Kulturminister von Bund und Ländern kündigen Finanzhilfen und Härtefall-Mittel für Kultur- und Kreativwirtschaft an
"Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein"

Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt   | Foto: Jörg Heieck
  • Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt
  • Foto: Jörg Heieck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfalz. Beim kulturpolitischen Spitzengespräch haben die Kulturminister der Länder sowie die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung, Monika Grütters, vereinbart, im erforderlichen Umfang Finanzhilfen und Mittel für Härtefälle insbesondere für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen und kulturelle Veranstaltungsbetriebe zur Verfügung zu stellen.

„Der Beschluss des Kulturpolitischen Spitzengesprächs ist ein wichtiges Signal: Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein. Wir wollen ganz konkrete Hilfen gerade für die vielen freien Kulturschaffenden und die kleinen Kultureinrichtungen und -veranstalter. Die Auswirkungen des Coronavirus gefährden unsere vielfältige und bunte Kulturszene in teilweise existentiellen Ausmaß. Bund und Länder müssen hier gemeinsam unbürokratisch und schnell handeln“, so Kulturminister Konrad Wolf.

Bereits zuvor hatten die Kulturminister der Länder gefordert, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft bei kommenden Stabilisierungsprogrammen des Bundes und der Länder berücksichtigt werden müssen. So müssten gezielte Instrumente zur wirtschaftlichen Existenzsicherung kultureller Einrichtungen und Akteure ergriffen werden. Insbesondere freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen und kulturelle Veranstaltungsbetriebe seien hierbei zu berücksichtigen.

Vergangene Woche hatte Wolf angekündigt, dass das rheinland-pfälzische Kulturministerium eine Härtefall-Regelung prüfe. So könnten in Notfällen Rückforderungen öffentlicher Kulturförderungen des Landes ausgesetzt oder aufgehoben werden, falls geförderte Veranstaltungen aufgrund der Epidemie-Auswirkungen ausgefallen sind. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ