Rheinland-Pfalz ergänzt Bundeshilfen
Mehr Geld für kleine Unternehmen

Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfe des Bundes um den Zukunftsfond Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
  • Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfe des Bundes um den Zukunftsfond Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz.
  • Foto: martaposemuckel/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Soforthilfe. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfen des Bundes über den „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“. Damit erhalten in Rheinland-Pfalz auch Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten Liquiditätshilfen. Zudem können kleine Betriebe bis 10 Mitarbeiter Darlehen in Anspruch nehmen. Anträge können ab sofort über die Hausbank bei der ISB gestellt werden. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt.

„Mit dem ‚Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz‘ stehen umfassende Hilfen für die mittelständische Wirtschaft im Land bereit. Das Landesprogramm ergänzt die Bundeshilfen auf sinnvolle Art und Weise. Wir stellen als Land zusätzliche Hilfen im Wert von fast einer Milliarde Euro bereit. Die Anträge für Darlehen und Zuschüsse aus dem Landes-Zukunftsfonds können ab sofort gestellt werden“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Mit dem Landesprogramm schafft das Land Liquidität auch für Betriebe von über zehn bis 30 Mitarbeiter in Höhe von 39.000 Euro. Unternehmen können über ihre Hausbank ein Sofortdarlehen von 30.000 Euro sowie einen Zuschuss von 9.000 Euro aus Landesmitteln beantragen. Auch Kleinunternehmen bis 10 Mitarbeiter können Darlehen von 10.000 Euro beantragen und erhalten damit mehr Liquidität. Der Landesfonds hat ein Volumen von fast einer Milliarde Euro.

Konkret sieht die Kombination aus Soforthilfen von Bund und Land folgendes vor:

Selbstständige und Unternehmen bis zu fünf Beschäftigte erhalten 9.000 Euro Zuschuss aus dem Bundesprogramm und 10.000 Euro Sofortdarlehen des Landes bei Bedarf.Insgesamt beträgt die Soforthilfe 19.000 Euro.

Unternehmen von über fünf bis zehn Beschäftigten erhalten 15.000 Euro Zuschuss aus dem Bundesprogramm und 10.000 Euro Sofortdarlehen des Landes bei Bedarf.Insgesamt beträgt die Soforthilfe 25.000 Euro.

Unternehmen von über zehn bis 30 Beschäftigten erhalten 30.000 Euro Sofortdarlehen des Landes zuzüglich einem Zuschuss über 30 Prozent der Darlehenssumme.Insgesamt beträgt die Soforthilfe 39.000 Euro.

Die Darlehen werden über die Hausbank beantragt. Die Kreditgewährung erfolgt durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) an die Hausbank zur Weiterleitung an den Unternehmer. Darlehen und Zuschuss für Betriebe von über zehn bis 30 Mitarbeiter werden kombiniert in einem Verfahren beantragt.

Die Sofortdarlehen können unmittelbar nach Erhalt der Förderzusage bis einschließlich 30. November 2020 abgerufen werden. Sie haben eine Laufzeit von sechs Jahren und sind bis 31. März 2022 tilgungsfrei. Enthalten ist eine Haftungsfreistellung der Hausbank in Höhe von 90 Prozent der Darlehenssumme. Der Landeszuschusses wird direkt von der ISB an den Antragsteller ausgezahlt. Der Landeszuschuss ist an den Kredit gekoppelt und kann nicht einzeln beantragt werden.

Weitere Informationen gibt es unter https://isb.rlp.de/604-corona-soforthilfe-kredit-rlp. Antragsunterlagen, die über die Hausbanken bei der ISB eingereicht werden können unter https://isb.rlp.de/604-corona-soforthilfe-kredit-rlp#tab6179-1

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ