Ludwigshafen
Talkrunde zum Thema „Nachbarschaft“
Ludwigshafen. An „Nachbarschaft“ werden unterschiedliche Erwartungen gerichtet: von gegenseitigem Verständnis über Zugehörigkeitsgefühl bis Toleranz. Eine gute Mischung verschiedener Kulturen, Altersgruppen und somit Milieus wird als attraktiv empfunden. Doch wie kann dies gelingen? Wie kommen Menschen in einem Viertel zusammen? Wie können Stolpersteine zwischen Nähe und Distanz beseitigt werden?
Darüber diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 18 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen).
Prof. Dr. Annette Spellerberg (Fachgebiet Stadtsoziologie an der TU Kaiserslautern) wird einen thematischen Impuls geben. Danach berichten Benno Biedermann (Leiter der Mieterberatung der GAG Ludwigshafen) und Lisa Martin (Quartiersmanagerin der Stadt Ludwigshafen am Rhein) über Gelingendes und Hürden aus der Praxis.
Daran schließt sich eine Talkrunde an, an der neben den Impulsgeber*innen auch Ernst Merkel (Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG) teilnimmt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung auf der Homepage des HPH unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen wird gebeten. ps/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.