Premier League Darts 2025: Humphries und Cross schreiben Geschichte

- Der fünfte Spieltag der Premier League Darts war ein absolutes Highlight für alle Fans
- Foto: Stephanie Walter
- hochgeladen von Stephanie Walter
Premier League Darts 2025: Am fünften Spieltag der Premier League Darts in Brighton war die Spannung förmlich greifbar. Nachdem Luke Humphries in der letzten Woche als erster Spieler zwei Spieltage für sich entscheiden konnte, war es nun der frisch gekrönte UK Open Champion und Weltmeister Luke Littler, der sich in den Vordergrund spielte. Der 17-Jährige, auch bekannt als „The Nuke“, setzte sich zunächst in einem dramatischen Viertelfinale gegen Chris Dobey durch. In einer packenden Partie, die mit einem knappen 6:5 endete, gelang Littler der entscheidende Break im letzten Leg, um ins Halbfinale einzuziehen.
Dort wartete Michael van Gerwen, der sich zuvor mit einem hart erkämpften Sieg gegen Gerwyn Price qualifiziert hatte. Doch gegen Littler zeigte MVG Nerven, als er die zahlreichen Chancen, die ihm Littler durch verpasste Doppelfelder ermöglichte, nicht nutzen konnte. „The Nuke“ zeigte sich souverän und gewann mit 6:2, was ihm den Finaleinzug sicherte.
Spektakulärer Moment: Zwei Neundarter an einem Abend
Auf der anderen Seite des Tableaus war es vor allem Rob Cross, der die Zuschauer mit spektakulären Momenten begeisterte. Im Viertelfinale gegen Luke Humphries kassierte er einen 9-Darter – Humphries erster TV-9-Darter seiner Karriere. Doch Cross ließ sich nicht beirren und kämpfte sich von einem 0:2 sowie einem 2:4-Rückstand zurück, um das Spiel mit 6:4 für sich zu entscheiden und ins Halbfinale einzuziehen. Dort gelang ihm ebenfalls ein 9-Darter. Zwei Neun-Darter von zwei verschiedenen Spielern an einem Tunierabend der Premier League: Ein historischer Moment, den es noch nie gab.
Am Ende musste sich „Voltage“ Nathan Aspinall trotzdem mit 5:6 geschlagen geben. Aspinall zeigte erneut eine beeindruckende Leistung, landete mehrere High-Finishes und sicherte sich den Finalplatz. Im Viertelfinale hatte er Stephen Bunting deutlich mit 6:2 bezwungen, während Bunting nach dem fünften Spieltag weiterhin ohne Punktgewinn bleibt.
Littler sichert sich zweiten Tagessieg der Saison
Das Finale zwischen Littler und Aspinall bot bis zum 3:3 ein spannendes und ausgeglichenes Duell, mit Breaks auf beiden Seiten. Doch dann setzte Littler im siebten Leg den entscheidenden Schlag und breakte zum 4:3. Mit einem klaren 6:3-Sieg sicherte sich der junge Weltmeister seinen zweiten Tagessieg der Saison und rückte in der Tabelle näher an Humphries heran, der in Brighton keine Punkte sammeln konnte. Auf den anderen beiden Play-off-Plätzen stehen aktuell Nathan Aspinall und MVG, wohingegen es für Dobey und Bunting am unteren Ende langsam etwas eng wird.
Darts Abend mit vielen Highlights und technischen Problemen
Insgesamt war der Tag für die Zuschauer in Brighton also ein absolutes Highlight, mit zwei 9-Dartern und jeder Menge Top-Darts. Leider gab es bei der TV-Übertragung technische Probleme, die immer wieder zu Aussetzern führten, doch bleibt zu hoffen, dass dies nächste Woche in Nottingham besser laufen wird. Dort erwartet die Darts-Fans ein weiteres aufregendes Turnier, bei dem es zu spannenden Begegnungen kommen wird, unter anderem zwischen den beiden aktuell besten Spielen Humphries und Littler. Außerdem spielt Cross gegen Dobey, Bunting trifft auf Price und Aspinall fordert Van Gerwen heraus.
Premier League Darts 2025: Die aktuelle Tabelle:
Spieler | Punkte |
---|---|
Luke Humphries | 15 |
Luke Littler | 13 |
Nathan Aspinall | 8 |
Michael van Gerwen | 8 |
Gerwyn Price | 7 |
Rob Cross | 6 |
Chris Dobey | 3 |
Stephen Bunting | 0 |
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.