Wie funktioniert Sudoku? Anleitung für Anfänger

Sudoku ist ein beliebtes Rätsel. Wer nicht weiß, wie es funktioniert, findet in diesem Artikel eine Anleitung für Anfänger. | Foto: Laura Braunbach
5Bilder
  • Sudoku ist ein beliebtes Rätsel. Wer nicht weiß, wie es funktioniert, findet in diesem Artikel eine Anleitung für Anfänger.
  • Foto: Laura Braunbach
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Sudoku. Sicherlich hat jeder von dem Logikrätsel Sudoku schon einmal gehört. Auch wenn es klassicherweise mit Zahlen gespielt wird, hat es nichts mit Mathematik zu tun. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Rätsel einfach lösen.

Klassisches Sudoku: Das sind die Regeln

Bei einem klassischen Sudoku handelt es sich um ein Quadrat oder Rechteck mit 9x9-Feldern. Das heißt, es besteht aus neun Spalten und neun Zeilen. In jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3x3 Block darf jede Zahl nur einmal vorkommen. Es gibt Varianten bei denen das Sudoku aus 6x6 oder auch 12x12 Feldern besteht. Auch hier gilt die Regel, dass in jeder Spalte, Zeile und Block jede Ziffer nur einmal vorkommen darf. 

Tutorial: Wie löst man Sudokus?

Für die Lösung eines Sudokus gibt es verschiedenste Techniken, um die Kästchen der einzelnen Reihen zu füllen. Angefangen beim einfachen Scannen des Sudokus nach ganz klaren Kandidaten für ein bestimmtes Kästchen bis hin zum Erkennen von Mustern, die beim Lösen des Rätsels helfen. Hier erfahren Anfänger Schritt für Schritt wie man einfache Sudokus löst:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Schritt 1: Einfache Kandidaten suchen
Im ersten Schritt schauen wir uns das gesamte Rätsel an und suchen nach Zahlen, die ganz oft im Rätsel vorkommen. Das ist immer ein Hinweis darauf, dass die Zahl an anderen Stellen eindeutig zugeordnet werden kann. Es ist ganz wichtig, dass wir beim Lösen des Zahlenrätsels immer die Regeln im Kopf behalten: Jede Zahl darf nur einmal pro Zeile, Spalte und Kästchen vorkommen. 

Abbildung 1: Hier sind man ganz eindeutig, an welche Stelle die 7 platziert werden muss. | Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • Abbildung 1: Hier sind man ganz eindeutig, an welche Stelle die 7 platziert werden muss.
  • Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • hochgeladen von Laura Braunbach

In der Abbildung 1 sehen Sie das am Beispiel der Nummer 7. In diesem Beispiel gibt es die Nummer 7 bereits in Spalte 1 und in Spalte 2. Allerdings fehlt die Zahl 7 fehlt noch in der dritten Spalte. Theoretisch könnte die 7 überall in dieser Spalte eingetragen werden, laut Regel darf die gleiche Zahl aber niemals in derselben Zeile, Spalte und Kästchen vorkommen. Also kann die 7 weder im oberen Kästchen noch im mittleren Kästchen in der Spalte stehen. Daher bleibt durch die Vorbelegung durch andere Ziffern nur eine einzige Möglichkeit: Das achte Kästchen der dritten Spalte. 

Abbildung 2: Für Ziffer 9 gibt es eine eindeutige Zuordnung. | Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • Abbildung 2: Für Ziffer 9 gibt es eine eindeutige Zuordnung.
  • Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Ein weiteres Beispiel in Abbildung 2 ist Nummer 9. Diese Zahl kommt in Spalte 1 bereits vor. Das heißt, dass sie in dieser Spalte nicht mehr vorkommen darf. Allerdings muss Nummer 9 noch in das Kästchen links oben eingetragen werden. Da Nummer 9 die erste Spalte blockiert und die restlichen Kästchen alle bereits ausgefüllt sind, bleibt für die Nummer 9 nur noch eine einzige Möglichkeit: Das erste Kästchen der dritten Spalte.  

Abbildung 3: Wenn wir die ersten beiden Schritte zusammenführen, bleibt in Spalte 3 ein Kästchen leer. Wenn in jeder Spalte nur eine Ziffer vorkommen darf, welche fehlt dann an dieser Stelle?

Abbildung 3: Welche Ziffer fehlt in Spalte 3? | Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • Abbildung 3: Welche Ziffer fehlt in Spalte 3?
  • Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Lösung: Es fehlt die Ziffer 6. Das ist sehr hilfreich, denn mit Ziffer 6 können wir das Sudoku weiter lösen. 

Schritt 2: Spalten und Zeilen betrachen
Manchmal reicht es nicht, sich nur die Spalten oder nur die Zeilen anzuschauen. Oft müssen diese gemeinsam angeschaut werden. Wenn wir in Abbildung 4 bei unserem Beispiel der Ziffer 6 bleiben, sehen wir, dass im mittleren Block die Zeilen 5 und 6 bereits blockiert sind. Betrachen wir uns dann die weiteren Platzierungen der Nummer 6 können wir erkennen, dass auch Zeile 4 blockiert ist. Dadurch gibt es nur eine einzige Möglichkeit gibt, in der die Zahl 6 platziert werden kann: In Spalte 5, Zeile 5.

Abbildung 4: Beim komplexeren Scan müssen Spalten und Zeilen gleichzeitig angeschaut werden.  | Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • Abbildung 4: Beim komplexeren Scan müssen Spalten und Zeilen gleichzeitig angeschaut werden.
  • Foto: Screenshot Laura Braunbach
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Und so lösen Sie nach und nach die einzelnen Spalten, Zeilen und 3x3 Felder auf. 

Hier können Sie das Beispiel-Sudoku direkt selber lösen. Viel Spaß beim Spielen!

Sudoku - Stufe leicht

Sudoku des Tages - Kostenlos und ohne Anmeldung - 2024
Sudoku ist ein beliebtes Rätsel. Wer nicht weiß, wie es funktioniert, findet in diesem Artikel eine Anleitung für Anfänger. | Foto: Laura Braunbach
Abbildung 1: Hier sind man ganz eindeutig, an welche Stelle die 7 platziert werden muss. | Foto: Screenshot Laura Braunbach
Abbildung 2: Für Ziffer 9 gibt es eine eindeutige Zuordnung. | Foto: Screenshot Laura Braunbach
Abbildung 3: Welche Ziffer fehlt in Spalte 3? | Foto: Screenshot Laura Braunbach
Abbildung 4: Beim komplexeren Scan müssen Spalten und Zeilen gleichzeitig angeschaut werden.  | Foto: Screenshot Laura Braunbach
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ