Verbraucherzentrale bietet Musterbriefe, um Abgeordnete anzuschreiben.
Zwangsgutscheine für ausgefallene Reisen sind unfair

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus. Um die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen abzufedern, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher statt einer Kostenerstattung Gutscheine für ausgefallene Reisen oder Veranstaltungen erhalten. Den Wert könnten sie sich erst nach Ende 2021 auszahlen lassen. So wird es derzeit auf Bundes- und auf europäischer Ebene besprochen. Diese Pläne würden geltendes Verbraucherrecht außer Kraft setzen.

Verbraucher können und sollen gerne Gutscheine akzeptieren, um besonders hart von der Krise getroffene Anbieter und Künstler zu unterstützen. Das muss aber auf freiwilliger Basis geschehen. Zwangsgutscheine hält die Verbraucherzentrale für unfair. „Wer lieber sein Geld zurückhaben möchte, weil er es in der aktuellen Lage selbst braucht, soll dieses wichtige Verbraucherrecht behalten“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Dafür kämpfen wir.“
Während zeitgleich diverse Staatshilfen für Unternehmen zur Verfügung stehen, sollen die Gutscheine noch nicht einmal gegen Insolvenz abgesichert sein. „Das belastet Verbraucher einseitig“, kritisiert von der Lühe. „Zwangsgutscheine sind der falsche Weg, denn sie erschüttern nicht nur das Vertrauen der Verbraucher unter anderem in die Reisebranche, sondern verschieben das Liquiditätsproblem der Anbieter auf die Kunden.“ Die Verbraucherzentralen schlagen – wie auch einige Verbände der Reisebranche – einen mit staatlichen Krediten abgesicherten Reisesicherungsfonds vor, um die Liquidität von akut gefährdeten Reiseunternehmen und Airlines abzusichern.
Betroffene können sich auch selbst Gehör verschaffen und ihrem Abgeordneten im Bundestag und ihrem Abgeordneten im Europäischen Parlament schreiben und ihm mitteilen, wie sie über die Pläne denken.

Musterbrief

Dafür stellt die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de einen Musterbrief zur Verfügung. Fragen zu Verbraucherrechten in der Corona-Pandemie beantworten die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr am Corona-Telefon unter 06131 2848969.
Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/corona bietet die Verbraucherzentrale tagesaktuelle Informationen. kim/ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ