Slow Jogging
Der neue Lauftrend aus Japan beim Ludwigshafener Lauf-Club

3Bilder

Entspannt und ohne Anstrengung laufen: Slow Jogging macht es möglich. Es ist der neue Lauftrend aus Japan und erobert jetzt auch den Rest der Welt. Kleine Schritte mit hoher Frequenz (180 Schritte pro Minute), Mittelfußlauf und dabei immer ein Lächeln im Gesicht sind die Maxime des Slow Joggings. Der Ludwigshafener Lauf-Club bietet hierzu am Samstag, 28. August von 10 bis 11 Uhr, auf dem Stadionvorgelände, Erich-Reimann-Straße in Ludwigshafen-Süd, einen kostenlosen Schnupper-Workshop mit dem Titel „Leichter Laufen nach der Slow-Jogging-Methode“ an. Der japanische Sportphysiologe Professor Hiroaki Tanaka gilt als „Erfinder“ des Slow Joggings, einer Mischung aus Gehen und Laufen. Es bietet vor allem für Laufeinsteiger einen idealen, weil entspannten und gesunden Einstieg ins Training. Natürlich stärkt die Lauftechnik das Herz-Kreislauf-System und verbrennt im Gegensatz zum normalen Gehen fast doppelt so viele Kalorien. Schon nach kurzer Zeit schüttet der Körper Glückshormone aus. Das sogenannte Anandamid wird freigesetzt und dockt an die gleichen Stellen im Körper an wie der Hauptwirkstoff von Cannabis.
Wer Slow Jogging nicht nur kennenlernen, sondern auch langfristig betreiben möchte, der kann die komplette Technik in einem sechswöchigen Kurs des Ludwigshafener Lauf-Clubs erlernen. Dieser startet am Dienstag, 31. August, um 18 Uhr auf dem Stadionvorgelände und dauert pro Einheit eine Stunde. Neben dem Laufen werden auch Inhalte zu Mobilisation, Kräftigung, Balance und Koordination vermittelt. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer problemlos 30 Minuten am Stück laufen. Begleitet werden sie auf ihrem Weg dorthin von zwei lizenzierten Slow Jogging-Trainerinnen des Vereins. Coronabedingt ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich und es sind die am jeweiligen Tag geltenden Coronaschutzmaßnahmen einzuhalten.

Informationen unter www.ludwigshafener-lc.de bzw. www.slowjogging.de

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Saskia Helfenfinger-Jeck aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.