Experten informieren über Dachbegrünung
Der Garten auf dem Dach

Begrünte Dächer schützen Häuser  | Foto: Peggy Choucair/Pixabay

Verbraucherschutz. Sie verbessern das Mikroklima, sparen Energie, leisten einen Beitrag zum Hochwasserschutz und steigern die Lebensdauer von Gebäuden. Nebenbei schaffen sie neuen Lebensraum für Insekten und dienen als Kräutergarten. Begrünte Dächer haben also jede Menge Vorteile. Was es bei einer Dachbegrünung zu beachten gibt und welche Bepflanzung für welche Dächer geeignet ist, wissen die ARAG Experten.

Es grünt so grün

Laut Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) gibt es in Deutschland rund 120 Millionen Quadratmeter begrünte Dachflächen. Die meisten grünen Dächer hat München mit über drei Millionen Quadratmetern. Stuttgart nimmt mit über vier Quadratmetern Gründach pro Einwohner den höchsten Gründach-Index ein; der Durchschnitt liegt nach Angaben der Experten in Deutschland bei 1,2.

Alleskönner auf dem Dach

Bepflanzte Dächer sind weit mehr als ein Farbklecks inmitten einer oft tristen Dachlandschaft. Sie schützen Häuser vor Witterungseinflüssen und Temperaturdifferenzen und verlängern damit ihre Lebensdauer. Gleichzeitig sind Gründächer eine natürliche Klimaanlage: Im Winter dienen sie als Wärmedämmung und im Sommer schirmen sie die Hitze ab. Gründächer können bei Starkregen sogar die Kanalisation entlasten und das Risiko für Überschwemmungen senken, indem Regenwasser auf dem bepflanzten Dach gespeichert wird und erst mit zeitlicher Verzögerung abfließt. In vielen Gemeinden wird diese Entlastung der Kanalisation sogar mit geringeren Abwassergebühren belohnt. Zudem verbessern sie den ARAG Experten zufolge das Stadtklima: Begrünte Dächer verringern die Oberflächentemperatur von Gebäuden, sodass diese weniger Wärme abstrahlen, was der urbanen Hitzeentwicklung entgegenwirkt. Darüber hinaus binden Pflanzen Feinstaub und Kohlendioxid, wodurch die Luftqualität verbessert wird. Und bepflanzte Dächer schenken Schlaf. Denn sie absorbieren Schall und können so zur Lärmreduktion beitragen.

Welche Begrünung für welches Dach?

Grundsätzlich ist es egal, ob flache oder schräge Dächer begrünt werden sollen. Die Begrünung von schrägen Dächern sollte allerdings Profis überlassen werden. Bei der Dachbepflanzung kommt es nach Auskunft der Experten vor allem auf die Traglast des Daches an, die auf keinen Fall überschritten werden darf, da ansonsten die Statik des Gebäudes leidet. Um die zu ermitteln, sollte unbedingt ein Fachmann hinzugezogen werden. Auskunft können Architekten, Statiker oder erfahrene Dachdecker geben. Für die Auswahl der Pflanzen ist es auch wichtig, wie schattig oder sonnig das Gründach ist.

Extensiv oder intensiv?

Vor allem für Bedachungen von Carports, Garagen oder Gartenschuppen, deren Dächer keine große Traglast aufweisen, bietet sich eine pflegeleichte, extensive Begrünung mit genügsamen Pflanzen, wie z. B. Fetthenne oder Mauerpfeffer, an. Diese erhalten sich weitestgehend selbst, breiten sich flächig aus und benötigen aufgrund ihrer niedrigen Polster-Beschaffenheit wenig Wasser. Dazu genügt eine Schicht von rund sechs bis 15 Zentimetern, die selbst wassergesättigt nicht allzu schwer ist und die Dachfläche laut BuGG mit nur etwa 60 bis 180 Kilogramm pro Quadratmeter (kg/m2) belastet.

Deutlich pflegeaufwändiger ist eine Intensivbegrünung. Durch einen höheren Schichtaufbau können bei dieser Bepflanzungsmethode sogar kleine Gehölze oder Stauden gepflanzt werden. Dazu wird allerdings eine Traglast von bis zu 200 kg/m2 benötigt. Wer einen echten Dachgarten mit Rasenflächen, Teichen oder Bäumen anlegen möchte, muss laut Experten ein Dach haben, was mehr als 200 kg/m2 trägt. Eine Intensivbegrünung muss regelmäßig bewässert und mit Nährstoffen versorgt werden.

Gute Pflege für lange Lebensdauer

Dachbepflanzungen müssen gepflegt und regelmäßig überprüft werden. Während ein extensiv begrüntes Dach etwa zweimal im Jahr kontrolliert werden sollte, sind bei der intensiven Dachbegrünung je nach Bepflanzung deutlich mehr Checks nötig. Dabei sollten nicht nur die Grünflächen gepflegt werden; es muss evtl. beschnitten, gemäht, gemulcht oder Laub geharkt werden. Zudem raten die ARAG Experten zu einer regelmäßigen technischen Wartung, wobei unter anderem Dachrinnen und -abdichtungen überprüft und auf Feuchteschäden geachtet werden muss. Bei fachgerechtem Einbau von Dachabdichtung und Gründach-Schichtaufbau kann man laut BuGG von einer Lebensdauer von mindestens 40 Jahren ausgehen.

Finanzierung

In Deutschland bieten viele Gemeinden Förderprogramme für Dachbegrünung an. Die ARAG Experten raten interessierten Bauherren, sich vor der Baumaßnahme an die zuständige Gemeinde zu wenden. Zudem können Kosten für ein Gründach unter bestimmten Voraussetzungen als Kosten für eine wärmedämmende Dachbegrünung im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen von der Steuer abgesetzt werden. Aber auch der Bund bietet Förderprogramme für den Erhalt und die Neuanlage von Dachbegrünungen an. ps

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ