Dos and Don’ts beim Sperrmüll
Vom Wohnzimmer raus auf die Straße

Da das Thema Sperrmüll kommunale Sache ist, macht jede Gemeinde ihre eigenen Regeln   | Foto: manfredrichter/Pixabay
  • Da das Thema Sperrmüll kommunale Sache ist, macht jede Gemeinde ihre eigenen Regeln
  • Foto: manfredrichter/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Entsorgung. Hat man endlich die zu volle Wohnung entrümpelt, ist das Auto meistens gefüllt. Bücher und alte CDs bringt man dann zum Recyclinghof, sollte man keinen Interessenten kennen, der die Sachen haben möchte. Das geht aber nicht bei großen Möbelstücken, Fahrrädern oder Laminat, das nicht mehr gebraucht wird. Dafür ruft der Bundesbürger den Sperrmüll. Was zählt aber alles zum Sperrmüll? Darf ein Passant etwas aus dem Sperrmüll mitnehmen? Die ARAG Experten klären auf.

Der Sperrmüll kommt …

Sperrmüll ist kommunal geregelt: Jede Gemeinde macht ihre eigenen Regeln. Grundsätzlich hat man aber seinen Sperrmüll zu sortieren, da für die verschiedenen Materialien oft verschiedene Wagen im Einsatz sind. Holz, Metall, Kunststoff oder alte Matratzen etwa sollten daher deutlich getrennt abgestellt werden.

Was gehört zum Sperrmüll?

Jede Kommune definiert für sich, was zum Sperrmüll gehört und was nicht. Generell gelten folgende Sachen als Sperrmüll: Holz- oder Metallmöbel, Matratzen, Altholz, Metallschrott, Koffer, Teppiche und Textilien. Baumüll und -schutt, kleinere Abfälle, die auch in den Mülltonnen entsorgt werden können, Altkleider, Geschirr, Spielzeug, Grünabfälle, Chemikalien, Batterien, Öle, sonstige gefährliche Abfälle und Mineralien, wie Stein oder Marmor sind kein Sperrmüll und müssen über andere Wege entsorgt werden. Größere Elektrogeräte gehören nicht überall zum Sperrmüll, daher sollte man sich vor dem Abstellen beim zuständigen Entsorger oder der Kommune erkundigen.

Darf ich etwas mitnehmen?

Paragraf 958 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) legt fest, dass man sich herrenlose Dinge aneignen darf. Dadurch erwirbt man auch das Eigentum an der Sache. Doch obwohl es dem vorigen Besitzer in vielen Fällen herzlich egal sein mag, darf der Passant nicht einfach den heißbegehrten Retrostuhl mitgehen lassen. Das hat gleich zwei Gründe: Zum einen sieht der Sperrmüll vielleicht so aus, aber ist nicht „herrenlos„. Der Müll ist vom Vorbesitzer zum Zwecke der Entsorgung der Müllabfuhr überlassen worden und diese ist somit rechtlich gesehen der neue Besitzer. Zum anderen, weil die Sortierung dadurch durcheinanderkommt. In vielen Kommunen ist das Mitgehenlassen von Sperrmüll eine Ordnungswidrigkeit, die eine Ermahnung oder Bußgelder nach sich ziehen kann. Sollte der Vorbesitzer nicht wollen, dass etwas mitgenommen wird (wie bei etwa Geschäftsakten), kann es sogar zu einer Anzeige kommen.
Sollte man die eine Kommode doch unbedingt haben wollen, so fragt man lieber den Vorbesitzer. Problematischer sieht es allerdings aus, wenn man nicht aus rein privatem Interesse, sondern zu gewerblichen Zwecken Sperrmüll mitnimmt. Wer dies ohne Genehmigung tut, handelt in jedem Fall illegal. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen gibt es unter www.arag.de

Was ist Sperrmüll, was gehört dazu und was nicht?
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ