Online-Vortrag mit Liveübertragung
Joseph Bürckel und die Deportation der Juden nach Gurs

Gibt Überblick über Ablauf und Folgen der Deportation: Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs | Foto: Landesarchiv
  • Gibt Überblick über Ablauf und Folgen der Deportation: Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs
  • Foto: Landesarchiv
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. „Joseph Bürckel und die Deportation der pfälzisch-saarländischen Juden am 22. Oktober 1940“ stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Dr. Walter Rummel am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr, der per Livestream aus der Pfalzbibliothek auf dem YouTube-Kanal des Bezirksverbands Pfalz (BVPfalz) übertragen wird.

Der Online-Vortrag ist Teil des digitalen Begleitprogramms zur Gurs-Ausstellung, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist und darauf wartet, besucht werden zu können. Der Leiter des Landesarchivs in Speyer macht deutlich, dass die Deportation eine Verschärfung in der rassistischen Praxis des NS-Regimes bedeutete: Erstmals wurden deutsche Juden aus dem sogenannten Altreich aus ihrer Heimat vertrieben und deportiert, womit ein Leidensweg begann, der für viele über die französischen Lager bis nach Auschwitz und in den Tod führte. Bis heute sind die Entscheidungsprozesse, die die Ereignisse im Oktober 1940 nach sich zogen, noch nicht hinreichend geklärt. Der Vortrag gibt einen Überblick über Ablauf und Folgen der Deportation und diskutiert die politische Verantwortung des Gauleiters Bürckel. Ein Flyer mit den Veranstaltungen des Bezirksverbands Pfalz zur Gurs-Ausstellung ist auf der Website www.bv-pfalz.de/gedenken-erinnern/80-jahre-gurs abrufbar.

Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ wurde von der Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz erarbeitet und beleuchtet dieses düstere Kapitel der Geschichte in deutscher und französischer Sprache auf 28 Tafeln aus verschiedenen Perspektiven und zu fünf Themenschwerpunkten. Ergänzt wurde die Schau um neun regionale Tafeln, die Roland Paul, der ehemalige Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde und ehrenamtliche Leiter der Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“, und Ulrich Burkhart, Archivar des Bezirksverbands Pfalz, zusammengestellt haben. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ