PRESSEMITTEILUNG AUS LUDWIGSHAFEN
„Von der Moral des fairen Fouls“: Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März
Im Sommersemester 2023 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von irdischen Utopien und Weltraumkolonien über den Wankelmotor und Ressourceneffizienz bis hin zum geheimen Leben im alten Rom oder einer empirischen Analyse der Flüchtlingskrise. Den Auftakt der Reihe im Sommersemester macht am 21.03.2023 die Vorlesung „Konsumkultur – von der Kunst, gut gemachte Dinge zu entdecken, klug zu wählen und genussvoll zu leben“ mit Dr. Dirk Hohnsträter von der Stiftung Universität Hildesheim.
Alle Studium Generale-Veranstaltungen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen finden jeweils dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr statt – dieses Semester erneut als hybrides Format, d.h. in Präsenz mit begrenzter Teilnehmerzahl und als Online-Übertragung. Die von Prof. Dr. Dieter Thomaschewski vom Fachbereich Management, Controlling, HealthCare initiierte und organisierte Vorlesungsreihe unter dem Motto „Einblicke und Perspektiven“ ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung bei Annette Gramer per Mail an annette.gramer@hwg-lu.de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Der Einwahl-Link für die Online-Teilnahme wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Das komplette Programm dieses Sommersemesters finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter: www.hwg-lu.de/studium/studium-generale
Studium Generale-Programm der HWG LU im Sommersemester 2023
21.03.2023: Konsumkultur – von der Kunst, gut gemachte Dinge zu entdecken, klug zu wählen und genussvoll zu leben Dr. Dirk Hohnsträter, Stiftung Universität Hildesheim
28.03.2023: „Wunschland – von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien, eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft“ Prof. Dr. Stefan Selke, Hochschule Furtwangen
04.04.2023: Kann man aus der Technikgeschichte für die Zukunft lernen? Felix Wankels Kreiskolbenmotor als Fallbeispiel Prof. Dr. Marcus Popplow, Karlsruher Institut für Technologie
18.04.2023: Gehen uns die Rohstoffe aus? Ressourceneffizienz und nachhaltige Industriegesellschaft Prof. Dr. Mario Schmidt, Hochschule Pforzheim
25.04.2023: Fair play oder die Moral des fairen Fouls Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Netzwerk Sport und Politik
02.05.2023: Wo bleibt der Mensch in der digitalen Arbeitswelt? Work-Life-Health Balance als zukunftsorientiertes Handlungsmodell Frauke Kempner, SRH Fernhochschule
09.05.2023: Vom Verschwinden der Allgemeinbildung. Womit kann man sie ersetzen? Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
16.05.2023: Was hat Kunst mit mir zu tun? Theater im Alltag, Alltag im Theater Ronja Gerlach /Oliver Riedmüller, Nationaltheater Mannheim
23.05.2023: Dark Rome – das geheime Leben der (alten) Römer Prof. Dr. Michael Sommer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
30.05.2023: Folgen der Flüchtlingskrise – Arbeitsplätze, Parteienpräferenzen, Straftaten – eine empirische Analyse Dr. Katrin Sommerfeld, ZEW Leibniz Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung
Fachkontakt:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Fachbereich Management, Controlling, HealthCare
Prof. Dr. Dieter Thomaschewski
Tel. 0621/5203-464
E-Mail: dieter.thomaschewski@hwg-lu.de
Pressekontakt:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Hochschulkommunikation
Dr. Elena Wassmann
Tel. 0621/5203-253
E-Mail: elena.wassmann@hwg-lu.de
Autor:Lukas Ulrich aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.