Karl-Foerster-Stiftung einig. Nicht nur durch ein wechselndes Farbenspiel der Bepflanzung, sondern auch durch deren Strukturen, Texturen, Blütengrößen, Blütenformen und ihrer Robustheit hat Harald Sauer sehenswerte Pflanzengemeinschaften geschaffen. „Seit seiner Eröffnung im Jahr 1925 trägt der Ebertpark schon den Beinahmen „grüne Oase Ludwigshafen„ und dass sich dieses Kleinod über die Jahre zum Naherholungsgebiet gemausert hat, das haben wir nicht zuletzt Harald Sauer zu verdanken“, ist sich Bereichsleiterin Gabriele Bindert sicher. Ab November 1924 wurde der Ebertpark damals innerhalb weniger Monate aus Altrheintümpeln, den sogenannten „Schnakenlöchern“, geschaffen und schon ein halbes Jahr später im Rahmen der „Süddeutschen Gartenbau-Ausstellung“ eröffnet. Heute gibt es neben der Minigolf-Anlage, der Bolz- und Spielplätze wundervolle großflächige Staudenpflanzungen, einen Rosengarten und viele andere Schmuckbeete.

Lob gibt es auch von Karl-Foerster-Stiftungsmitglied Prof. Cassian Schmidt: „So perfekt gestaltete und vor allem so gut gepflegte Staudenpflanzungen im öffentlichen Grün mit einer so unglaublichen Kreativität und Innovationskraft suchen in Deutschland ihresgleichen.“ Der Holländer Piet Oudolf, der derzeit wohl bedeutendste und weltberühmte Pflanzendesigner, war 2020 extra nach Ludwigshafen gereist, um Harald Sauer zu treffen und sei begeistert gewesen, so Schmidt weiter.

Denn in Ludwigshafen hat man sich weitestgehend von kosten- und pflegeaufwendigen Wechselflorpflanzungen verabschiedet. Chefgärtner Harald Sauer nutzt den Ebertpark als Teststation. Was hier funktioniert, findet auch auf anderen Grünflächen der Stadt Anwendung. Dabei haben in den letzten heißen Sommern vor allem trockenverträgliche Pflanzen die Aufmerksamkeit des Chefgärtners geweckt. Denn weil der Wasserbedarf der Anlagen rapide gestiegen war, sollte es hier eine ökologische Wende geben, ohne die Grünflächen zu vernachlässigen oder austrocknen zu lassen. Mit seinen Pflanzen den Puls der Zeit zu treffen, sich an die Gegebenheiten anzupassen und immer wieder Neuland zu betreten, das hat sich Harald Sauer von Gärtner und Züchter Karl Foerster abgeschaut, der mit seinen winterharten Blütenstauden die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hatte.

Mit der Auszeichnung wird daher zusammengeführt, was längst zusammengehört: Die Grundhaltung Sauers und Foersters, sich immer weiter entwickeln zu wollen. Nach Karl Foerster hat jeder, der mit seinem Garten zufrieden ist, diesen nicht verdient, da ein Garten nie fertig ist. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ