Premier League Darts: Littler muss sich Angstgegner geschlagen geben

- Premier League Darts 2025: Gerwyn Price spielte stark und setzte sich am Ende gegen Favorit Luke Littler durch
- Foto: Stephanie Walter
- hochgeladen von Stephanie Walter
Premier League Darts 2025: Der sechste Spieltag der Premier League Darts, der gestern in Nottingham stattfand, war erneut ein spannendes Kapitel der laufenden Saison. Nach seinen beeindruckenden Leistungen in der vergangenen Woche sowohl bei der Premier League als auch auf der Pro Tour galt Luke Littler als Favorit auf den Sieg. Doch sein aktueller Angstgegner, Gerwyn Price, stellte sich erneut als harter Brocken heraus und setzte sich am Ende im Finale mit 6:3 gegen Littler durch.
Der "Iceman" sichert sich seinen zweiten Tagessieg
Mit diesem Sieg erlangte Price nicht nur seinen zweiten Tagessieg der Saison, sondern setzte auch seine beeindruckende Serie gegen Littler fort. Es war bereits das sechste Mal in Folge, dass der "Iceman" Littler besiegte, was ihm als einem der wenigen eine positiven Bilanz gegenüber der nahezu unbesiegbaren Teenage-Sensation sichert. Das Finale war von verpassten Doppelchancen von Littler geprägt, die Price in den entscheidenden Momenten gnadenlos ausnutzte. Schon mit einer 3:0- und später 4:1-Führung hatte Price die Kontrolle über das Spiel übernommen. Ein verpasster Doppelversuch von Littler zum 4:4 ermöglichte Price dann aber das entscheidende Break zum 5:3, bevor er im folgenden Leg bei eigenem Anwurf den Sieg sicherstellte. Durch die fünf Punkte aus diesem Tagessieg konnte sich Price komfortabel auf den Playoff-Plätzen festsetzen. Littler konnte sich hingegen durch seinen Finaleinzug ebenfalls in der Tabelle verbessern und übernahm den ersten Platz von Luke Humphries.
Chris Dobey gerät in Zugzwang
Im ersten Viertelfinale des Abends setzte sich Littler knapp mit 6:4 gegen Humphries durch, während das zweite Viertelfinale zwischen Rob Cross und Chris Dobey deutlich zugunsten von Cross endete – er gewann mit 6:2. Dobey, der sich in der Tabelle weiter auf dem vorletzten Platz einordnet, gerät zunehmend in Zugzwang und muss sich deutlich steigern, um noch um die Play-offs mitspielen zu können.
Auf der anderen Seite des Tableaus konnte Price gegen einen erbittert kämpfenden Stephen Bunting mit 6:4 gewinnen, wodurch Bunting weiterhin ohne Punkte am Tabellenende verweilt. Das letzte Viertelfinale zwischen Michael van Gerwen und Nathan Aspinall war bis zum Stand von 4:4 hart umkämpft, bevor Aspinall plötzlich einbrach und kaum noch die Triplefelder traf. Van Gerwen nutzte die Gelegenheit, sich mit 6:4 durchzusetzen und ins Halbfinale einzuziehen.
Drei Bull-Finishes für Luke Littler
Im Halbfinale zwischen Cross und Littler ging Cross mit einer 2:0-Führung in die Partie, doch Littler kämpfte sich zurück und drehte das Spiel mit drei Bull-Finishes zum 6:3-Sieg. Im zweiten Halbfinale startete Price mit einem gut getimeten Bull-Finish und profitierte von mehreren verpassten Darts von van Gerwen. Mit einem 128er-Checkout baute er seine Führung aus, sodass es schnell 5:0 stand. Van Gerwen konnte noch ein Leg gewinnen, musste sich aber am Ende deutlich mit 1:6 geschlagen geben.
Nächste Woche verspricht spannende Begegnungen
Mit diesen Ergebnissen steht der sechste Spieltag als weiterer Höhepunkt der Premier League Darts 2025 fest. Nächste Woche geht es nach Cardiff, wo Dobey und Bunting um dringend benötigte Punkte kämpfen werden. Die weiteren Viertelfinalpaarungen versprechen ebenso spannende Duelle: Humphries gegen van Gerwen, Littler gegen Aspinall und Price gegen Cross.
Premier League Darts 2025: Die aktuelle Tabelle:
Spieler | Punkte |
---|---|
Luke Littler | 16 |
Luke Humphries | 15 |
Gerwyn Price | 12 |
Michael van Gerwen | 10 |
Rob Cross | 8 |
Nathan Aspinall | 8 |
Chris Dobey | 3 |
Stephen Bunting | 0 |
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.