Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Haubenmeise im Winter - mit etwas Glück entdeckt man bei der "Stunde der Wintervögel" auch seltenere Vögel | Foto: F. Derer/Nabu

Stunde der Wintervögel 2022
Vögel zählen, Arten schützen

Vogelschutz. Auch im neuen Jahr hat jeder die Möglichkeit, etwas für den Artenschutz zu tun: Von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis  9. Januar, läuft wieder Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), laden dazu ein, an diesem Wochenende vom Dreikönigstag an Vögel zu zählen, die in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen und diese...

Upcycling - als Alt macht Neu | Foto: pixabay/citypraiser
Video

Als Alt macht Neu
Ressourcenschutz durch Upcycling

Rheinland-Pfalz: Das Wichtigste in Kürze zum Upcycling hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst. Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll? Beim Upcycling verschaffen Sie einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Upcycling ist dann sinnvoll, wenn Sie für das hergestellte Produkt eine Verwendung haben. Upcycling trägt zum Ressourcenschutz bei und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Upcycling und Recycling: Häufige Fragen und Antworten  Nicht immer müssen...

Auch dieser Jahreswechsel verlief nach Einschätzungen der Polizei ruhiger als gewöhnlich   | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Silvesternacht pandemiebedingt ruhiger
Polizeieinsätze zum Jahreswechsel

Rheinland-Pfalz. Die Silvesternacht verlief nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Polizei auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie insgesamt deutlich ruhiger als gewöhnliche Silvesternächte. Landesweit betrachtet herrschte zum Jahreswechsel geringes bis mäßiges Besucheraufkommen im öffentlichen Raum. Die Feierlichkeiten verliefen insgesamt friedlich und ohne herausragende Vorkommnisse. Der Schwerpunkt der polizeilichen Tätigkeit lag wie bereits im Vorjahr auf den Kontrollen im...

Einführung E-Rezepte für Medikamente | Foto: pixabay/pexels

Das Wichtigste in Kürze
Wissenswertes zur Einführung des E-Rezepts

Rheinland-Pfalz   Das Wichtigste zum E-Rezept in Kürze von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Elektronische Rezepte sollen die Abläufe bei Ärzt:innen und Apotheken für Sie schneller machen, unnötige Wege vermeiden helfen und fälschungssicherer sein.Noch nicht alle Arztpraxen erfüllen die technischen Voraussetzungen für die Bereitstellung des E-Rezepts. Diese dürfen ausnahmsweise zunächst weiterhin noch Papierrezepte ausstellen.Um das E-Rezept in der Apotheke einzulösen, braucht man die...

Pestizidbelastung durch Unkrautvernichtungsmittel in der Landwirtschaft | Foto: pixabay/hpgruesen

Verbrauchertipps für gesünderes Leben
Wie Pestizidbelastung vermieden werden kann!

Rheinland-Pfalz: Die Rückstände von Pestiziden kann man in der Regel weder schmecken noch riechen,  die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt folgende Tipps für die Belastung vermieden werden kann.. Saisonal, regional und abwechslungsreich essen Essen Sie abwechslungsreich. Viele Gemüsesorten sind kaum oder nur wenig belastet. Mit Vielfalt auf dem Speisezettel verringern Sie nicht nur die Belastung mit Pestiziden. Sie nehmen zudem noch wertvolle gesundheitsfördernde Pflanzeninhaltstoffe zu...

Änderungen 2022 | Foto: Kristin Hätterich

Neue Gesetze und Regelungen
Das ändert sich 2022!

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über Änderungen zum 1. Januar 2022. Kürzere Kündigungsfristen für Verträge und ein Kündigungsbutton bei online abgeschlossenen Laufzeitverträgen stärken VerbraucherrechteDas E-Rezept kommt, die Kartenzahlung an E-Ladesäulen und der Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente wird PflichtBesserer Umweltschutz durch die Anhebung des CO2-Preises, ein erweitertes Einwegpfand und mehr Rückgabemöglichkeiten für Alt-Elektrogeräte Im neuen...

Mit dem Fördergeld soll ein neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeitet werden   | Foto: LUM3N/Pixabay

Neues Wanderwegekonzept im Pfälzerwald
Touristisches Highlight

Pfalz. Der Pfälzerwald ist eines der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz. Um das Wanderwegenetz zu verbessern und für Besucher attraktiver zu gestalten, hat Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt dem Bezirksverband Pfalz einen Förderbescheid in Höhe von 203.982 Euro bewilligt. Damit wollen Bezirksverband und der Pfalz Touristik e.V. ein neues und qualitativ verbessertes Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeiten. „Der Pfälzerwald gehört zu den touristischen...

Dieses Jahr hat gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz auf kommunaler Ebene ist  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

817.000 Euro für den Katastrophenschutz
Förderprogramm bewilligt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat zwölf Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm für den Katastrophenschutz bewilligt. Die kommunalen Aufgabenträger erhalten im Jahr 2021 Fördermittel in Gesamthöhe von 817.000 Euro für die Beschaffung von insgesamt 22 Fahrzeugen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes. Mit den Förderbescheiden werden Haushaltsmittel aus dem Landeshaushalt 2021 und durch entsprechende...

Das Programm „Schutzschild für Vereine in Not“ leistet finanzielle Hilfe für Vereine, die aufgrund der Pandemie in Existenznot geraten sind   | Foto: anncapictures/Pixabay

Wirtschaftliche Hilfen für Fastnachtsvereine
Keine unbeschwerte Kampagne

Rheinland-Pfalz. Nach Gesprächen der Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Präsidenten des Bundes Deutscher Karneval (BDK) Klaus-Ludwig Fess und des Gesundheitsministers Clemens Hoch mit dem Präsidenten der Rheinischen Karnevals Korporationen (RKK) Hans Mayer zur aktuellen Situation der Fastnachtsvereine in der Corona-Pandemie herrschte große Einigkeit: „Wir alle haben uns auf eine unbeschwerte Kampagne 2021/2022 gefreut, doch die aktuelle Lage lässt das leider nicht zu“, erklärten sie...

Auch Waldbewohner, wie der Eichelhäher, werden aktuell ans Futterhaus gelockt  | Foto: Rolf Köhler/NABU

NABU ruft wieder „Stunde der Wintervögel“ aus
Aus dem Wald ans Futterhaus

NABU. Wenig Samen und Baumfrüchte im Wald – viele Besucher am Futterhaus. Dieser Effekt könnte sich bei der kommenden „Stunde der Wintervögel“ bemerkbar machen. Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. Januar 2022, laden der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), wieder zu Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion ein. Jeder ist aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden. Wie in jedem Winter darf man mit Spannung erwarten, wie...

Der Advent ist auch eine Zeit des Besinnens auf das, was wirklich zählt. Für die Menschen, die im Juli in den Flutgebieten alles verloren haben, waren alle, die vor Ort waren, helfen, Spenden sammeln und zuhören ein Lichtblick in einer sehr dunklen Zeit | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 18
Dankbarkeit zeigen für große Hilfe

Online-Adventskalender. In der Nacht vom 14. auf 15. Juli hat sich für zahlreiche Menschen in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen alles verändert. Die Flutkatastrophe, die in Rheinland-Pfalz vor allem das Ahrtal besonders hart traf, machte uns alle fassungslos. Eine zweistellige Milliardensumme - das ist der materielle Schaden, den man bislang beziffern konnte. Die psychischen Folgen für die Bewohner in den Krisenregionen hingegen wird man nie beziffern können, zu schlimm war das...

Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
Video

Vorsicht vor Trickanrufen
Enkeltrick – Das perfide Spiel mit Ängsten

. Der Enkeltrick funktioniert leider immer noch zu oft meldet die Verbraucherzentrale rlp, Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnten im Oktober dieses Jahres ca. 820 Callcenter-Betrugsfälle, davon 20 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz und Mayen zu und konnten ihre Opfer um einen jeweils sechsstelligen Betrag betrügen. Betrugsmaschen vereinzelt an die Corona-Pandemie...

Digital Symbolbild | Foto: nik0.0kin/stock.adobe.com
Video

Neues Telekommunikationsgesetz stärkt Kundenrechte
Internet zu langsam?

Rheinland-Pfalz.  Das neue Telekommunikationsgesetz stärkt seit dem 1. Dezember Kundenrechte meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei zu geringer Bandbreite können Betroffene den Preis mindern oder ihren Vertrag kündigen Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was dabei zu beachten ist Am 1. Dezember 2021 trat das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft. Es bringt für die Kund:innen etliche rechtliche Verbesserungen, beispielsweise wenn der Internetanschluss zu langsam ist. „Stellt...

Finanzen Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Maßnahmen gegen Stromschulden gefordert
Strom- und Gaspreise steigen

Rheinland-Pfalz. Preissteigerungen für Energie treffen Haushalte mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark Soziale Leistungen müssen sowohl die Kosten für Haushaltsstrom im Regelsatz als auch den Heizstrombedarf bei den Kosten der Unterkunft realistisch abdecken Mittelfristig muss der energetische Zustand von Wohnraum im unteren Preissegment verbessert werden, so eine Forderung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Nicht nur die Gaspreise bewegen sich derzeit auf einem Höhenflug: Auch...

Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Kriminelle nutzen Hilfsbereitschaft aus
Polizei und Verbraucherzentrale geben Tipps

Rheinland-Pfalz:  Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Mit emotionalen Bildern und mitleidserregenden Geschichten wird an das Mitgefühl und die Solidarität der Menschen appelliert. Doch nicht jeder, der sich als wohltätiger Spendensammler ausgibt, tut dies zu einem seriösen Zweck. Immer mehr Kriminelle täuschen falsche Tatsachen vor, um die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung...

Der Anbieter gas.de hat die Lieferung von Gas eingestellt | Foto: pixabay/PublicDomainPictures

Grundversorgung gewährleistet
Anbieter stellt Gaslieferungen ein

Rheinland-Pfalz. Der Anbieter gas.de hat überraschend seine Gaslieferungen eingestellt; die weitere Belieferung übernimmt nahtlos der Grundversorger im Rahmen der sogenannten Ersatzversorgung. Dies teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit. Die Verbraucherzentrale rät den Kundinnen und Kunden, den Zählerstand schnellstmöglich abzulesen und an den Grundversorger zu übermitteln. Daueraufträge und Einzugsermächtigungen bei gas.de sollten Kundinnen und Kunden umgehend kündigen....

Neue Zuschüsse für Pflegeheimbewohnende ab dem 1. Januar 2022 | Foto: truthseeker08/Pixabay

Neue Zuschüsse für Pflegeheimbewohnende
Ab dem 1. Januar 2022 stärkere Kostenbeteiligung

Rheinland-Pfalz. Die Pflegekassen beteiligen sich ab dem kommenden Jahr stärker an den Pflegekosten von Heimbewohnenden, teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit.  Je länger die Wohndauer im Heim, desto höher wird der neue Zuschuss zu den Kosten. Pflegebedürftige sollten die Information ihrer Pflegekasse zur Wohndauer schnell an ihre Einrichtung weitergeben, damit diese den individuellen Zuschuss berechnen kann. Ein Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Um Pflegebedürftige zu entlasten,...

Das gemeinsame Essen - zum Beispiel zu Weihnachten - ist wichtig für unsere seelische und körperliche Gesundheit | Foto: Julie Rothe/Pixabay

Gesundheitstelefon ab 16. Dezember
Essen ist mehr als Sattwerden

Rheinland-Pfalz. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel spielen das Kochen und das gemeinsame Essen eine besondere Rolle. Dabei wird das gesunde Maß leider oft überschritten. Aber grundsätzlich ist das gemeinsame Essen wertvoll für unsere seelische und körperliche Gesundheit. Diese und andere bewusste Formen des Essens dienen, im Unterschied zu Fast Food, nicht nur der Sättigung. Sie sind auch ein kleines tägliches Erlebnis, bieten Geschmack und Genuss und ist eine schöne Möglichkeit, seine...

Wer Misteln schneidet, tut Streuobstwiesen etwas Gutes - und ein dekorativer Adventsschmuck ist die Pflanze auch  | Foto: Simy27/Pixabay

Immergrüne Pflanze als dekorativer Adventsschmuck
Ran an die Mistel – für die Streuobstwiese

NABU. Die Weißbeerige Laubholz-Mistel (Viscum album) ist eine zauberhafte Pflanze mit vielen Talenten, aber auch mit tückischen Folgen. Heilkundige Druiden sollen sie einst mit goldenen Sicheln geschnitten und einen Heiltrank daraus gebraut haben – Miraculix lässt grüßen. Zum Einsatz kommt sie heute in Mistelpräparaten oder als dekorativer und nachhaltiger Adventsschmuck: Die kugelig wachsende Pflanze mit den hellen Beeren wird gern über Türrahmen gehängt. Nach altem Brauch soll ein Kuss...

Die Impfbusse sind auch im Dezember in Rheinland-Pfalz unterwegs | Foto: Elchinator/Pixabay

Impfbusse auch im Dezember unterwegs
Mehr als 170.000 Impfungen

Coronavirus. „Wir haben die Impfangebote in den letzten Wochen verstärkt, um jedem Impfwilligen zeitnah ein Impfangebot machen zu können. Die Registrierungszahlen über das Impfportal zeigen, dass die Nachfrage nach der Schutzimpfung weiterhin groß ist. Zwölf Impfbusse sind quer durch Rheinland-Pfalz im Einsatz, um die Impfung zu den Menschen zu bringen. In Absprache mit den Kommunen wird die Impfung aufgrund der Witterungsverhältnisse zunehmend in Innenräume verlagert. Die Busse haben eine...

Regionale Nahrungsmittel am Boden – eine Streuobstwiese ohne gelbe Bänder im November  | Foto: Landesforsten.RLP.de/Michael Leschnig

Positive Bilanz der Aktion „Gelbes Band“
Wertschätzung regionaler Produkte

Pfalz. Die Obsterntesaison ist abgeschlossen und noch immer erfreuen sich viele am Ertrag der Streuobstbäume. Ob Bratapfel, Pflaumenkompott, Kirschmarmelade oder Birnenbrand – unser heimisches Streuobst begleitet uns auch außerhalb der Erntezeit fast das ganze Jahr über. Durch die Aktion „Gelbes Band“ hatten dieses Jahr auch Menschen ohne eigene Obstbäume die Möglichkeit, wertvolles heimisches Obst zu genießen. Die Aktion ist eine bundesweit anerkannte Initiative, die 2021 auch in der Pfalz und...

Symbolfoto Patient*in | Foto: Peggy_Marco / Pixabay

Infoabend in Ludwigshafen
Vorsorge treffen

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema: „Vorsorgevollmacht / Betreuungs- und Patientenverfügung“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Dezember 2021, um 19 Uhr in die Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen) ein. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie möchten viele Menschen ihr Leben - auch Ableben - regeln, solange es noch geht. Vorrangig stehen zwei Instrumente zur Verfügung, um in gesunden Tagen selbst zu bestimmen, wie verfahren...

Die Bibliotheken in der Metropolregion bieten eine große Medienvielfalt   | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Bund fördert Metropol-Card-Bibliotheken
Zukunftsweisendes Rechercheportal

Metropolregion. Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Gefördert werden Schaffung und Ausbau von nachhaltigen digitalen Angeboten in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven, mit dem Ziel, die vielfältigen Angebote breit und...

Einer der neuen S-Bahn-Triebwagen vom Typ Mireo, wie er ab 12. Dezember planmäßig zwischen Mannheim, Worms und Speyer eingesetzt wird   | Foto: fe/zspnv süd

Neue Züge und mehr Sitzplatzkapazitäten
Änderungen zum Fahrplanwechsel

Pfalz. Mit dem Fahrplanwechsel in der Nacht vom Samstag, 11. Dezember, auf Sonntag, 12. Dezember, wird es insbesondere bei den Zugangeboten in der Vorderpfalz zu Komfortverbesserungen kommen. Auf der Strecke Mainz ‒ Mannheim kommen bei den Zügen der S-Bahn-Linie 6 fast ausschließlich die neuen Mireo-Triebwagen der Firma Siemens zum Einsatz, die über ein neues Innen- und Außendesign sowie für die Fahrgäste kostenfreies WLAN verfügen. Gleichzeitig werden mehrere Züge in der morgendlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ