Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen

Telefonbetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Geld und persönliche Daten zu erbeuten. Die Verbraucherzentrale hilft beim Schutz vor Kriminellen. | Foto: ARAMYAN/stock.adobe.com
  • Telefonbetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Geld und persönliche Daten zu erbeuten. Die Verbraucherzentrale hilft beim Schutz vor Kriminellen.
  • Foto: ARAMYAN/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Telefonbetrug: Falsche Microsoft Mitarbeiter, angebliche Familienmitglieder in Not oder Anrufe von vermeintlichen Kundenberatern: Die Liste an Betrugsmaschen am Telefon ist lang. Doch wie erkennt man eigentlich, ob am anderen Ende der Leitung ein Betrüger lauert und wie reagiert man richtig, wenn man einen unseriösen Anruf erhält? Andrea Steinbach, Juristische Fachberaterin im Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert in einem Interview über die Methoden der Betrüger und wie man sich wirkungsvoll schützen kann. 

???: Was sind die gängigsten Methoden, die Telefonbetrüger nutzen, um Vertrauen zu gewinnen?

Andrea Steinbach: Oft verwenden die Täter Techniken des Social Engineerings. Das heißt, sie geben sich als vertrauenswürdige Personen aus oder bauen eine Vertrauensbeziehung auf, um die Opfer zu Handlungen zu bewegen. So treten sie zum Beispiel als falsche Polizisten oder Bankangestellte auf. Außerdem wirkt es seriös, wenn die Täterinnen oder Täter bereits bekannte Daten der Opfer ins Spiel bringen, die sie vorher illegal ergaunert haben. Wird man beispielsweise direkt mit dem richtigen Nachnamen angesprochen, schafft dies Vertrauen.

???:  Welche Schritte empfehlen Sie sofort, wenn jemand den Verdacht hat, mit einem Betrüger zu sprechen?

Andrea Steinbach: Die Betrüger versuchen den Verbraucherinnen und Verbrauchern häufig ein „Ja“ zu entlocken, um einen vermeintlichen Vertragsschluss herbeizuführen. Ein "Ja" in einem Telefonat zu vermeiden, wäre konsequent, ist ohne Konzentration aber kaum realistisch. Unsere Tipps: Beantworten Sie Fragen im ganzen Satz. Zum Beispiel: "Können Sie mich hören?" mit "Ich höre Sie". Sagen Sie dem Anrufer außerdem mit bestimmtem Ton, dass Sie kein Interesse haben. Im Zweifel legen Sie einfach auf.

???:  Gibt es Anzeichen oder Fragen, die helfen, Betrüger am Telefon sofort zu erkennen?

Andrea Steinbach: Ein häufiges Merkmal von Fake-Anrufen ist die Verwendung einer automatischen Stimme am Telefon. Diese Stimme behauptet oft, im Namen offizieller Institutionen wie dem Bundeskriminalamt oder Europol zu sprechen. Angst und Dringlichkeit wirken oft als emotionale Hebel, indem behauptet wird, dass sofortiges Handeln erforderlich sei. Seien Sie besonders vorsichtig bei Anfragen nach Geld oder persönlichen Informationen. Egal, ob vermeintlicher Mitarbeiter eines Unternehmens oder Freundin des Enkels: Fragen Sie, woher der Anrufer Ihre Telefonnummer hat. Häufig werden die Anrufer da unsicher und erzählen unglaubwürdige Geschichten.

???:  Welche Fehler machen Menschen häufig, wenn sie von Betrügern kontaktiert werden?

Andrea Steinbach: Sobald einem etwas merkwürdig vorkommt, sollte man sich nicht länger am Telefon „einlullen“ lassen und versuchen, das Gespräch zu beenden. Auf keinen Fall sollte man sich dazu hinreißen lassen, persönliche Daten am Telefon herauszugeben.

???:  Welche Rolle spielt das Internet in Kombination mit Telefonbetrug, etwa durch personalisierte Betrugsanrufe?

Andrea Steinbach:  Das Internet spielt eine große Rolle. Durch illegale Datenkäufe im Netz, das Darknet oder Datenlecks gelangen personenbezogene Daten auch in falsche Hände. Durch diese Daten können Betrugsanrufe personalisiert werden.

???:  Gibt es eine Möglichkeit, sich vor KI-Betrugsanrufen zu schützen und wie kann man diese entlarven?

Andrea Steinbach: Er empfiehlt sich, ein geheimes Codewort mit Familienmitgliedern und Freunden zu vereinbaren, das bei verdächtigen Anrufen abgefragt werden kann und nur Familienmitglieder/Freunde wissen können. Die Berliner Zeitung berichtete über eine Frau, die durch einen ähnlichen Trick die Betrüger entlarvte: „Da kam ich auf die Idee, meine Tochter etwas zu fragen, was nur sie wissen kann: wie ihr erstes Zwergkaninchen hieß. Ich erhielt keine Antwort. Da war dann auch der letzte Zweifel weg, dass es sich um einen Betrug handelt.“

???:  Wie können besonders ältere Menschen oder andere gefährdete Gruppen besser geschützt werden?

Andrea Steinbach: Tatsächlich sind diese Gruppen besonders anfällig für Schockanrufe o.ä. Hier hilft aktuell nur Aufklärung und Prävention. Man sollte mittlerweile dazu raten, keinen Telefonbucheintrag vorzunehmen, damit die Nummern nicht öffentlich verfügbar sind. Verwenden Sie am besten eine „Whitelist“ (Liste erwünschter Anrufer) für eingehende Anrufe! Da kann man sich von Freunden oder Kindern beim Einrichten helfen lassen. Steht die Rufnummer des Anrufers nicht auf der "Whitelist", beendet das System den Anruf automatisch.

???:  Gibt es technische Hilfsmittel oder Apps, die Sie zur Betrugsprävention empfehlen?

Andrea Steinbach: Speziell für Telefonanrufe sind mir noch keine bekannt. Erkennt man, dass man von Betrügern angerufen wird, finde ich dieses Tool mit dem Namen "KI-Bot Daisy" interessant. Dabei handelt es sich um virtuelle KI-Seniorin, die Scam-Anrufe bekämpft.

???: Haben Sie konkrete Beispiele, wie präventive Maßnahmen Menschen bereits vor einem Betrug bewahren konnten?

Andrea Steinbach: Wir von der VZ betreiben viel Aufklärungsarbeit, geben Webseminare und auch Vorträge zu diesen Themen. Ein konkretes Beispiel betrifft keinen Scam-Anruf, jedoch habe ich kürzlich einen Vortrag über Fake Shops im Internet gehalten und so konnte ich eine Teilnehmerin davor bewahren, bei einem Fake Shop für Heizöl zu bestellen. Zum Glück hatte sie den geforderten Betrag noch nicht überwiesen. Fake Shops kann man mit unserem Fake Shop Finder entlarven.

Ping-Anrufe: Diese Kosten drohen und so schützen Sie sich vor der Abzocke
Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ