Tag der Herzmedizin am KliLu
Rund 500 Besucher*innen erkunden das Herzzentrum

- Vortrag Prof. Dr. Ralf Zahn
- Foto: Klinikum Ludwigshafen
- hochgeladen von Brigitte Melder
Ludwigshafen. Der Februar hat sich als internationaler Herzmonat etabliert. Aus diesem Anlass hat das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) am Samstag (22.02.) zum „Tag der Herzmedizin“ geladen. Mehr als 500 Besucher*innen sind der Einladung gefolgt und haben sich zum Thema Herzgesundheit informiert.
„Die Herzschwäche, also der Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen, ist die häufigste Herzerkrankung in Deutschland“, so Prof. Dr. Ralf Zahn, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik B des KliLu, in seinem Eröffnungsvortrag.
Insgesamt fünf hochkarätige Fachvorträge, alle mit unterschiedlichen Schwerpunkten der Herzgesundheit, fanden am Samstag statt. Sie alle hatten das Ziel, Patient*innen und Interessierte aufzuklären, über gängige Herzerkrankungen zu informieren und in den Austausch mit den vielen Besuchern zu kommen. „Das enorme Interesse an unserem ‚Herztag‘ zeigt, wie wichtig das Thema Herzgesundheit für die Bevölkerung ist“, sagt Jan Stanslowski, der kaufmännische Geschäftsführer des KliLu.
Programm-Highlights: Patienteninformation, Herzchirurgie heute, Kardiologie 2025
„Herzchirurgie im KliLu bedeutet heute häufig, das Herz durch ein ‚Schlüsselloch‘ zu operieren“, so Prof. Dr. Falk-Udo Sack, Direktor der Klinik für Herzchirurgie. Egal, ob sich Besucher*innen für ein spezielles Thema interessierten oder einfach einmal das Herzzentrum erkunden wollten – das breite Angebot aus Fachvorträgen und Führungen durch den Herz-OP, die Herzkatheterlabore und die Intensivstation ermöglichte beides. Ergänzt wurde das Programm durch verschiedene Infostände zum Hygienemanagement, der Physiotherapie, des Patienten-Prozessmanagements und des Sozialen Dienstes. Und auch die Teddyklinik, in der mitgebrachte Kuscheltiere untersucht und verarztet wurden, war wieder vor Ort.
Herzzentrum des KliLu: 5.000 Quadratmeter für die Herzgesundheit
Stattgefunden hat der Tag der Herzmedizin direkt im Herzzentrum des Klinikums. Dieses wurde 2016 eröffnet und ermöglicht auf seinen 5.000 Quadratmetern eine optimale Verbindung zwischen der Herzchirurgie und der Kardiologie. Es beinhaltet drei Operationssäle, darunter einen hochspezialisierter Hybrid-OP, drei Herzkatheterlabore sowie eine Intensivstation. Verbindungsgänge zu den bestehenden Gebäudeteilen er-möglichen kurze Wege sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für die KliLu-Mitarbeitenden. „Am Tag der Herzmedizin haben wir unsere Gäste explizit dazu eingeladen, das Herzzentrum persönlich kennenzulernen. Wir möchten der Bevölkerung so die Angst vor einem möglichen Aufenthalt nehmen, aber auch zeigen, was im Falle eines solchen auf sie zukäme. Eine bessere Gelegenheit, dies alles kennenzulernen, gibt es nicht“, so Prof. Dr. Sack.
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.