Petition Melm-Zufahrt
Unterschriften verdoppelt: Erfolgreiche Aktionstage

Aktionstag am Netto-Markt in Oggersheim: Die Vorstandsmitglieder Tanja Appel, Birgit Rohr, Armin Roth und Martin Krumhaar kamen mit vielen Leuten ins Gespräch: Die meisten mussten von der Notwendigkeit des Ausbaus nicht überzeugt werden und unterstützten bereitwillig | Foto: Kim Rileit
16Bilder
  • Aktionstag am Netto-Markt in Oggersheim: Die Vorstandsmitglieder Tanja Appel, Birgit Rohr, Armin Roth und Martin Krumhaar kamen mit vielen Leuten ins Gespräch: Die meisten mussten von der Notwendigkeit des Ausbaus nicht überzeugt werden und unterstützten bereitwillig
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich weiterhin für den Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße von Oggersheim in die Melm und Notwende ein. Nach derzeitigem Stand gibt es etwa 1500 Unterstützer der Petition.

Von Kim Rileit

Seit der Gründung der Bürgerinitiative haben sich die Initiatoren der Petition ins Zeug gelegt: Mit Flyern und Gesprächen vor Ort konnten die Siedler bereits viele Unterstützer gewinnen. Am Infostand vorm Netto-Markt und am Schulfest der Karl-Kreuter-Grundschule kamen die Siedler mit viele Anwohnern ins Gespräch. Hier ist ein klares Stimmungsbild zu erkennen: Die betroffenen Bürger stimmen der Petition zu und unterstützen diese gerne. Oft herrschte Unverständnis, Ärger und Frust vor. Nicht für die Petition, sondern für die Situation an der Zufahrtsstraße.

Anwohner glauben nicht mehr an Veränderung

Gegenstimmen gab es kaum. Die wenigen Gegenstimmen konnten überzeugt werden. „Auffällig war, dass viele Anwohner gar nicht mehr an eine Veränderung in absehbarer Zeit glauben“, berichtet Martin Krumhaar, Beisitzer im Siedler-Vorstand und Initiator der Petition. Einige Leute erklärten in Gesprächen, dass sie die Straße zu gewissen Zeiten meiden - aus Angst vor Unfällen, berichten die ehrenamtlichen Helfer am Petitionsstand.

„Es muss jetzt endlich was geschehen“, war wohl die häufigste Aussage. Doch nicht nur der Austausch vor Ort war an den beiden Aktionssamstagen möglich, den Siedlern gelang es auch, an nur zwei Tagen insgesamt 750 Unterschriften zu sammeln. Damit kommen die Siedler nach aktuellem Stand (13. Juni) auf 1.570 Unterschriften.

Neben den Aktionsständen machte die Bürgerinitiative der Siedlergemeinschaft auch in der lokalen Presse, per Plakaten und mit einer großen Flyer-Aktion auf sich aufmerksam: Ehrenamtliche Helfer des Vereins brachten Informationsflyer in die Briefkästen der Anwohner in Melm und Notwende. Bemerkenswert war, dass die Initiative „an zwei Tagen mit persönlicher Ansprache mehr erreichen konnte als online und über Flyer“, erklärt Matthias Meier, Vorsitzender der SG Notwende.

Weiter für den Ausbau starkmachen

Die Siedlergemeinschaft plant, die Petition noch vor der Sommerpause der an die von Oberbürgermeisterin geführte Stadtverwaltung Ludwigshafens zu überreichen. „Auch im Anschluss wollen wir weiter für das Projekt Unterstützer gewinnen, um den Druck in Ludwigshafen und Mainz aufrecht zu erhalten“, erklären die Initiatoren.

Laut Stadtverwaltung ist der aktuelle Sachstand so weit vorangeschritten, dass die erneute Kosten-Nutzen-Prüfung erledigt sei und der Nutzen des Ausbaus bestätigt wurde. Nun ist die ADD am Zug und muss die zusätzlichen Finanzmittel bewilligen. Dann könnte, wenn die Zeitfenster eingehalten würden, bereits im letzten Quartal des Jahres 2022 die Bauarbeiten ausgeschrieben und Anfang 2023 der Auftrag vergeben werden.

Weitere Informationen:
Mehr Informationen gibt es direkt in der Petition unter www.openpetition.de/!melm oder in der Facebook-Gruppe „Initiative Melm Zufahrt – Ausbau jetzt!“. Die Initiatoren der Bürgerinitiative sind unter petition@sg-notwende.de per E-Mail erreichbar.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ