OB schlägt partizipativen Prozess vor
Standortsuche für ein neues Rathaus

Foto: Ilona Schäfer

Ludwigshafen. Bis Ende des Jahres sollen das Nutzungskonzept und der Standort für ein neues Rathaus feststehen. In einem partizipativen Prozess sollen sich Politik, Bürger*innen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus ihrer jeweiligen Sicht einbringen können. Diesen Vorschlag bekräftigte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Sitzung des Stadtrates am 14. Februar 2022.

Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung werden sich aus den Ergebnissen des Projektes „Arbeitsplatz der Zukunft“ ableiten lassen. Die Frage nach dem zukünftigen Raumkonzept für die Stadtverwaltung ist eines der Handlungsfelder des Projektes. Dessen Umsetzung startet nun, nachdem der Abschlussbericht des gemeinsamen Forschungsprojektes von Verwaltung und Hochschule Ludwigshafen ebenfalls am 14. Februar im Stadtrat vorgestellt wurde. Bis Mitte des Jahres werden die Bereiche der Verwaltung ihre individuellen Bedarfe für ein zukunftsfähiges Büro- und Flächenkonzept erarbeiten. Auch die Fraktionen im Stadtrat sollen bei der Entwicklung des Raumbedarfs im Hinblick auf die Gremienarbeit beteiligt werden.

Aus Sicht der Verwaltung werden in der Standortfrage im Laufe des Jahres mehrere geeignete Optionen in der Innenstadt zu betrachten sein. Dazu gehören das Lichtenberger Ufer, das Areal des bisherigen Rathauses an der künftigen Helmut-Kohl-Allee, der Standort Rheinschanze/Walzmühle und das Metropol am Berliner Platz. Die bisherigen Verwaltungsstandorte Westendstraße 17 und Stadthaus Nord sollen zudem beibehalten werden.

Der Bereich am Lichtenberger Ufer und auf dem ehemaligen Rathaus-Areal ist im Eigentum der Stadt, die anderen möglichen Flächen sind in Privateigentum. Eine bauliche Umsetzung ist auf allen Flächen möglich. Mit einer Nutzwertanalyse will die Stadtverwaltung alle Standortvorschläge im Lauf des Verfahrens näher betrachten und am Ende zu einem von Politik und Verwaltung gemeinsamen getragenen Vorschlag kommen, in dem sich auch Anregungen aus der Bürgerschaft wiederfinden sollen. ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ