Projekt: WohnPunkt RLP: Das Land fördert fünf neue Modellkommunen

Landesprojekt fördert das Wohnen mit Teilhabe | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com
  • Landesprojekt fördert das Wohnen mit Teilhabe
  • Foto: bernardbodo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Rheinland-Pfalz. „Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht Antworten für ein gutes und langes Leben im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu können, in der Nähe von Familie, Freunden und Nachbarn. Gerade im ländlichen Raum verzeichnen wir daher eine steigende Nachfrage nach gemeinschaftlichen Wohnprojekten für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich der Vorstellung der neuen Modellkommunen 2023 im Landesprojekt „WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe“ in Mainz.
Neu aufgenommen in das Programm wurden die Gemeinden Annweiler, Gusenburg, Neuhofen, Welschbillig und Westheim. „Ich freue mich, dass die teilnehmenden Gemeinden damit einen entscheidenden Schritt in die Zukunft gehen und in ihrem Ort innovative Wohnprojekte umsetzen wollen.“

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung fördert mit dem Landesprojekt „WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe“ gezielt kleine Kommunen im ländlichen Raum beim Aufbau neuer Wohnformen mit Unterstützungsangeboten. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen haben seit 2014 insgesamt 49 Kommunen am Landesprojekt „WohnPunkt RLP“ teilgenommen und eine professionelle Begleitung ihrer Vorhaben durch Expertinnen und Experten der Landesberatungsstelle Neue Wohnformen erhalten.

„Mit WohnPunkt RLP“ nehmen wir die ganze Bandbreite des Wohnens mit Teilhabe in den Blick, um bedarfsorientierte Lösungen für die teilnehmenden Gemeinden zu finden“, so Minister Schweitzer. Dabei gehe es neben der Bedarfsermittlung und der Suche nach einem geeigneten Standort, barrierefreien Umbauten sowie sozialrechtliche Fragen auch um die Frage, wie die Einbindung in das Dorfleben organisiert werden kann.

Beispiele für Wohnen mit Teilhabe können unter anderem sein: Barrierefreie Wohnungen in Kombination mit weiteren Angeboten zur Teilhabe und Unterstützungsleistungen, generationenübergreifende Wohnangebote mit Pflege- oder Unterstützungsangeboten, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Dorfmitteprojekte mit Tagespflege oder Betreuung.ps

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: wwww.lsjv.rlp.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ