0041 Vorwahl - Betrugsversuche durch Anrufe - woher stammt diese Landes-Nummer?

Vorwahl 0041: Vorsicht bei Anrufen aus der Schweiz, wenn dorthin keine Kontakte gibt: Womöglich lauern Verbrecher am anderen Ende der Leitung. | Foto: Kim Rileit
3Bilder
  • Vorwahl 0041: Vorsicht bei Anrufen aus der Schweiz, wenn dorthin keine Kontakte gibt: Womöglich lauern Verbrecher am anderen Ende der Leitung.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Vorwahl 0041. Was hat ein Anruf mit dieser Vorwahl zu bedeuten? Was schnell klar ist: Die Nummer mit der Ländervorwahl 0041 stammt aus einem Land in Europa, genauer gesagt aus der Schweiz. Was führen Anrufer aus dem Land der Gletscher und traumhaften Winterlandschaften im Schilde? Nachdem in der Vergangenheit bereits viele Verbraucher von Rufnummern aus der Schweiz kontaktiert wurden, herrscht oft große Verwirrung: Was sollten Verbraucher tun, wenn sie von einer Nummer aus einem anderen Land kontaktiert werden, aber nicht wissen, wer sich dahinter verbirgt?

Die erste Frage, die sich jeder stellen sollte ist folgende: "Habe ich irgendwelche Kontakte in der Schweiz, die mich eventuell anrufen wollen?" Wenn es Personen aus der Schweiz gibt, zu denen der Kontakt logisch erklärbar wäre, spricht nicht viel gegen einen Rückruf.

Unbekannter Anruf mit der Vorwahl 0041/ +41 - was soll ich tun?

Anrufe mit der Vorwahl 0041 stammen aus der Schweiz. Bei betrügerischen Anrufen aller Art gibt es eine Handlungsmaxime: Wichtig ist, keine Information (Name, Kontodaten, Adresse) herauszugeben! Dies gilt, bis festzustellen ist, wer am anderen Ende der Leitung lauert. Wer einen Betrüger könnte am anderen Ende der Leitung vermutet, sollte keinesfalls einen Rückruf tätigen. Wenn es schon zu spät ist und man in ein Gespräch mit unbekannten Ganoven verwickelt ist, dürfen keinesfalls sensible Daten offenbart werden. Diese könnten Kriminelle nutzen, schwerwiegende Schäden anzurichten - finanzieller und persönlicher Natur. Wer erst während des Telefonates merkt, dass womöglich Verbrecher anrufen, sollte das Gespräch so schnell wie möglich beenden. Diese Regeln gelten auch für Telefonate aus der Schweiz (Vorwahl 0041).

Wer bemerkt, dass der Anrufer aus einem anderen Land das Telefon nur wenige Sekunden klingeln lässt und auflegt, sollte äußerst vorsichtig sein. Denn wenn die Anrufer das Gespräch beenden, bevor man abheben kann, steckt meist eine kriminelle Absicht dahinter. Dann sollte der Verbraucher auf keinen Fall zurückrufen. Nutzer berichten im Internet von mehreren Anrufen unbekannter einer Rufnummer innerhalb von wenigen Stunden, manchmal rufen die Unbekannten über verteilt über mehrere Tage immer wieder an. Meist klingelt das Telefon mit schweizerischer Rufnummer nur ganz kurz, dann wird aufgelegt. Eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter wird meist nicht hinterlassen. Wer keine Nachricht auf der Mailbox vorfindet, hat ein weiteres Indiz für betrügerische Absichten der Unbekannten gesammelt.

Anruf mit 0041 - was wollen Unbekannte mit Rufnummer aus der Schweiz?

Was die Person am anderen Hörer erreichen will, kann nur sehr schwer vorhergesagt werden. Neben einem echten und begründeten Interesse, beispielsweise von Geschäftspartnern, Freunden oder Verwandten können Anrufe dieser Art das Einfallstor für Betrügereien aller Art sein. Deshalb sollte stets vorsichtig gehandelt werden, wenn eine unbekannte Nummer auf dem Handy-Display erscheint, gerade auch mit einer anderen Landes-Nummer.

Betrüger aus einem anderen Land nutzen die Vorwahl Schweiz mit den führenden Nullen oft, um Ping-Anrufe durchzuführen. Die sogenannten Ping-Anrufe sollen den Verbraucher durch einen verpassten Anruf mit Auslandsvorwahl dazu bewegen, einen Rückruf zu wählen. Dieser Anruf wird dann an eine stark überteuerte Telefonnummer weitergeleitet. So wird der Verbraucher in eine Kostenfalle gelockt.

Welche Kosten lauern hinter Anrufen aus der Schweiz?

Wer aus einem anderen Land angerufen wird, sollte sich grundsätzlich darüber im Klaren sein, dass mögliche Allnet-Flatrates nicht unbedingt gelten. Zwar haben die meisten aktuellen Tarife eine Abdeckung für den europäischen Raum, jedoch ist diese nicht immer innbegriffen. Im Zweifel sollte die Abdeckung überprüft werden. Dieser Grundsatz betrifft auch Anrufe mit der Landesvorwahl 0041 (Vorwahl Schweiz).

Der Grund des Anrufs kann vielfältig sein: Ein "normaler" Anruf ohne betrügerische Absichten verursacht keine Kosten, wenn die Telefon-Flatrate für die Schweiz ausreicht.

Übersicht aktueller Spam-Nummern mit Vorwahl +41

+413163221111
+414497469241
+417158804471

Quellen:
1 Tellows

Verschiedene Betrugsversuche

Anders sieht es bei kriminellen Anrufern aus. Denn die haben viele Maschen, um ihre Opfer zu betrügen. So können sogenannte Ping-Anrufe abgesetzt werden. Diese sollen einen Rückruf provozieren, der hohe Kosten verursacht, indem der Anruf an eine sehr teure Nummer weitergeleitet wird. Viele Telefonanbieter führen solche Abbuchungen zum Schutz der Verbraucher nicht mehr durch, wenn diese Fake-Nummern wählen. Allerdings ist die Ping-Falle meist mit viel Ärger verbunden.

Aber auch SMS werden von diesen Telefonnummern mit ausländischer Vorwahl verschickt. Diese enthalten meist Links zu dubiosen Webseiten, oft getarnt als harmlose Nachricht wie "Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden". Auch Anrufe mit dem Ziel eines Datenklaus (Stichwort Microsoft-Mitarbeiter) werden häufig durchgeführt. Hierbei werden den Opfern technische Probleme in kleinsten Details vorgegaukelt, für die nur der Anrufer die Lösung weiß. Anschließend werden die Opfer dazu bewegt, den digitalen Zugang zu ihrem Gerät freizugeben oder die Kosten für eine überteuerte und nicht notwendige Beseitigung der erfundenen Probleme zu bezahlen.

Wie kommen Betrüger an meine Handy- oder Festnetz-Rufnummer?

In vielen Fällen lässt sich die Frage schnell beantworten: Es ist dem Zufall überlassen, wer das nächste Opfer der Betrüger werden soll. Die Betrüger wählen zufällig deutsche Nummern.

Eine ähnliche Vorgehensweise ist auch bei Meinungsforschern zu finden, die einen Zufallsgenerator die Telefonnummern bestimmen lassen. Diese Methode ist in erster Linie nicht verboten. Allerdings sind die Absichten von Betrügern gegen das Gesetz und lassen ihre Opfer oft einen hohen Preis zahlen.

Anders sieht es aus, wenn Verbraucher in Telefonbüchern gelistet sind. Dann handelt es sich bei diesem Eintrag unter Umständen um den Grund für das internationale Gespräch.

Woher stammen Anrufe mit der Vorwahl der Schweiz?

Die 0041 oder +41 ist die Vorwahl der Schweiz, auch internationale Verkehrsausscheidungsziffer, Auslandsvorwahl oder Ländervorwahl genannt. Sie ergibt in Verbindung mit der Ortsvorwahl die Telefonvorwahl für internationale Telefongespräche in die Schweiz. Anrufer aus der Schweiz mit der Vorwahl 004131 sind in Bern ansässig, die Vorwahl 004171 kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus St. Gallen.

Bei diesen Vorwahlen entsteht eine Kombination aus der internationalen Ländervorwahl der Schweiz (0041) mit der jeweiligen nationalen Ortsvorwahl.

Viele Hersteller für Endgeräte im Mobilfunknetz bieten die Funktion direkt zu sehen, woher ein Telefonanrufer stammt. Hinzu kommt, dass mit modernem technischem Hilfsmittel sogar ein Standort beim Telefonieren gefälscht werden kann. Das heißt, dass ein Betrüger von überall auf der Welt einen unbekannten Anruf tätigen kann und dieser dann beim Empfänger durch die Vorwahl Belgiens so wirkt, als würde er aus einem beliebigen Land stammen. Diese Betrugsmasche ist auch bei Anrufen aus Belgien vermehrt gemeldet worden.

Die Anrufe mit der Ländervorwahl der Schweiz können im ersten Moment aus dem gesamten Bundesgebiet der Schweiz stammen. Erst durch die Ortsvorwahl, also die lokale Telefonvorwahl kann ein Hinweis erhalten werden, aus welchem Kanton und welcher Region der Anrufer zu stammen scheint.

Telefonnummern Schweiz - die Vorwahlnummern der Kantone

Anrufe können aus folgenden Kantonen stammen, in Klammern steht die lokale Vorwahl:

  • Kanton Waadt, Lausanne (021)
  • Genève (022)
  • Yverdon, Aigle (024)
  • Fribourg (026)
  • Wallis, Sion (027)
  • Bern (031)
  • Biel, Neuchatel, Solothurn, Jura (032)
  • Thun (033)
  • Burgdorf, Langnau i.E. (034)
  • Luzern (041)
  • Region Zürich (043 + 044)
  • Schwyz (051)
  • Winterthur-Schaffhausen (052)
  • Rapperswil (055)
  • Baden (056)
  • Basel (061)
  • Olten (062)
  • St. Gallen (071)
  • Chur (081)
  • Bellinzona (091)

Genau hingeschaut! Welche nationalen Vorwahlen können mit der internationalen Ländervorwahl 0041 verwechselt werden?

Wer von einer nicht bekannten Nummer angerufen wird, sollte aufmerksam hinsehen. Die Nummer muss nicht zwangsläufig aus anderen europäischen Ländern stammen. Denn auch in der Bundesrepublik Deutschland gibt es nationale Vorwahlen, die der Ländervorwahl der Schweiz sehr ähnlich sind. Die 041 ist, anders als die Vorwahl 0041 (Vorwahl Schweiz), eine nationale Vorwahl und keine Ländervorwahl. Die Vorwahl 041 besitzen in Deutschland fast 50 Regionen und Städte. Darunter sind Kollmar (04128), Pinneberg (04101) und Drochtersen Assel (04148).

Schutz vor Spam-Anrufen mit internationaler Landes-Nummer - Weitere Informationen

Zum Schutz vor Spam-Anruf aller Art gibt es für moderne Smartphones Apps in den jeweiligen App-Stores. Diese sind meist kostenpflichtig und verlangen etwa fünf Euro pro Monat. Für das Festnetz kann die Fritzbox oder der Router helfen: Es gibt sogenannte Blacklists, wo Spam-Rufnummern eingetragen werden können.

  • "Rufen sie nicht immer sofort zurück", empfiehlt die Bundesnetzagentur bei Anrufen von unbekannter Nummer aus einem anderen Land.
  • Die störende und unerwünschte Rufnummer kann auch beim Anbieter unentgeltlich gesperrt werden.

Weitere Informationen zum Schutz gibt es auch bei der Bundesnetzagentur unter [urlnt= https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/Beschwerde_Aerger/start.html]online bei der Bundesnetzagentur[/urlnt].

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe
Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen
Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen
Opfer von Telefonbetrug? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter
Ping-Anrufe: Diese Kosten drohen und so schützen Sie sich vor der Abzocke
Vorwahl Schweiz: Infos zu Betrugsmaschen und zum Telefonieren

Zu den vermeintlichen Microsoft-Anrufen gibt es einen weiteren Artikel:

Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrug mit untergeschobenen Verträgen

Vorwahl 0041

Vorwahl 0041: Vorsicht bei Anrufen aus der Schweiz, wenn dorthin keine Kontakte gibt: Womöglich lauern Verbrecher am anderen Ende der Leitung. | Foto: Kim Rileit
Vorwahl Schweiz: Bei der Schreibweise der Nummer sollten Verbraucher genau hinsehen: Denn auch Rufnummern aus dem deutschen Telefonnetz besitzen ähnliche Vorwahlen. Es gibt nur einen besonderen feinen Unterschied: Die deutschen Nummern haben nur eine 0, nicht die berüchtigte Doppel-0 (0041 Vorwahl)
 | Foto: Pixabay
Schweiz Vorwahl: Wer keine Bekannten in der Schweiz hat oder Anrufe von diesem Land erwartet, sollte vorsichtig sein, bevor er das Gespräch annimmt. Den Unterschied zwischen einem echten und einem betrügerischen Anruf erfahren Vebraucher oft erst im Nachhinein, etwa wenn Vebrecher sensible Daten verwenden, um Stück für Stück Geld zu stehlen oder Nummern im Ausland anrufen, um teure Gebühren zu verursachen. (Betrug mit 0041 Vorwahl aus der Schweiz) | Foto: Christoph Schütz/Pixabay
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ