Der Ursprung des Aberglaubens
Warum bringen Schornsteinfeger Glück?

Neben den handwerklichen Aufgaben gehört Glück bringen für Schornsteinfeger einfach dazu. | Foto: Schornsteinfeger ZIV
  • Neben den handwerklichen Aufgaben gehört Glück bringen für Schornsteinfeger einfach dazu.
  • Foto: Schornsteinfeger ZIV
  • hochgeladen von Jessica Bader

Neujahr. Hufeisen, vierblättrige Kleeblätter, Marienkäfer und Schornsteinfeger gelten traditionell als Glücksbringer. Sie werden besonders gerne zum Jahreswechsel verschenkt und sind auch als Emojis sehr beliebt. Doch warum bringen Schornsteinfeger eigentlich Glück?

Der Ursprung dieses Aberglaubens liegt wie bei anderen Mythen, Märchen und Legenden im Mittelalter. Schon damals boten Schornsteinfeger das Kehren von Schornsteinen an. Die Dienstleistung war gefragt, denn zu viel Ruß im Schornstein bedeutete Brandgefahr. Schnell konnte aus einem brennenden Schornstein ein verheerender Brand entstehen und auf ein ganzes Stadtviertel übergreifen. Da die Arbeit außerdem schmutzig, schwierig und gefährlich war, überließen die Bewohner sie nur zu gerne dem verrußten Mann. Der Schornsteinfeger war willkommen, er brachte Sicherheit und damit Glück ins Haus.

Mehr als nur ein Kaminkehrer?

Gleichzeitig regte die dunkle Gestalt und die Arbeit im finsteren Schornstein die Fantasie der abergläubischen Menschen an. Man sagte ihm nach, er könne böse Geister vertreiben und sogar den Teufel bezwingen. Also stellten sie sich besser gut mit dem Schornsteinfeger, der das Haus mit seiner Arbeit in mehrfacher Hinsicht schützte.

Glück kann jeder gebrauchen

Dieser Glaube hat sich bis heute erhalten. Neben den handwerklichen Aufgaben gehört Glück bringen für Schornsteinfeger einfach dazu. „In unserem Beruf ist es von Vorteil, wenn man offen und kommunikativ ist“, erzählt Alexis Gula, in siebter Generation Schornsteinfeger und Pressesprecher im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. „Kunden und Passanten sprechen uns bei der Arbeit oder auf der Straße an und möchten unseren schwarzen Koller berühren.“ Andere wiederum schwören auf die goldenen Knöpfe oder holen schnell ihren Lottoschein.

Corona macht vieles anders

Fast 20.000 Glücksbringer gibt es zurzeit in Deutschland, davon 1700 Auszubildende und zehn Prozent Frauen. Die allermeisten gehen mit diesem Kundenwunsch gelassen um und freuen sich über die positive Resonanz. Direkte persönliche Begegnungen gibt es zurzeit allerdings kaum. Seit Beginn der Corona-Pandemie gelten für das Schornsteinfegerhandwerk andere Regeln. Statt Glück zum Anfassen heißt es nun Abstand halten, desinfizieren und Maske tragen. Doch auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten geben Schornsteinfeger gerne Glück weiter. Auch der Anblick soll schon helfen. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ