Schüler- und Jugendwettbewerb zu großen Trendthemen unserer Zeit

Studierende | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Junge Menschen aus Rheinland-Pfalz haben ab sofort die Chance, sich künstlerisch oder komplex den Themen Erinnerungskultur, geschichtsträchtige Orte, faktenorientiertem Wissen oder Fake-News sowie Müllvermeidung und Recycling zu widmen.

Zur Teilnahme am Schüler- und Jugendwettbewerb 2025 laden der Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ab sofort alle Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren ein, die in Rheinland-Pfalz leben, arbeiten oder in Ausbildung sind. Alle, die mitmachen, haben die Chance, mit einer schriftlichen oder medial-künstlerischen Umsetzung ihrer Ideen einen der vielen Preise in den unterschiedlichen Kategorien zu gewinnen.

Unter dem Motto "Mitgedacht - mitgemacht!" stehen 2025 drei Themen zur Auswahl: „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“, „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und soziale Medien“ sowie „Stopp den Müll! Von Abfallvermeidung bis Recycling“.

Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering sagt: "Der Schüler- und Jugendwettbewerb hat in fast vier Jahrzehnten immer Themen angeboten, die junge Menschen in unserem Bundesland bewegen. Und er bietet jungen Menschen die Möglichkeit, auf kreativem Weg, Politik und Gesellschaft mitzuteilen, was sie bewegt und wie sich die Dinge zum Besseren bewegen lassen. Deshalb ermuntere ich alle: Denkt mit, redet mit, macht mit!" Bernhard Kukatzki erklärt: "Wir sind in den letzten Jahren immer wieder erstaunt worden von den vielen unterschiedlichen Wegen, die die Teilnehmenden fanden, um sich mit den Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven voller Kreativität zu zeigen. Wir sind gespannt, welche vielfältigen Beiträge uns 2025 erwarten."

Und das Mitmachen lohnt sich: Als Preise winken den Preisträger:innen Geldpreise in Höhe von maxImal 1.500 Euro sowie spannende Sach- und Buchpreise entgegen. Einsendeschluss ist Freitag, 28. März 2025. Die Preisverleihung findet am 10. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Plenarsaal des Mainzer Landtags statt. Die Arbeiten werden im Anschluss im Rahmen einer digitalen Ausstellung gezeigt. jg/red

Autor:
Julia Glöckner aus Ludwigshafen
24 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ